Die besten Suppenrezepte: Mit Suppen lecker durchs Jahr
Ob als Vorspeise oder als Hauptmahlzeit, als heiße oder kalte Köstlichkeit - eine gute Suppe ist lecker und noch dazu meist schnell gemacht: Hat man die richtigen Rezepte, sind Suppen zudem einfach zubereitet und passen in jede Jahreszeit.
Sie können scharf schmecken, würzig, cremig oder deftig. Es gibt Rezepte für leckere ➤Kürbissuppe, Tomatensuppe, Erbsensuppe, Hochzeitssuppe, Kartoffelsuppe, Linsensuppe, Suppe aus ➤Pastinaken und, und, und … Kaum ein anderes Gericht ist so lecker und vielfältig. Schier zahllose Rezepte sorgen für Abwechslung und bei Bedarf auch auf die Schnelle für ein leckeres Essen.
Da wundert es nicht, dass sie rund um das Jahr gefragt sind – sowohl an kalten als auch an heißen Tagen. Suppen sind weit mehr als nur Eintopf: Sie sind Essen für die Seele.
Na, bist Du jetzt auf den Geschmack gekommen? Vier leckere Rezepte für das ganze Jahr haben wir im Folgenden für Dich zusammengestellt.
Frühling: Rezept für eine Spargelcremesuppe
Die Spargelzeit ist nur auf wenige Monate begrenzt. Sie beginnt in der Regel Mitte bis Ende April und geht bis etwa Ende Juni. Umso mehr freuen sich Fans des weißen oder grünen Gemüses, wenn die Saison wieder beginnt und die Stangen verarbeitet werden können – zum Beispiel zu einer feinen Spargelcremesuppe.
Diese Zutaten brauchst Du für 4 Personen:
1 kg weißer Spargel
50 g Butter
50 g Mehl
200 g Schlagsahne
Zitronensaft
Muskat
Kerbel
Pfeffer
Salz
Zucker
Zubereitung – so geht's:
Spargel waschen, die unteren Enden abschneiden und das Gemüse schälen.
Spargelschalen in einem Topf mit 1,2 l Wasser für etwa 20 Minuten köcheln lassen. Den entstandenen Fond anschließend absieben.
Spargel in kleine Stücke schneiden und im Spargelfond etwa 10 Minuten bissfest garen. Danach Spargelstücke herausnehmen.
Butter in einem Topf erhitzen und Mehl darin anschwitzen. Nach und nach mit Sahne und Spargelfond ablöschen. Das Ganze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Suppe mit ➤Salz, Zucker, ➤Pfeffer, ➤Muskat und Zitronensaft nach Belieben abschmecken. Spargelstücke hinzufügen und mit Kerbel servieren – und fertig ist die vegetarische Frühlingssuppe!
Du hast nicht viel Zeit zum Kochen aber Lust auf eine schnelle Suppe? Dann probiere doch mal dieses ➤Blitzrezept für eine Spargelsuppe aus.
Sommer: Rezept für Gazpacho
Wenn das Thermometer im Sommer mal wieder die 30-Grad-Marke knackt, dann möchte man in der Regel nichts Schweres essen. Abhilfe schaffen da Rezepte für kalte Suppen wie eine Gazpacho. Der leichte, vegetarische Klassiker aus der spanischen und portugiesischen Küche mit reichlich Tomaten ist kalorienarm, leicht zu kochen und sorgt an besonders heißen Tagen schnell für Erfrischung. Hier gibt's das Rezept für die kalte, vegetarische Leckerei.
Diese Zutaten brauchst Du für 4 Personen:
800 g Tomaten
1 Paprika
0,5 Salatgurke
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
3 Scheiben Toastbrot
5 EL Öl
3 EL Weinessig
Salz
Pfeffer
Zucker
0,5 Liter Gemüsebrühe
Zubereitung – so geht's:
Tomaten, Gurke, ➤Knoblauch und Zwiebel waschen und in Stücke schneiden.
Gemüsestücke und Toastbrot gemeinsam mit der Brühe pürieren.
Gazpacho etwa 3 Stunden kaltstellen – und anschließend nur noch genießen!
Herbst: Rezept für eine Kürbissuppe
An Kürbissuppe kommt man im Herbst nicht vorbei – und das völlig zu Recht. Das Gemüse hat in dieser Zeit Saison und schmeckt einfach nur lecker. Das Kochen ist zudem denkbar einfach, wetten? Schließlich gibt es zahllose schnelle Suppen-Rezepte mit Kürbis. Versuche es doch einmal mit diesem etwas exotischen Suppenrezept:
Diese Zutaten brauchst Du für 4 Personen:
600 g Hokkaido-Kürbis
400 g Möhren
1 Zwiebel
1 cm großes Stück Ingwer
2 EL Butter
0,6 l Brühe
1 Dose Kokosmilch
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Koriander
Zubereitung – so geht's:
Kürbis, Möhren, Zwiebel und ➤Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden.
Die Zutaten in Butter andünsten, mit Brühe aufgießen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Das Ganze anschließend pürieren und mit Kokosmilch auffüllen.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit Koriander servieren – fertig!
Im Winter, wenn die Außentemperatur fällt, dürfen Suppen schon einmal deftiger sein – schließlich sollen sie Energie liefern, satt machen und den Körper von innen wärmen. Das trifft auf viele Suppen-Rezepte zu. Das folgende mit Kartoffeln ist allerdings eines der besten Suppen-Rezepte:
Diese Zutaten brauchst Du für 4 Personen:
1 kg Kartoffeln
1 Bund Suppengemüse
1 Liter Brühe
Salz
Pfeffer
Muskat
Speckwürfel
Zubereitung – so geht's:
Kartoffeln und Suppengemüse schälen, in kleine Stücke schneiden und mit der Brühe in einem Topf für etwa 25 Minuten kochen.
Anschließend das Ganze pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Speckwürfel anbraten und die Kartoffelsuppe damit servieren – einen guten Appetit wünschen wir Dir!
Häufige Fragen zum Thema Suppenrezepte
Suppen sind zwar leicht zubereitet, nichtsdestotrotz ergeben sich manchmal einige Fragen rund um die Suppen-Rezepte. So wie diese beispielsweise:
Wie viel Suppe sollte man pro Person einplanen?
Du planst eine Party, auf der Du Suppen servieren möchtest, fragst Dich aber, wie viel Du pro Person dabei einplanen solltest? Eine genaue Antwort auf diese Frage gibt es trotz Rezept meist nicht, da der Hunger manchmal größer und manchmal kleiner ist. Als Richtwerte eignen sich allerdings folgende Angaben:
250 ml pro Person, wenn die Suppe nur eine Vorspeise ist
500 ml pro Person, wenn die Suppe eine Hauptspeise ist
Was tun, wenn die Suppe versalzen ist?
Einmal nicht genau aufgepasst, ist es schnell passiert: Die Suppe ist versalzen oder verwürzt. Gibt es dann noch eine Möglichkeit, sie zu retten? Ja, zum Glück gibt es die: Eine geschälte, rohe Kartoffel kann hier die Lösung sein. Lege diese einfach am Stück in die Suppe und koche sie mit. Was passiert? Die Knolle nimmt die überschüssigen Gewürze ganz einfach auf. Alternativ und wenn es die Konsistenz der Suppe zulässt, kann das Gericht auch einfach mit Flüssigkeiten wie Wasser, Milch oder Sahne gestreckt werden. Auf die gleiche Weise kannst Du Suppen übrigens auch etwas an Schärfe nehmen. Also nicht verzagen!
Wie lange kann man Suppen aufbewahren und wie lange hält sich Suppe?
Am längsten hast Du etwas von einer Suppe, wenn Du sie kühl aufbewahrst. Lasse sie also am besten nach dem Essen abkühlen, fülle sie in einen dicht schließenden Behälter und stelle diesen in den Kühlschrank. Auf diese Weise hält sich Suppe bis zu drei Tage. Wenn Du die Suppe einfrierst, ist sie sogar noch länger verwendbar: Im gefrorenen Zustand ist sie bis zu drei Monate nach der Zubereitung noch gut.
Na, welcher Spargel ist dir am liebsten? Der grüne oder der weiße? Sofern du dich nicht entscheiden kannst, haben wir hier das perfekte Rezept für dich!
Suppe, Risotto, Auflauf oder Pizza? Oder soll es Kürbis aus dem Ofen sein? Egal für welches Rezept du dich entscheidest – lecker wird es einfach immer!
Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte. Die Gelegenheit war noch nie so günstig: Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben! Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.