Handy orten: Ein Mann ortet sein Handy mit dem Computer

Handyortung: So kannst du dein Smartphone kostenlos orten

Das Handy zu orten ist immer dann sinnvoll, wenn man es verloren hat oder wenn es gestohlen wurde. So kann man sicher sein, dass es nicht vielleicht doch an einem Ort liegt, an dem man noch Zugriff darauf hat und es einfach nur finden müsste.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, das Handy zu orten. Es gibt beispielsweise diverse Dienste und Ortungs-Apps, mit denen sowohl ein iPhone als auch ein Android-Gerät geortet werden kann. In der Regel bringen Smartphones aber schon einen kostenlosen Ortungsdienst für Handys mit. Damit kannst du den Standort deines Gerätes ganz einfach abrufen – unabhängig davon, ob das Gerät mit Android läuft oder ein iPhone von Apple ist. 

Damit die Handyortung funktioniert, musst du die entsprechende Funktion im Smartphone aktivieren. Ab dann kannst du das Gerät über eine Website orten, sperren oder auch sämtliche Inhalte vom Gerät löschen. In der Regel greifen die Betriebssysteme für die Ortung einfach auf die GSM-Funktion oder den GPS-Tracker der Smartphones zurück.

Ein Android-Handy orten

Ein Smartphone mit Android kannst du über die Funktion "Mein Gerät finden" orten. Diese Funktion muss zuvor aktiviert werden. Gehe dafür in die Einstellungen und suche nach "Mein Gerät finden". Tippe diesen Menüpunkt an. Du wirst dann in den Google Play Store weitergeleitet, wo du die entsprechende App "Mein Gerät finden" für die Ortung installieren kannst.

Logge dich nach der Installation mit deinem Passwort für dein Google-Konto in der App ein. Du kannst das Gerät dann über die Website https://www.google.com/android/find orten.

Außerdem kannst du das Handy über die Website sperren, es klingeln lassen oder sämtliche Daten davon löschen. Sollte dein Handy nicht gestohlen, sondern verloren worden sein, kannst du über die Website auch eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm hinterlassen. Das könnte beispielsweise eine Telefonnummer sein, unter der du erreichbar bist. Alternativ kannst du natürlich auch dein Handy anrufen, um Kontakt zu dem hoffentlich ehrlichen Finder aufzunehmen. Dafür brauchst du nicht einmal eine App.

Handy kostenlos orten: Eine Frau ortet ihr Smartphone

Ein Samsung-Gerät mit Android orten

Samsung stattet seine Smartphones mit der Funktion "Find my mobile" aus. Diese findest du unter Android in den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Biometrische Daten und Sicherheit". Alternativ kannst du auch in den Einstellungen danach suchen und den entsprechenden Punkt dort finden. 

Aktiviere die Funktion und nimm die gewünschten Einstellungen vor. Du kannst anschließend:

  • das Gerät orten
  • das Gerät aus der Ferne sperren oder entsperren
  • das Handy klingeln lassen
  • die Daten löschen
  • die Daten sichern
  • getätigte und empfangene Anrufe abrufen
  • die Akkulaufzeit verlängern
  • Mitbenutzer festlegen

Um diese Funktionen nutzen zu können, gehst du auf ➤https://findmymobile.samsung.com. Dort stehen dir neben der Ortung auch alle anderen Funktionen wie das Löschen oder Sperren zur Verfügung.

Ein iPhone orten

Bei einem iPhone hilft dir die Handyortung von Apples iCloud weiter. Damit die funktioniert, musst du auf dem iPhone zuvor die Ortungsfunktion aktivieren. Gehe dafür in die Einstellungen und tippe die Apple ID am oberen Bildschirmrand an. Wähle dann "Wo ist?" aus. Schalte im sich dann öffnenden Menü die Ortungsfunktion ein und konfiguriere die Einstellungen nach Wunsch. Ab dann funktioniert die Ortung und du kannst feststellen, wo dein iPhone gerade ist.

Hast du die Handyortung auf dem iPhone aktiviert, loggst du dich mit deiner Apple ID auf der ➤Website der iCloud ein. Klicke dort auf die Schaltfläche "iPhone-Suche". Auf einer Karte wird dir dann angezeigt, wo sich dein Gerät gerade befindet. Du kannst außerdem einen Ton auf dem Handy abspielen oder sämtliche Daten vom Gerät löschen. 

Wichtig: Wenn du alle Daten löschst, wird auch die Verbindung zur Apple ID aufgehoben. Die Ortung des Geräts via Apple iCloud ist dann nicht mehr möglich.

Du hast außerdem die Möglichkeit, den "Modus verloren" zu aktivieren. Dann wird die Telefonfunktion deines iPhones gesperrt und die Verbindung zur iCloud kann nicht mehr gekappt werden. Gib dann noch eine PIN zum Entsperren und eine Nachricht für den Sperrbildschirm ein. So kann ein ehrlicher Finder Kontakt mit dir aufnehmen.

Pointee sitzt froh herum und lässt die Beine baumeln


Apps für die Handyortung

Neben den "eingebauten" Funktionen zur Ortung von Handys gibt es zahlreiche verschiedene Apps, die ein Handy orten können. Mindestens eine solche App sollte in jedem Fall auf dem Handy installiert sein, wenn du keine der nativen Lösungen nutzt. 

Schaue dich im Google Play Store oder im Apple AppStore nach einer geeigneten App um und suche dort nach "Handy orten". Achte auf die Bewertungen der verschiedenen Anwendungen und prüfe genau, ob irgendwo versteckte Kosten lauern. Es lohnt sich außerdem immer, die Rezensionen anderer Nutzer zu den Apps durchzulesen.

Handyortung: Ein Mann ortet ein Smartphone

Handy per WhatsApp, Google Maps, Signal, Telegram oder Facebook orten

Verschiedene andere Apps auf deinem Smartphone können dir dabei helfen, dein Handy per GPS zu orten. Das sind Apps, deren eigentliche Funktion eine andere ist, dennoch ist es möglich, über sie den Standort vom Handy zu ermitteln.

Bei den Messengern WhatsApp, Signal oder Telegram (das sind zwei ➤WhatsApp-Alternativen) sowie bei Google Maps und Facebook kannst du deinen mit GPS bestimmten Standort für bestimmte Personen freigeben. So können diese Personen sehen, wo du dich, bzw. wo sich dein Handy gerade befindet. 

Der Unterschied zu den anderen Ortungsmethoden ist, dass du nur mithilfe einer anderen Person den Standort deines Handys orten kannst. Willst du diese Funktion dennoch nutzen, sei dir darüber im Klaren, dass dein per GPS ermittelter Standort so ununterbrochen für die andere Person bzw. für die anderen Personen abrufbar ist. Wähle daher genau aus, mit wem du diese Daten teilst.

Behalte außerdem den Akkuverbrauch im Blick. Einige Apps verbrauchen deutlich mehr Strom, wenn du dauerhaft den Standort teilst. Wie du das ausgleichst, indem du an anderer Stelle sparst, erfährst du hier: ➤Akku sparen – So verbraucht dein Handy weniger Strom.

Kann mein Provider mein Handy orten?

Früher war es möglich, den Standort des Handys über den Provider herausfinden zu lassen. Dabei wurde auf die SIM-Karte zugegriffen und der Standort ermittelt. Diese Methode war allerdings sehr ungenau, da nur der letzte Funkmast herausgefunden werden konnte, an dem sich das Handy eingewählt hat. Die großen Mobilfunkanbieter haben dieses Angebot daher inzwischen eingestellt. 

Pointee schaut kritisch nach vorne


Handy mit der Smartwatch orten

Hast du eine Smartwatch, kannst du dein Handy u. U. auch damit orten. Die Geräte werden über Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt. GPS ist dann nicht nötig. Hast du das Handy einmal verlegt, nutze – sofern vorhanden – die Funktion, um dein Handy zu finden. In der Regel kannst du über die Smartwatch ein Klingeln deines Handys auslösen. Hast du es nur im Haus verlegt oder willst du wissen, ob du es wirklich verloren hast, ist diese Funktion extrem hilfreich.

Findet sich das Smartphone nicht wieder, solltest du die SIM-Karte sperren lassen. Das geht über deinen Mobilfunkanbieter oder über die zentrale Sperrnummer 116 116. Sie ist eine von vielen ➤Notrufnummern, die du für Notfälle parat haben solltest. 

Das könnte dich auch interessieren:

Darum solltest du dein Handy nicht nachts laden

Lädst du dein Handy in der Nacht, macht es einiges mit. Und das hat Folgen: Laden über Nacht kann dem Akku schaden und dessen Laufzeit verringern.

WhatsApp herunterladen und installieren: So geht's

Melde Dich doch mal wieder ... zum Beispiel bei WhatsApp an!  So installierst Du den Messenger auf Deinem Handy.

Akku sparen: 7 Tipps, wie das Handy länger durchhält

Der Tag ist noch jung, aber das Smartphone schon am Ende seiner Kräfte? Mit diesen Tricks macht es deutlich später schlapp.