In welches Fach kommt das Waschmittel?

In welches Fach kommt das Waschmittel?

Sind die Hemden nicht mehr frisch? Oder braucht so mancher Muffelstrumpf eine Wäsche? Dann schubse die Teile in die Waschmaschine und gönne ihnen eine Runde in der weißen Kiste. So ist alles wieder sauber, duftet herrlich und steht bei Bedarf zum Anziehen bereit.

Aber wo genau muss das Pulver hinein, damit auch wirklich alles sauber wird? Wohin kommt das Waschmittel? Wir haben die Antwort auf diese Fach-Frage.

Drei-Fach verwirrend

Fragst du dich auch immer beim Waschmittel, welches Fach das richtige ist? Kein Problem, wir verraten es dir: Waschmaschinen haben in der Regel drei Fächer. In die lässt du das Waschmittel rieseln ... oder gluckern, falls du Flüssigwaschmittel verwendest.

Bevor es rieselt oder gluckert, solltest du aber unbedingt einen genauen Blick auf die Beschriftung der Fächer werfen. Sie verrät dir nämlich, welches Waschmittel wo richtig aufgehoben ist bzw. welches Waschpulver welches Fach vorübergehend bewohnen soll. Bei der Beschriftung handelt es sich um römische Ziffern und ein niedliches Symbol, halte also Ausschau nach "I" oder "II" bzw. nach einer Blume.

  • Fach I: Vorwäsche
    Hier kommt das Waschmittel hinein, mit dem die Maschine bei der Vorwäsche für saubere Sachen sorgen soll. Oft findet man dieses Waschpulver-Fach rechts in der Waschmittelschublade.
  • Fach mit Blumensymbol: Weichspüler
    Hier gehört der Weichspüler hinein. Du musst ihn nicht zwingend verwenden. Er ist nur dann wichtig, wenn du deine Wäsche superweich haben möchtest.
  • Fach II: Hauptwäsche
    Das Waschmittel-Fach mit der II ist für die Hauptwäsche entscheidend. Meist ist es etwas größer als Fach I und auf der linken Schubladenseite. Hier kommt das Vollwaschmittel, das Wollwaschmittel oder ein Feinwaschmittel hinein. Auch Flüssigwaschmittel kannst du hier hineinplätschern lassen.

Diese Fächer verstecken sich übrigens meist in einer Schublade an der Vorderseite der Waschmaschine. Bei Topladern, also Waschmaschinen, die du nach oben öffnen kannst, sind die Fächer irgendwo an der Oberseite zu finden oder sogar im Deckel.

Waschmittel: Welches Fach ist das richtige?

Musst du alle Fächer befüllen?

Nein. Nutzt du ein Programm ohne Vorwäsche, musst du nur in das Fach mit der Nummer II Waschmittel geben. (Und Weichspüler in das Blumenfach, wenn du magst.)

Braucht die Wäsche mal eine extra gründliche Reinigung, lässt du sie einfach eine Extrarunde drehen und wählst ein Programm mit Vorwäsche. Dann solltest du natürlich auch das Fach I befüllen. So geht es den Flecken schon bei der Vorabtour an den Kragen und du kannst dich über blitzsaubere Wäsche freuen.

Wir wünschen deiner Wäsche eine gute Fahrt!

Ein Pointee steht auf einer Waschmaschine im Schleudergang

Dreht die Maschine nur noch durch? Hier gibt es eine neue!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Schnellwaschprogramm? Bitte nicht!

Hemd, Hose und Shirt werden dir die wilde Fahrt übel nehmen. Warum die Kleidungsstücke keine Fans des Schnellwaschprogramms sind, hat gleich mehrere Gründe.

Was bedeuten die Waschsymbole?

Quadrate, Kreise, Dreiecke ... du willst doch nur waschen und nicht zum Mond fliegen! Wir verraten, was die Waschsymbole bedeuten.

Bettwäsche waschen: So wird's richtig rein

Welche Temperatur ist die richtige? Welches Programm? Und welches Waschmittel brauchst du für deine Bettwäsche? Wir liefern sauber alle Antworten.