ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die PAYBACK GmbH möchte ihre Websites und mobilen Anwendungen gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei gestalten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für payback.de (ausgenommen telekom.payback.de), payback-panel.de und die mobile Anwendung PAYBACK App auf den Betriebssystemen iOS and Android.

Allgemeine Beschreibung 

PAYBACK ist ein kostenloses Bonusprogramm mit etwa 700 bekannten Partnerunternehmen. Wenn Sie in den Geschäften dieser Partner oder online einkaufen, können Sie mit ihrer PAYBACK Karte Punkte sammeln. Mit unseren Coupons können Sie zusätzlich viele Extra-Punkte bekommen. Jeder Punkt ist 1 Cent wert.

Schon ab 200 Punkten können Sie Ihre Punkte gegen attraktive Prämien eintauschen. Außerdem haben Sie viele weitere Möglichkeiten: Sie können zum Beispiel Ihre Punkte bei einem unserer Partner einlösen, Ihre Punkte an ein Projekt der PAYBACK Spendenwelt geben oder sie ab 200 Punkten auf Ihr Bankkonto überweisen lassen. Es ist auch möglich, Ihre Punkte 1:1 in Lufthansa Miles & More Meilen zu tauschen.

Als PAYBACK Mitglied profitieren Sie außerdem von vielen Aktionen und Rabatten, die unsere Partner nur für PAYBACK Mitglieder anbieten. Mit der PAYBACK App sind Sie immer gut informiert und verpassen nichts!

Um an PAYBACK teilnehmen zu können, müssen sie mindestens 16 Jahre alt sein. Sie können bei teilnehmenden Partnern Teilnahmeunterlagen mit beiliegender PAYBACK Karte bekommen. Diese Karte können Sie sofort zum Punktesammeln benutzen. Um alle Möglichekiten von PAYBACK nutzen zu können, müssen Sie sich anmelden. Bei manchen Partnern liegt den Teilnahmeunterlagen ein Anmeldeformular bei. Sie können die Anmeldung aber auch Online unter www.payback.de, in der PAYBACK APP oder gemeinsam mit Mitarbeitenden bei unserem Partner dm vornehmen.

Anbieterinformation:

PAYBACK Rabattverein e.V. als Verwalter der PAYBACK Punkte sowie die PAYBACK GmbH als Betreibergesellschaft, beide ansässig Theresienhöhe 12, 80339 München.

Kontakt:

PAYBACK Service Center
Telefon 089 / 540 20 80 20 (Mo.-Sa. 8-20 Uhr, dt. Festnetzpreis, Mobilfunkpreise abweichend) 
Fax 0180 / 50 55 108 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunknetz)

E-Mail: pb_gmbh@PAYBACK.net 

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen 

Wir unterliegen den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), insbesondere § 14 BFSG zusammen mit § 12 und § 19 BFSGV.

Unsere Webseiten und unsere mobilen Anwendungen sind nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level A und AA barrierefrei gestaltet. 

Dazu gehören: 

  • Funktionen für Anmeldung, Sicherheit und Zahlung sind so gestaltet, dass sie gut wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.
  • Unsere Webseiten und die mobilen Apps sind durchgängig und passend so gestaltet, dass sie gut wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sind.
    • Lesefreundliche Gestaltung: Wir achten auf genug Abstand zwischen Texten und Absätzen – so lässt sich alles einfacher erfassen.
    • Bilder mit Beschreibung: Wichtige Bilder auf unserer Website haben beschreibende Texte, damit sie auch von Vorleseprogrammen erfasst werden können.
    • Deutliche Kontraste: Texte und Schaltflächen heben sich klar vom Hintergrund ab – für eine bessere Lesbarkeit, auch bei eingeschränktem Sehvermögen.
    • Klare Überschriften: Überschriften helfen, die Inhalte gut zu ordnen und sich auf der Seite zu orientieren. 
    • Navigation per Tastatur: Es ist möglich durch alle Bereiche unserer Website mit der Tab-Taste zu navigieren – ganz ohne Maus.
    • Gut sichtbarer Fokus: Beim Navigieren wird immer deutlich angezeigt, wo du dich gerade befindest.
    • Große Schaltflächen: Klickflächen wie Buttons und Links sind groß genug und haben genug Abstand – das macht die Bedienung einfacher und verhindert Fehlklicks.
    • Richtige Bezeichnungen für Bedienelemente: Buttons, Formulare und andere interaktive Elemente sind so programmiert, dass ihre Funktion für alle verständlich ist – auch für Menschen, die Hilfstechnologien nutzen.
  • Es ist mindestens eine Bedienungsform vorhanden, die eine Nutzung bei fehlendem oder eingeschränktem Sehvermögen ermöglicht und keine Farbunterscheidung erfordert.
    • Vorleseprogramme werden unterstützt: Texte, Bilder und Schaltflächen können von unterstützenden Geräten erkannt und vorgelesen werden.
  • Zur Nutzung der Dienstleitung ist keine auditive Bedienungsform erforderlich. Zur Nutzung der Dienstleitung ist keine stimmliche Eingabe erforderlich.
  • Zur Nutzung der Dienstleitung ist keine manuelle Bedienung erforderlich.
  • Es ist mindestens eine Bedienungsform vorhanden sein, die Funktionen umfasst, die die Nutzung bei kognitiven Einschränkungen erleichtern und vereinfachen.
  • Es ist mindestens eine Bedienungsform vorhanden, mit der die Privatsphäre der Nutzer bei Verwendung dieser Barrierefreiheitsfunktionen gewahrt ist.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen 

Anschrift:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen- Anhalt 
Abteilung 3 "Soziales und Arbeitsschutz"

Robert Richard
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E- Mail: MLBF(at)ms.sachsen- anhalt.de.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde im Juli 2025 erstellt.