Akku sparen: Eine Frau hält ein Handy mit leerem Akku

7 Tipps zum Akkusparen: So hält das Handy länger durch

Der Tag ist noch nicht ganz rum. Vielleicht ist es erst 17 oder 18 Uhr. Doch dein iPhone oder Android-Smartphone hat sich mit leerem Akku längst schlafen gelegt. Wenn auch dein Smartphone sich regelmäßig deutlich vor dir in den Feierabend verabschiedet, haben wir wertvolle Tipps für dich. Denn mit diesen sieben Tricks hält der Handyakku deutlich länger und du kannst die Laufzeit z. T. um mehrere Stunden verlängern.

Wie kann man Akku sparen? So geht’s:

Um Akku sparen zu können, müssen die Einstellungen deines Smartphones stimmen. Nutze unsere Tipps und führe diese 7 Schritte durch. Dann lässt dich der Akku von iPhone, Samsung Galaxy oder, oder, oder nicht mehr im Stich:

  1. Bildschirmhelligkeit anpassen
  2. Bildschirm automatisch ausschalten
  3. Vibration deaktivieren
  4. Energiesparmodus nutzen
  5. Synchronisationen verringern
  6. Bildschirmhintergrund anpassen
  7. Den Akku vor Hitze und Kälte schützen

1. Bildschirmhelligkeit anpassen

Wer das iPhone oder Smartphone mit Android in der Hand hält, möchte darauf auch etwas erkennen. Zum Beispiel die vielen neuen PAYBACK °Punkte, die in der ➤PAYBACK App gerade aufs Konto purzeln.

Damit du nicht mit zusammengekniffenen Augen aufs Display deines Smartphones starrst, sollte die Bildschirmhelligkeit richtig eingestellt sein. In der prallen Sonne mag die höchste Stufe sinnvoll sein. Bei weniger Licht reicht jedoch auch eine geringere Displaybeleuchtung, denn das spart jede Menge Strom.

Am besten gibst du deinem Smartphone in den Einstellungen vor, dass es immer von selbst die ideale Bildschirmhelligkeit wählt. So musst du dich um nichts kümmern und dein Smartphone hält mit seinem Akku deutlich länger durch.

Hinweis: Einige Apps erhöhen die Bildschirmhelligkeit unabhängig von deinen Einstellungen auf die höchste Stufe. Das sind z. B. Apps, in denen du deine Eintrittskarten digital dabeihast. Die starke Helligkeit wird dort jedoch nur für den Augenblick genutzt, in dem du den QR-Code aufrufst. So kann er am besten ausgelesen werden. Danach deaktivieren die Apps die erhöhte Helligkeit wieder.

2. Bildschirm automatisch ausschalten

Smartphones werden immer größer und mit ihnen die Displays, die beleuchtet werden müssen. Die Kapazität der Akkus steigt ebenfalls. Dennoch ist es wichtig, dass das Display nur dann leuchtet, wenn es auch wirklich nötig ist.

Wenn du keine Energie verschwenden und eine lange Akkulaufzeit erreichen willst, solltest du daher in den Einstellungen festlegen, dass sich der Bildschirm des Smartphones möglichst schnell von selbst ausschaltet, sobald du es nicht mehr nutzt. Zusätzlich hilft es, das Display manuell auszuknipsen, bevor du das Handy weglegst.

Pointee ist froh und schaut nach rechts.

3. Vibration deaktivieren

Wartet das lautlos gestellte Handy in der Hosentasche, ist ein Vibrationsalarm hilfreich. Nur so bleibt z. B. keine WhatsApp-Nachricht unbemerkt. (➤Wie du WhatsApp installierst, erfährst du hier.)

Manche Menschen mögen das kurze Brummen auch als Eingabehilfe z. B. beim Tippen von Text. Fakt ist aber: Immer wenn sich das Smartphone selbst durchschüttelt, um dir einen Hinweis zu geben, verbraucht es Strom und der Akku ist gefordert.

Überlege dir, ob und ggf. wo du die Benachrichtigung per Vibration wirklich brauchst, und stelle sie am besten für alle anderen Anlässe aus. So kannst du beim iPhone wie auch beim Gerät mit Android (z. B. einem Samsung Galaxy oder einem Smartphone von Huawei) jede Menge Strom sparen und die Akkulaufzeit des Handys verlängern.

4. Energiesparmodus nutzen

Es ist egal, ob du ein Android-Smartphone oder eines mit iOS als Betriebssystem (also ein iPhone) hast: Alle diese Geräte bieten einen Energiesparmodus an. Der hilft deinem Handy dabei, den Akku zu schonen und eine bessere Akkulaufzeit zu erreichen.

Der Modus beschränkt in der Regel die CPU-Nutzung und hält Apps davon ab, im Hintergrund zu arbeiten. Oft wird auch die Standortverfolgung deaktiviert. Das ist wichtig zu wissen, denn dann kannst du u. U. nicht mehr dein ➤Handy orten. Außerdem setzt der Energiesparmodus meist die Bildschirmhelligkeit herunter. So sind am Tag je nach Smartphone und verbautem Akku z. T. bis zu vier Stunden mehr Akkulaufzeit drin.

5. Synchronisationen verringern

Nimmt man als Smartphone-Nutzer keine Einstellungen in den Apps vor, hat so eine kleine Anwendung jeden Tag reichlich zu tun: Sie prüft immer und immer wieder, ob in ihrem Aufgabenbereich (z. B. Mails abzurufen) etwas zu tun ist. Diese Synchronisationen kosten sowohl bei Android als auch beim iPhone reichlich Strom.

Das Leben wird für dich und die App leichter, wenn du allen Apps in den Einstellungen vorgibst, wie oft bestimmte Aufgaben ausgeführt werden sollen. Empfängst du auf dem Handy z. B. weder viele noch wichtige Mails, reicht es auch vollkommen, wenn die App neue Nachrichten nur alle vier Stunden oder vielleicht sogar nur einmal täglich abruft. Das schont den Akku und du musst das Telefon seltener laden.

Ein Pointee zeigt begeistert nach oben und streckt den Daumen hoch

6. Bildschirmhintergrund anpassen

Ein bewegter bzw. animierter Hintergrund sieht auf dem Smartphone schick aus, er verbraucht aber auch reichlich Strom. Willst du deinen Handyakku dauerhaft schonen und Energie sparen, solltest du daher lieber ein Foto verwenden oder einen der mitgelieferten Hintergründe nutzen. Auch so lässt sich die Akkulaufzeit verlängern und du musst das Handy erst später laden.

7. Den Akku vor Hitze und Kälte schützen

Schwitzen und Frieren mag niemand. Dem Akku deines Handys geht es genauso. Und schlimmer noch: Extreme Temperaturen sorgen dafür, dass die Akkukapazität dauerhaft sinkt. Versuche daher, dein Handy davor zu schützen. Lass es beispielsweise nicht im kalten oder heißen Auto zurück. Es wird es dir mit einer deutlich längeren Akkulaufzeit danken.

Der PAYBACK Extra-Tipp 

Wenn du einmal länger unterwegs bist, keine Möglichkeit hast, dein Handy an eine Steckdose zu stöpseln und alle Tipps zum Sparen nicht reichen, nimm eine Powerbank mit! (➤Die gibt es z. B. auch in unserem Prämienshop.) Die versorgt dein Smartphone auch unterwegs mit Energie, sodass du dein Handy unabhängig von Steckdosen laden kannst und ohne Probleme erreichbar bleibst. 

Kamen die Tipps zu spät? Dann gibt's hier Ersatz:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

WhatsApp herunterladen und installieren

Melde dich doch mal wieder ... zum Beispiel bei WhatsApp an!  So einfach installierst du den Messenger auf deinem Handy.

PAYBACK Tricks: So gibt's die meisten PAYBACK °Punkte

Darf's ein bisschen mehr sein? Sichere dir 2fache, 3fache oder sogar 20fache PAYBACK °Punkte. Mit diesen Tricks geht's!

Handyortung: Orte dein Smartphone kostenlos

Willst du dein Smartphone kostenlos orten? Hier erfährst du, wie du dein Android-Gerät oder iPhone schnell und kostenlos wiederfindest.