Welches Waschmittel ist das richtige für Bettwäsche?
Auch beim Waschmittel kommt es darauf an, welche Art von Bettwäsche du in die Maschine knüllst: Weiße Wäsche aus Baumwolle sollte mit einem anderen Mittel gewaschen werden als kunterbunte Bettwäsche aus Feinbiber.
- Für robuste Materialien wie beispielsweise Baumwolle kannst du in der Regel ein Vollwaschmittel verwenden.
- Ist die Bettwäsche bunt bedruckt, lohnt sich ein Colorwaschmittel, dann halten die Farben etwas länger.
- Bettwäsche aus Seide, Satin, Feinbiber oder Biber übersteht die Wäsche am besten mit Feinwaschmittel, Wollwaschmittel oder mit einem Produkt, das genau für das jeweilige Material entwickelt wurde.
Ziemlich wahrscheinlich kannst du deinem Waschmittelschrank übrigens etwas Erleichterung verschaffen, denn hier haben wir die Antwort auf die Frage: Welches Waschmittel brauche ich wirklich?
Vorsicht bei Weichspüler
So fluffig-kuschelig er die Bettwäsche auch macht und so herrlich sie durch ihn nach dem Waschen duftet – auf Weichspüler solltest du beim Waschen von Bettzeug besser verzichten. Er sorgt dafür, dass die Wäsche Feuchtigkeit schlechter aufnehmen kann.
Nicht nur, aber vor allem im Sommer schwitzen wir nachts aber sehr viel, da ist es wichtig, dass die Bettwäsche den Schweiß aufnehmen kann. Lass den Weichspüler beim Bettzeug also besser eine Runde aussetzen.
Ist ein Hygienespüler beim Waschen der Bettwäsche sinnvoll?
Vor allem nach einer Grippe oder bei ungebetenen Besuchern wie Läusen willst du vielleicht sichergehen, dass die Bettwäsche nach dem Waschen wirklich hygienisch rein ist. Viele Hygienespüler lachen dich dann aus dem Regal im Supermarkt an und versprechen, auch dem noch so kleinen Erreger den Garaus zu machen.