Darum solltest du das Schnellwaschprogramm nicht nutzen
Ist das Hemd oder die Hose nicht wirklich verschmutzt, aber nach dem Tragen nicht mehr richtig frisch? Dann riecht es doch ... Pardon! Dann reicht es doch, wenn man das Kleidungsstück mit dem Schnellwaschprogramm der Waschmaschine flink auffrischt, oder?
Tja, frisch duften wird das Teil dann wieder, das ist sicher. Genauso sicher ist aber auch, dass dir das Hemd oder die Hose diese wilde Fahrt richtig übel nimmt. Warum die Kleidungsstücke keine Fans des Schnellwaschprogramms sind, hat gleich mehrere Gründe:
Wildes Herumgewirbel Um in einer kürzeren Zeit trotzdem gute Ergebnisse zu erreichen, gibt die Waschmaschine alles! Sie wirbelt die Wäsche wild in der Trommel herum: oft viel wilder als bei "normalen" Waschprogrammen. Das muss man als Hemd oder Hose erst einmal verkraften, ohne Spuren am Stoff davonzutragen. Aus blankem Trotz reagiert manches Stück auf die rabiate Behandlung mit Pilling, also dem Bilden von kleinen, filzigen Knötchen auf dem Stoff.
Heiße Angelegenheit Wegen der gebotenen Eile muss das Wasser in der Maschine ruck, zuck aufgeheizt werden, um die Kleidungsstücke im Schnellwaschprogramm sauber zu bekommen. Evtl. wäscht die Maschine aus ihrer Not heraus zudem etwas wärmer als sonst. Auch das finden die wenigsten Kleidungsstücke begrüßenswert – geben sie doch in ihren ➤Waschsymbolen deutlich an, wo ihre Wohlfühltemperaturen liegen. Den Unmut zeigen sie durch blassere Farben und im schlimmeren Fall auch durch Eingehen.
Wildes Waschen? Bitte nicht!
Im Idealfall ersparst du deinen Hemden, Blusen, T-Shirts, Shorts, Hosen und allen anderen Stücken diese Strapazen und wählst an der Maschine ein Programm aus, das sie ganz gemütlich in Richtung Sauberkeit schunkelt. Das schont die Kleidung und auch das Portemonnaie.
Am günstigsten im Hinblick auf den Strom- und Wasserverbrauch sind nämlich in aller Regel nicht die Schnellwaschprogramme: Viele der kurzen Waschtouren lassen den Stromzähler ordentlich seine Runden drehen. Schließlich muss wie erwähnt das Wasser zum Waschen in kürzerer Zeit aufgeheizt werden. Auch die intensiveren Waschbewegungen brauchen mehr Energie. Sparen kannst du mit dem Schnellwaschprogramm somit nicht. Und dann kannst du es dir doch auch gleich sparen und auf eines der ganz gemütlichen Eco-Programme setzen.
Notfall ist Notfall
Sollte jedoch allergrößte Eile bestehen, weil einem Frotteefreund der Kinder ein Missgeschick passiert ist, und genau dieser kuschelige Kumpan keine allzu lange Abwesenheitszeit aufweisen darf, kann das Schnellwaschprogramm die Rettung sein.
Lasse Klopfer, Brummi, Wuffel, Paulchen oder Balou dann einfach eine flotte Runde in der Maschine drehen. Notfall ist schließlich Notfall! Vielleicht mag der Nachwuchs ja sogar bei dem Vollbad für den geliebten Begleiter zusehen und beobachten, wie er in der Maschine seine Runden dreht. Ob das als Bildschirmzeit zählt? Wir finden nicht!
Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!
Mach's dir schön zu Hause! Unsere Partner können das für dich einrichten: