Hände waschen: Eine Frau wäscht sich die Hände mit Seife

Hände waschen: Anleitung für mehr Hygiene

Die Hände waschen sich Erwachsene Menschen in der Regel mehrmals am Tag. Und das ist auch sinnvoll, denn nur so sind sie hygienisch sauber. Doch wie oft am Tag ist Händewaschen wirklich ratsam? Welche Technik ist sinnvoll und muss es immer warmes Wasser sein? Wir haben die Antworten.

Warum muss man sich die Hände waschen?

Es gibt zwar kein Gesetz, das Dir vorschreibt, Dir regelmäßig die Hände zu waschen, es ist aber sehr sinnvoll, denn über sie werden Krankheitserreger übertragen. Eine gute Handhygiene kann Dich vor vielen dieser Krankheiten und Infektionen schützen.

Für viele Menschen ist eine ordentliche Handhygiene außerdem ein Zeichen des Respekts anderen gegenüber. Sich regelmäßig die Hände zu waschen ist rücksichtsvoll und schützt andere vor Ansteckung.

Wann und wie man sich die Hände wäscht, ist dabei nicht ganz egal. Eine starre Anleitung ist allerdings auch nicht sinnvoll, denn z. B. die Häufigkeit des Händewaschens ist abhängig davon, wo man sich aufhält und wie häufig man Dinge anfasst, mit denen auch andere in Berührung kommen. 

Hände waschen: Eine Frau reibt sich die Hände mit Seife ein

Einen grundsätzlichen Leitfaden zum Händewaschen gibt es dennoch. Und einige Tipps, wie man Kindern das Händewaschen z. B. mit einem Lied etwas reizvoller gestaltet, noch dazu. Saubere Sache? Aber hallo! Los geht's:

Wann soll man die Hände waschen?

Du solltest Dir nicht nur vor dem Essen oder nach dem Erledigen von schmutzintensiven Arbeiten die Hände waschen, sondern deutlich öfter. Viele von uns kommen bei der Arbeit mit Tastaturen, PC-Mäusen und Smartphones in Kontakt. Diese Gegenstände sind für die Arbeit zwar unverzichtbar, können aber gleichzeitig eine Menge Bakterien und Keime auf sich tragen. Diese können z. B. Infektionen des Magen-Darm-Trakts, der Atemwege und der Haut hervorrufen. Und natürlich kann auch eine Grippe über diese Gegenstände verbreitet werden, wenn viele verschiedene Menschen beispielsweise die gleiche Tastatur benutzen.

Aber auch, wenn Du bei der Arbeit nicht so häufig mit solchen Gegenständen in Kontakt kommst, solltest Du immer mal wieder eine Waschpause einlegen. Laut einer Empfehlung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist es auch hilfreich, sich vor dem Auftragen von Make-up, nach dem Betreten der eigenen vier Wände und vor allem nach dem Niesen die Hände zu waschen.

Hände waschen: kaltes oder warmes Wasser?

Hände waschen: Eine Frau wäscht sich die Hände mit warmen Wasser

Es ist eigentlich egal, welche Temperatur Du wählst - nur zu heiß sollte das Wasser nicht sein, denn das lässt die Haut austrocknen, rissig werden und sorgt so dafür, dass es Keime leichter haben, in Deinen Organismus einzudringen.

Wärmeres Wasser kann zwar manche Verschmutzungen etwas schneller lösen, aber wenn Du Dich gründlich reinigst, hilft kaltes genauso gut wie warmes. Dass man nur warmes Wasser verwenden sollte, ist nicht mehr als ein Gerücht.

Wie oft am Tag sollte man die Hände waschen?

Beim Händewaschen gilt es, ein gesundes Maß zu finden. Gründliches Händewaschen ist wichtig, vor allem in Zeiten einer erhöhten Ansteckungsgefahr, übertreiben sollte man es dennoch nicht. Wasche Dir also die Hände immer abhängig davon, welcher Betätigung Du nachgehst. Bist Du zu Hause, reicht es, sich die Hände vor dem Essen, nach dem Toilettengang, vor der Zubereitung von Speisen etc. zu waschen.

Bist du draußen unterwegs oder in Räumen, die auch andere Personen nutzen (wie im Büro), kann es sinnvoll sein, 10 bis 20 mal pro Tag den Gang zum Waschbecken anzutreten.

Muss man immer Seife beim Händewaschen nehmen?

Seife ist beim Händewaschen nicht immer nötig. Wer sie übermäßig häufig verwendet, greift die natürliche Schutzschicht der Haut an. Dies gilt speziell bei gleichzeitiger Verwendung von heißem Wasser. Zwar unterstützt die Seife dabei, Schmutz von den Händen zu lösen, wenn jedoch kein grober Dreck vorhanden ist (z. B. weil man kürzlich erst die Hände gründlich mit Seife gereinigt hat), reicht es auch, sich die Hände nur mit Wasser zu waschen.

Hast du jedoch Dinge berührt, die keimbelastet sein könnten, solltest du beim Händewaschen immer Seife verwenden. Das gilt speziell in Zeiten, in denen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht.

In einigen Betrieben ist es allerdings vorgeschrieben, antimikrobielle Waschlotion zu benutzen. Dies ist vor allem in Betrieben so, die Lebensmittel produzieren. In der Medizin werden zudem seifenfreie Tenside eingesetzt. Sie lösen Lipide aus der Haut und entfetten die Hornschicht. Zwar ist diese Reinigungsmethode sehr effizient, da sie die Haut aber auch enorm strapaziert, ist sie für den privaten Gebrauch nicht empfehlenswert.

Zudem solltest Du im Alltag kein zusätzliches Mittel zur Händedesinfektion nutzen, außer Du hast gute Gründe dafür - beispielsweise eine Erkrankung innerhalb der Familie. Sollte dem so sein, probiere doch mal unsere ➤ Hausmittel gegen Erkältung aus. Die bringen Dich oder Deine Lieben schnell wieder auf den Damm.

Hände waschen: Eine Frau gibt Seife auf ihre Hände

Wie lange sollte man die Hände waschen?

Wie lange Du Dir fürs Händewaschen Zeit nehmen solltest, hängt auch vom Grad der Verschmutzung ab. Für den Büroalltag mit nicht grob verschmutzten Händen wird eine Dauer von 20 Sekunden bei der Verwendung von Seife empfohlen, denn in dieser Zeit können die meisten Keime abgetötet werden. Um einen Anhaltspunkt zu bekommen, wie lange das ist, kannst Du einfach zweimal hintereinander "Happy Birthday" summen. Du wirst staunen, wie lange das ist!

Gerade diese Dauer wird aber kaum eingehalten: Auch wenn sich viele nach dem Toilettengang die Hände waschen, ist es meist nur eine oberflächliche Reinigung.

Wie soll man die Hände waschen?

Damit das Händewaschen möglichst effektiv ist, lohnt es sich, diese grobe Anleitung zu befolgen:

  1. Mache Deine Hände nass.
  2. Seife sie gründlich ein.
  3. Vergiss dabei nicht die Nägel, die Fingerzwischenräume, den Daumen und den Handrücken.
  4. Reibe die Handflächen und Finger aneinander, bis die Seife alle Stellen erreicht hat.
  5. Reibe die Fingerkuppen in der Handfläche der anderen Hand und seife sie ebenfalls gründlich ein.
  6. Reinige auch den Raum unter den Nägeln.
  7. Wasche Deine Hände für rund 20 Sekunden.
  8. Spüle sie mit Wasser ab.
Hände waschen: Eine Frau wäscht sich die Seife von den Händen ab

Anschließend drehst Du den Wasserhahn wieder zu. Vorsicht, Falle! Da der Wasserhahn von allen noch mit schmutzigen Händen angefasst wird, können auch hier Keime lauern. Im Idealfall drehst Du ihn deshalb mit einem Taschentuch oder mit Toilettenpapier zu.

Trockne Dich dann mit einem Papiertuch oder einem eigenen Handtuch ab. An der Wand hängende Handtücher solltest Du nicht anfassen, da sich auch hier Keime sammeln können.

Warum soll man sich nach der Toilette die Hände waschen?

Immer mal wieder lesen wir von Experimenten und Versuchen, die analysieren, wie viele Menschen nach dem Gang zur Toilette auf ihre Hygiene achten und wie viele Personen einfach am Waschbecken vorbeigehen. Auch wenn die Zahlen sich unterscheiden, so achten laut den Studien doch stets Frauen mehr auf ihre Handhygiene als Männer. Dabei sollten beide Geschlechter das Händewaschen ernstnehmen. Denn dadurch lassen sich Erkrankungen durch die Übertragung von Fäkalbakterien verhindern - selbst beim kleinen Geschäft.

Wie bringt man Kinder zum Händewaschen?

Hände waschen: Eine Frau reinigt die Hände unter laufendem Wasser

Für den Nachwuchs ist Händewaschen vor allem eines: langweilig. Um die Zwerge dazu zu bringen, sich die Hände zu waschen, gibt es einige Tricks:

  • Lotionen, die unter UV-Licht sichtbar sind und bei gewöhnlichem Tageslicht nicht, helfen dabei zu zeigen, wie viele Stellen man am Tag anfasst, die andere Personen auch berühren. 
  • Der Reim „nach dem Klo und vor dem Essen – Händewaschen nicht vergessen“ macht vielen Kindern Spaß und kann helfen, den Gang zum Waschbecken zu erleichtern.
  • Mit Musik geht alles leichter: Stimme das Händewaschen-Lied "Händewaschen muss ein jedes Kind" an, um Deinen Nachwuchs zur Handhygiene zu motivieren.

Händewaschen-Lied: Mit einem Kinderlied macht Händewaschen richtig Laune

Der vielleicht einfachste Trick, mit dem man Kindern das Händewaschen etwas unterhaltsamer gestaltet, sind Kinderlieder. Ein bekanntes Kinderlied ist "Händewaschen muss ein jedes Kind". Das Lied ermuntert zur Handhygiene und sorgt dafür, dass die Hände nicht nur husch, husch gewaschen werden, sondern deutlich gründlicher. Denn bis man den kompletten Text zum Lied gesungen hat, vergeht einige Zeit.

Hände waschen, Hände waschen muss ein jedes Kind.
Hände waschen, Hände waschen bis sie sauber sind.
Nun sind die Hände sauber, ja!
Doch leider ist kein Handtuch da!
Drum müssen wir sie schütteln,
schütteln, schütteln, schütteln,
Drum müssen wir sie schütteln,
bis dass sie trocken sind.

Das könnte Dich auch interessieren:

Die besten Hausmittel gegen Erkältung

Kratzt es im Hals und läuft die Nase? Herrje, das muss nicht sein! Mit diesen Hausmitteln kannst Du der Erkältung was husten.

Wie kann ich das Immunsystem stärken?

Du kannst das Taschentuch beiseitelegen: Hier gibt's die besten Tipps, wie du dein Immunsystem auf natürliche Weise stärkst.

Einer Erkältung vorbeugen: die 9 besten Tipps

Überlasse Halsschmerzen und laufende Nasen den anderen. Wir verraten, wie du Erkältungsviren eine freundliche Absage erteilst.