Brauche ich Hygienereiniger? Ja und nein!
Waschhilfsmittel wie Hygienespüler werden von Expertinnen und Experten eher kritisch betrachtet: Ein Zuviel an Desinfektion könnte uns überempfindlich machen und zu Allergien führen. Das gilt auch fürs Waschen.
Contra Hygienereiniger
Ein Waschgang mit 60 Grad mit Vollwaschmittel reicht im Grunde aus, um geruchsbildende Bakterien und weitere Keime beim Waschen abzutöten. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest, wirfst du eine Kochwäsche an.
Pro Hygienereiniger
Bei Textilien, die nicht heißer als 40 Grad gewaschen werden dürfen und z. B. durch Krankheitserreger oder Pilzsporen verunreinigt sind, kann eine Desinfektion der Stücke sinnvoll sein.
Gleiches gilt für synthetische Fasern. Sportkleidung wird oft daraus gefertigt, denn die Fasern leiten die Feuchtigkeit gut vom Körper weg. Da diese Textilien jedoch häufig nur bei maximal 30 oder 40 Grad gewaschen werden dürfen (die Waschsymbole verraten, welche Temperatur möglich ist), können Bakterien auch nach der Wäsche zurückbleiben. Der Effekt: Die Kleidung riecht streng. Ein Hygienespüler vertreibt die lästigen Bakterien und damit auch den unangenehmen Geruch.