12. Hersteller/Marke
Wie die vielen Kaufkriterien zuvor zeigen, ist die Frage: „Was für eine Waschmaschine sollte man kaufen?“ nicht auf die Schnelle zu beantworten. Vor allem sollte man nicht vorschnell auf ein Waschmaschinen-Angebot hereinfallen. Wer sich einen kurzen Moment Zeit nimmt und den tatsächlichen Bedarf ermittelt, findet schließlich das für ihn perfekte Gerät.
Von Miele bis Siemens: Waschmaschinen mit Qualität
Denn die Auswahl ist schier endlos: Es gibt jede Menge Marken, die qualitativ hochwertige Geräte herstellen. Generell sind Markengeräte teurer als No-Name-Modelle. Überlege aber, wie viel Arbeit, Material und Technik in so einem Gerät stecken. Dann wird schnell klar, dass ein Qualitätsgerät nicht billig sein kann.
Billigmodelle geben zudem oft kurz nach dem Ablauf der Garantiezeit den Geist auf, und es rentiert sich meist nicht, das Gerät zu reparieren. Die bekanntesten Waschmaschinenhersteller am Markt, die langlebige Lager, solide Motoren und korrosionsbeständige Materialien bieten, sind unter anderem Samsung, Bosch, AEG, Bauknecht, Beko, Gorenje, Siemens, LG und Miele.
13. Kauf- bzw. Zahloptionen
Wenn Du Deine neue Waschmaschine günstig kaufen möchtest, solltest Du darauf achten, wann Du das Gerät bezahlen musst. Bestellst Du die Waschmaschine online, ist der Kauf auf Rechnung eine praktische Zahlungsoption, die viele Verkäufer anbieten. Die Maschine muss hierbei erst einige Tage nach Erhalt bezahlt werden. Weitere Kosten fallen nicht an.
Wer sich jedoch nicht leisten kann, den gesamten Betrag auf einmal zu zahlen, hat oft die Möglichkeit, die Waschmaschine auf Raten zu kaufen. Diese Zahlungsart wird heutzutage von den meisten Online-Shops bzw. Elektrogeschäften angeboten. Ein Finanzdienstleister oder der Händler gewährt hierbei ein Ratendarlehen. Ziehst Du in Erwägung die Waschmaschine auf Raten zu kaufen, so fallen im Gegensatz zum Einkauf auf Rechnung häufig weitere Kosten in Abhängigkeit von der gewählten Laufzeit und der Anschaffungssumme an.
Jetzt kaufen, später zahlen
Eine weitere Option ist das Vereinbaren einer Zahlpause, die bereits von vielen Händlern angeboten wird. Je nach Anbieter variiert hierbei die Dauer des Zahlungsaufschubes. Auch wird meist ein kleiner Aufschlag auf den Kaufpreis fällig. Einige Shops, die eine Zahlpause anbieten, geben den Kunden zusätzlich die Möglichkeit, diesen Service mit anderen Zahlungsoptionen wie Teilzahlung oder Ratenkauf zu kombinieren. So kannst Du Dir die Waschmaschine günstig sichern.
14. Lieferoptionen
Wenn Du eine Waschmaschine kaufst, gibt es meist mehrere Lieferoptionen. Viele Händler bieten an, das Gerät gegen einen Aufpreis nicht nur zu liefern bzw. anzuschließen, sondern auch das Altgerät mitzunehmen und zu entsorgen. Wenn Du diese Lieferoption wählst, sparst Du reichlich Zeit und Nerven und Muskelkraft, denn eine Waschmaschine wiegt je nach Größe schon mal um die 65 Kilo.
Bist Du allerdings handwerklich geschickt und kannst das Gerät problemlos transportieren sowie in die Wohnung befördern, kann auch die Marktabholung im nächsten Elektrofachgeschäft (➤ wie z. B. bei unserem Partner Saturn) einiges an Kosten sparen.