Vollwaschmittel: Eine Dosierhilfe mit Waschpulver liegt auf Holz

Vollwaschmittel: günstiger Helfer für robuste Wäsche

Für Waschmittel kann man eine ganze Menge Geld ausgeben. Aber braucht man die vielen Spezialwaschmittel wirklich? Oder tut es nicht auch nur ein Vollwaschmittel mit seiner Waschkraft gegen Flecken?

Ob das "normale" Mittel reicht oder noch dieses oder jenes Produkt oder Pulver sinnvoll ist, hängt vor allem von der zu waschenden Wäsche ab. Vollwaschmittel ist meist vollkommen ausreichend, wenn es sich überwiegend um weiße oder helle Textilien handelt, die aus strapazierfähigem Material wie z. B. Baumwolle sind. In diesen Fällen sorgt das Waschmittel für saubere Wäsche, die gut riecht und während der Wäsche nicht ihre Form oder Farbe einbüßt.

Wann reicht Vollwaschmittel nicht?

Deiner Wäsche etwas mehr gönnen solltest du immer dann, wenn es sich um empfindlichere Stoffe wie Wolle oder Seide handelt. Hier ist es ratsam, für die Wäsche ein Wollwaschmittel oder auch Feinwaschmittel zu verwenden. Es reinigt die Textilien besonders sanft. Gleichzeitig entfernt das Produkt Flecken, wenn auch nicht ganz so zuverlässig wie "normales" Waschmittel.

Möchtest du deine Kleidung, Handtücher oder andere Textilien besonders weich bekommen? Dann lohnt sich zusätzlich zum Waschmittel ein Weichspüler

Wie viel Vollwaschmittel brauche ich?

Welche Menge des Waschmittels du benötigst, hängt von verschiedenen Dingen ab. Entscheidend sind u. a.:

  • Wäschemenge
  • Verschmutzungsgrad
  • Waschtemperatur (Bei wie viel Grad wäschst du die Textilien?)
  • Wasserhärte

Lies unbedingt aufmerksam die Dosierungsempfehlungen auf dem Produkt, um die richtige Menge zu verwenden. So gehen alle Flecken raus und du belastest die Umwelt nicht unnötig mit zu viel Pulver.

Die Dosierung ist bei einigen Produkten leichter als bei anderen: Wo es lange Zeit nur klassisches Waschpulver und Flüssigwaschmittel gab, wird das Sortiment heute um Waschmittelkonzentrat, Pulverperlen und sogenannte Geltabs ergänzt. Auch hier ist ein Blick auf die Dosierungsempfehlung auf dem jeweiligen Produkt wichtig, um der Umwelt nicht unnötig zu schaden.

Vollwaschmittel: Eine Dosierhilfe mit Waschpulver und Handtüchern Wo kommt das Vollwaschmittel rein?

Das Vollwaschmittel gehört in der Regel in die Waschmittelkammer mit der römischen Zwei (II). In das Fach mit der Eins (I) kommt das Pulver zusätzlich, wenn du ein Programm mit Vorwäsche gewählt hast. Mehr dazu liest du hier: In welches Fach kommt das Waschmittel?

Solltest du eine Putzhilfe haben, die auch waschen soll, erkläre der Person unbedingt die verschiedenen Waschprogramme deiner Maschine und die richtige Waschmitteldosierung. Vermutlich kennt er oder sie sich damit bestens aus, aber es ist sinnvoll, sich kurz dazu abzustimmen. So rieselt nicht zu viel Waschmittel in die Maschine und du kannst dich trotzdem über saubere, weiße Wäsche freuen. Du suchst noch eine Putzfrau? Diese fünf Dinge solltest du wissen.

Waschpulver oder Flüssigwaschmittel?

Ob du Waschpulver oder Flüssigwaschmittel verwendest, ist übrigens mehr als nur eine Geschmacksfrage. Stiftung Warentest hat ermittelt, dass Pulver besser reinigen: Sie enthalten im Gegensatz zu Flüssigwaschmitteln neben Bleichmitteln auch Zeolithe und Hilfsstoffe. Damit entfernen Pulver nicht nur besser den Schmutz, sondern sorgen auch dafür, dass du dich über schöne, weiße Wäsche freuen kannst. 

Und auch für die Umwelt ist Universalwaschmittel in Form von Waschpulver besser als Flüssigwaschmittel. Flüssige Mittel enthalten deutlich mehr Tenside. Wenn du also die Wahl hast, solltest du immer lieber zu Waschpulver greifen. 

Ach, und zu guter Letzt noch ein Rat: Befolge beim Waschen unbedingt die Waschhinweise der Kleidungsstücke. Was die Waschsymbole bedeuten, liest du hier.

FAQ: Die häufigsten Fragen zum Vollwaschmittel

Was wäscht man mit Vollwaschmittel?

Vollwaschmittel enthält Bleichmittel. Du kannst damit besonders gut weiße bis helle Kleidung waschen. Sie sollte aus robusten Fasern bestehen, also beispielsweise aus Baumwolle. Vollwaschmittel eignet sich gut für Handtücher, Bettwäsche oder Unterwäsche bei einer Waschtemperatur von 40 bis 95 Grad.

Was darf man nicht mit Vollwaschmittel waschen?

Kleidungsstücke aus Wolle, Seide, Viskose oder mit Spitze solltest du nicht mit Vollwaschmittel waschen. Sie brauchen eine sanftere Pflege (z. B. mit Woll- oder Feinwaschmittel). Im Vollwaschmittel sind außerdem Bleichmittel. Dunkle oder bunte Wäsche verliert daher bei der Wäsche mit Vollwaschmittel schnell die Farbe.

Kann ich bunte Handtücher mit Vollwaschmittel waschen?

Wasche bunte Handtücher besser nicht mit Vollwaschmittel. Zwar werden die Handtücher damit gut sauber – die enthaltenen Bleichmittel lassen die kräftigen Farben jedoch bald blass erscheinen. Ein Colorwaschmittel ist hier besser geeignet.

Ein Pointee steht auf einer Waschmaschine im Schleudergang

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte Dich auch interessieren:

Was bedeuten die Waschsymbole?

Quadrate, Kreise, Dreiecke ... du willst doch nur waschen und nicht zum Mond fliegen! Wir verraten, was die Waschsymbole bedeuten.

Fenster putzen: So gelingt es streifenfrei

Fehlt dir der rechte Durchblick? Dann putz doch mal wieder die Fenster. Wir verraten, wie es schnell und streifenfrei geht.

Den Tisch richtig decken: Wie geht das?

Bringe deine Festtafel mit einem perfekt gedeckten Tisch zum Glänzen! Unsere Tipps verraten, wo Teller, Gläser, Besteck und Servietten hingehören.