Was sind die Ursachen von Eisenmangel?
Ein Eisenmangel kann unterschiedliche Gründe haben. Kinder in der Wachstumsphase können ebenso betroffen sein wie Frauen, die bei ihrer Regelblutung oder durch eine Geburt viel Blut verlieren. Alle Infos zu ➤Eisenmangel beim Kind haben wir hier für dich.
1. Eisenmangel in der Schwangerschaft
Eine Unterversorgung mit Eisen entsteht oft auch in der Schwangerschaft. In dieser Zeit ist der Eisenbedarf erhöht. Wird dem Körper zu wenig Eisen über die Nahrung zugeführt, kann es zum Eisenmangel und zur Blutarmut kommen. Ein Mangel kann dann auch Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben.
Ausführliche Informationen rund um das Thema ➤Eisenmangel in der Schwangerschaft findest du hier.
2. Symptome für Eisenmangel nach einer OP oder Geburt
Die Symptome eines Eisenmangels sind immer die gleichen, ganz unabhängig von der Ursache. So finden sich auch nach einer OP oder einer Geburt die typischen Anzeichen wie Blässe, Müdigkeit, Reizbarkeit und gewölbte Fingernägel.
3. Eisenmangel durch vegetarische Ernährung
Zu den Hauptursachen einer ständigen Mangelversorgung zählen auch Ernährungsfehler. Einseitige Diäten und vegane sowie vegetarische Ernährungsweisen bergen das Risiko einer dauerhaften Unterversorgung, falls auf eisenhaltige Nahrungsmittel verzichtet wird.
Weitere Gründe sind Vitamin- und Mineralstoffunterversorgungen. Sie können u. a. aufgrund einer ungesunden Ernährung mit hohem Konsum von Fast-Food-Gerichten entstehen.
4. Innere Blutungen sorgen für Eisenmangel
Magen- und Darmblutungen zählen zu den Faktoren, die ebenfalls zu einer Mangelerscheinung führen können. Eine Unterversorgung entsteht bereits bei geringfügigen Blutungen im Verlauf chronischer Erkrankungen. Sie können mitunter lediglich als okkultes Blut im Stuhl durch entsprechende Untersuchungen nachgewiesen werden.
Ein hoher Blutverlust bei einer Operation oder einer Verletzung kann ebenfalls zu einer Eisenunterversorgung führen. Knochenmarks-Erkrankungen, bösartige Tumore und die dadurch nötigen Bestrahlungen und Chemotherapien können ebenfalls der Grund für ein Defizit an Eisen im Körper und die Ursache für Symptome sein.
5. Symptome für Eisenmangel bei der Frau
Die Auswirkungen von Eisenmangel sind bei Frauen grundsätzlich die gleichen wie bei Männern. Durch die Periode, Schwangerschaften und die Wechseljahre haben Frauen jedoch ein etwas höheres Risiko für Symptome. Beheben können sie diese jedoch genauso gut wie Männer.