Warum sollte ich Weichspüler verwenden?
Hast du an deinem Wohnort besonders hartes Wasser und keine Trockenmöglichkeit an der frischen Luft? Dann kann sich die Kleidung ohne Weichspülzusatz unangenehm hart anfühlen. Möchtest du nicht auf weiche Wäsche verzichten, lohnt sich eines der Produkte, die du z. B. im Drogeriemarkt bekommst.
Weichspüler, wenn's besonders weich werden soll
Auch bei Kleidungsstücken, die nicht nur weich, sondern besonders flauschig werden und einen frischen Duft haben sollen, ist es sinnvoll, den Waschzusatz ins Weichspülerfach zu geben. Handtücher und Servietten sind die Klassiker, die dabei oft genannt werden. Übrigens: Mit diesen Anleitungen kannst du ganz einfach Servietten falten.
Wann brauche ich eher keinen Weichspüler?
In zwei Fällen ist es in der Regel nicht nötig, Weichspüler zu nutzen. So wird die Wäsche auch ohne den Zusatz kuschelig weich und frisch:
- Du verwendest zusätzlich zur Waschmaschine einen Wäschetrockner.
- Du trocknest deine Kleidung der Umwelt zuliebe an der frischen Luft.
Extratipp: Bei einigen Weichspülern findest du einen Hinweis auf die Nachhaltigkeit. Möchtest du einen verwenden, greife möglichst zu Produkten, welche die Umwelt und das Wasser nicht unnötig belasten.