Notrufnummern: Eine Frau wählt auf dem Mobiltelefon

Diese Notrufnummern solltest du kennen 

Zuletzt aktualisiert am: 18.01.2023

In einem Notfall ist es wichtig, schnell zu handeln. Daher ist es gut, die wichtigsten Notrufnummern wie Polizei, Feuerwehr oder die Giftnotrufe in Deutschland immer parat zu haben. Diese Nummern solltest du kennen und dir am besten im Festnetztelefon und Handy abspeichern. So bekommst du schnell Hilfe.

Institution

Telefonnummer

Polizei
Wann ruft man die Polizei?

110

Rettungsdienst und Feuerwehr
Wann ruft man den Rettungsdienst/die Feuerwehr?

112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wann ruft man den ärztlichen Bereitschaftsdienst?

116 117

Zentrale Sperrnummer
Was ist die zentrale Sperrnummer?

116 116

Telefonseelsorge
Wann hilft die Telefonseelsorge?

0800 111 0 111
0800 111 0 222

Nummer gegen Kummer
Was ist die Nummer gegen Kummer?

116 111

Giftnotruf
Wie erreicht man den Giftnotruf?

örtlich abhängig
mehr dazu liest du weiter unten

Apothekennotruf
Wann ist der Apothekennotruf wichtig?

0800 0022833 (vom Festnetz)
22833 (69 Ct./Min. vom Mobiltelefon)

Hotline für vermisste Kinder
Wie wird über die Hotline geholfen?

116 000

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Was ist das Hilfetelefon speziell für Frauen?

08000 116 016

Weißer Ring: Beratungsdienst für Opfer von Verbrechen
Wie hilft der Weiße Ring?

116 006

Seenotrettung
In welchen Fällen hilft die Seenotrettung?

124 124
(vom Mobiltelefon)

1. Wann ruft man die Polizei?

Die vielleicht bekannteste Notrufnummer in Deutschland ist die 110. Unter dieser erreicht man – übrigens auch ohne Vorwahl mit dem Mobiltelefon – den Notruf der Polizei.

Diese Nummer solltest du nutzen, wenn die Polizei in einem dringenden Anliegen benötigt wird, etwa, weil

  • du dich aufgrund einer Gefahrenlage oder wegen einer Straftat in einer Notsituation befindest,
  • deine Gesundheit oder sogar dein Leben in Gefahr ist.
  • Gleiches gilt, wenn du beobachtest, dass jemand anderes in einer solchen Situation ist.

Für weniger dringliche Angelegenheiten (z. B. bei einer nächtlichen Ruhestörung) kannst du auch direkt bei der zuständigen Polizeidienststelle anrufen.

2. Wann ruft man den Rettungsdienst/die Feuerwehr?

Die 112 ist die Notrufnummer des Rettungsdienstes und der Feuerwehr in Deutschland. Hier bist du richtig, wenn es brennt, aber auch dann, wenn jemand dringend medizinische Hilfe braucht.

Dies ist z. B.

  • bei starkem Blutverlust der Fall,
  • beim Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall oder
  • bei akuter Atemnot.

Immer dann solltest du zum Telefon greifen und einen Notruf absetzen. Bei weniger dringlichen Notfällen im Hinblick auf die Gesundheit hilft der Hausarzt oder der ärztliche Bereitschaftsdienst.

Die Notrufnummer 112 ist übrigens EU-weit gültig (und auch in der Schweiz). Gerätst du also im EU-Ausland oder der Schweiz in eine medizinische Notlage, in der du den Rettungsdienst brauchst, wähle für den Notruf auch dort die 112. Mit dem Mobiltelefon musst du keine Vorwahl eingeben.


3. Wann ruft man den ärztlichen Bereitschaftsdienst?

Hinter der 116 117 verbirgt sich der ärztliche Bereitschaftsnotdienst in Deutschland. Brauchst du am Wochenende oder in der Nacht dringend einen Arzt, z. B. bei

  • Fieber,
  • Hexenschuss oder
  • akuten Magenschmerzen,

bekommst du hier am Telefon die Information, welcher Mediziner Bereitschaft hat und dir helfen kann.

Bei einem akuten Notfall (s. Punkt 2) solltest du bundesweit jedoch unbedingt die 112 wählen und einen Notruf absetzen.

4. Was ist die zentrale Sperrnummer?

Ist die

gestohlen worden, solltest du möglichst schnell handeln. Unter der Notrufnummer 116 116 kannst du deine Karten und auch den Ausweis als gestohlen und/oder verloren melden und die Dokumente ggf. sperren lassen. 

Auch wenn das Handy weg ist, bist du mit deinem Notruf hier richtig, denn über die 116 116 kannst du auch

  • SIM-Karten sperren lassen.

Und es gibt sogar noch mehr Service: Auch

  • dein Online-Banking oder
  • den E-Mail-Account

kannst du hier sperren lassen.

Über die 116 116 wirst du sofort zu den jeweiligen Herausgebern bzw. Anbietern weitergeleitet, sodass die Sperrung ohne langes Suchen von Telefonnummern schnell über die Bühne gehen kann.

Extratipp: Bist du unsicher, ob das Smartphone verloren, gestohlen oder nur verlegt ist, kannst du das ➤Handy orten. Vielleicht ist es ja nur in die Sofaritze gerutscht oder wurde in der Jackentasche vergessen.

5. Wann hilft die Telefonseelsorge?

Bei Problemen und Krisen sind die Notrufnummern der Telefonseelsorge (0800 1110111 und 0800 1110222) die richtige Wahl. Hier helfen ehrenamtliche Mitarbeiter bei

  • psychischen Problemen,
  • Sorgen und
  • Einsamkeit.

Der Anruf in einem psychischen Notfall kann anonym erfolgen, die eigene Rufnummer wird nicht an die Mitarbeiter übertragen und auch in der Einzelverbindungsübersicht taucht der Anruf nicht auf.

6. Was ist die Nummer gegen Kummer?

Diese Notrufnummer, die "Nummer gegen Kummer", ist speziell für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern gedacht. Unter der 116 111 wird bei Sorgen und Problemen geholfen. Und auch in Fällen sexuellen Missbrauchs können sich Kinder und Jugendliche bundesweit an diese Telefonnummer wenden und im Notfall Hilfe bekommen.

7. Wie erreicht man den Giftnotruf?

Nicht nur, aber auch bei Kindern kommt es leider immer wieder zu Vergiftungen. Achtlos herumliegende Medikamentenpackungen, offen herumstehende Haushaltsreiniger, ➤Waschmittel oder auch giftige Pflanzen können schnell zu einer Notsituation führen.

Schnelle Hilfe und Informationen zu Sofortmaßnahmen liefern dann die Giftnotrufe. Je nach Region ist hier eine andere Nummer zu wählen.

Bundesland

Telefonnummer

Baden-Württemberg

0761/19240

Bayern

089/19240

Berlin, Brandenburg

030/19240

Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen

0551/19240

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

06131/19240

Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

0361/730730

Nordrhein-Westfalen

0228/19240

8. Wann ist der Apothekennotruf wichtig?

Brauchst du in der Nacht, am Wochenende oder an einem Feiertag dringend Medikamente, bekommst du beim Apothekennotruf die Information, welche Apotheke in deiner Umgebung geöffnet hat. Den Apothekennotruf erreichst du vom Festnetz aus unter 0800 0022833. Vom Mobiltelefon aus wählst du 22833 ohne Vorwahl, dann kostet der Service 69 Cent pro Minute. 

Wir wünschen dir, dass du keine dieser Notrufnummern jemals brauchst.

Ach, und wenn du z. B. Erkältungen erst gar keine Chance geben willst, haben wir hier übrigens einige ➤Tipps, mit denen du dein Immunsystem stärken kannst.

9. Hotline für vermisste Kinder

Die Rufnummer 116 000 wird von der ➤"Initiative Vermisste Kinder" betrieben. An den Verein können sich Menschen wenden, die ein Kind vermissen. Die Initiative unterstützt sie bei der Suche und leitet Meldungen ggf. auch an die Polizei weiter.

10. Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Beim Hilfetelefon ➤"Gewalt gegen Frauen" handelt es sich um ein bundesweites, anonymes Beratungsangebot für Frauen, denen Gewalt angetan wurde oder noch angetan wird. Auch Angehörige, Freunde oder Fachkräfte finden hier Hilfe. 

Das Hilfetelefon ist unter der Telefonnummer 08000 116 016 erreichbar und an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr besetzt. 

11. Wie hilft der Weiße Ring?

Der ➤Weiße Ring ist ein Beratungsdienst für Opfer von Verbrechen. Hier finden Menschen Hilfe, die ein Opfer von Kriminalität und/oder Gewalt geworden sind. Bundesweit gibt es rund 400 Beratungsstellen. Über die Rufnummer 116 006 findet jedoch auch eine telefonische Betreuung statt. Das Hilfetelefon ist täglich von 7 bis 22 Uhr besetzt.

12. In welchen Fällen hilft die Seenotrettung?

Die ➤Seenotrettung für die Nord- und Ostsee übernimmt die Seenotleitung Bremen. Die Institution gehört zur Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Unter der aus dem deutschen Mobilfunknetz aus erreichbaren Rufnummer 124 124 wird dir geholfen, wenn du auf See oder in Küstennähe in Not gerätst. Die zentrale, auch vom Festnetz aus erreichbare Rufnummer ist die 0421/536870.

Das könnte dich auch interessieren:

Handyortung: Orte dein Smartphone kostenlos

Willst du dein Smartphone kostenlos orten? Hier erfährst du, wie du dein Android-Gerät oder iPhone schnell und kostenlos wiederfindest.

7 Tipps: So hält der Handy-Akku länger

Der Tag ist noch jung, aber das Smartphone schon am Ende seiner Kräfte? Mit diesen Tricks macht es deutlich später schlapp.

12 WhatsApp-Tricks, die du noch nicht kanntest

Mit diesen Tipps kannst du WhatsApp heimlich auf der Arbeit nutzen oder sogar Inhalte von fremden Handys löschen. So einfach geht's!

Black Week 2023  - nur vom 17. - 27.11.2023

Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte.
Die Gelegenheit war noch nie so günstig:
Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben!
Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.

zur Black Week