Die richtige Tonne am richtigen Ort
Zusätzlich zu den o. g. Tipps solltest du deine Biotonne öfter mal fragen, ob sie noch ganz dicht ist. Ideal ist eine fliegendichte Gummidichtung, die außerdem den Geruch zurückhält. So kommen die Fliegen gar nicht erst auf die Idee, in die Tonne einzuziehen und dort die Familienplanung umzusetzen.
Stelle deine Biotonne außerdem an einen möglichst schattigen Ort im Garten oder am Haus. Das gilt besonders im Sommer. So kannst du die Temperaturen darin wenigstens etwas kontrollieren. Je kühler es ist, umso weniger wohl fühlen sich die kleinen Widerlinge und umso geringer ist die Gefahr, dass sie es sich bei dir gutgehen lassen und du sie bekämpfen musst.
Und zu guter Letzt solltest du noch schauen, dass du wirklich nur Dinge in die Biotonne gibst, die dort auch hineingehören. Eierschalen, Reste von Obst und Gemüse oder auch Kaffeesatz sind dort bestens aufgehoben. Dinge wie Milchprodukte, Wurst oder Fleisch verbrauchst du am allerbesten rechtzeitig, damit du sie nicht entsorgen musst. Ist aber doch mal etwas "drüber" und müffelt, entsorgst du es einfach im Restmüll.
Extratipp: Nicht alles, bei dem das ➤Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, ist auch wirklich schlecht. Schnupper mal dran und sieh dir die Wurst, den Käse oder die Süßigkeit einfach mal an. Macht sie einen guten und "normalen" Eindruck, kannst du diese Produkte oft noch ganz normal verbrauchen.