Eisenmangel beim Kind: Ein Junge leidet unter Müdigkeit

Eisenmangel beim Kind: Symptome und Ursachen

Eisenmangel beim Kind ist gar nicht so selten. Denn so wie ein Eisenmangel erwachsene Menschen treffen kann, so nehmen z. T. auch Kinder und sogar Babys nicht genügend Eisen auf, um ihren Körper angemessen zu versorgen. Es entsteht dann ein Mangel.

Die Folgen sind besonders bei Kindern nicht unwesentlich: Eine ausreichende Versorgung mit Eisen ist für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung schon beim Baby unerlässlich.

Machst du dir Gedanken, ob dein Kind genügend Eisen aufnimmt und wie du einen Mangel bei Kindern erkennen kannst? Dann bist du hier genau richtig, denn hier erfährst du all dies und kannst besser für die Gesundheit der Kinder sorgen:

Welche Symptome entstehen bei Eisenmangel beim Kind?

Die Symptome, die auf einen Eisenmangel bei Kindern hinweisen, sind in der Regel diese:

  • Blässe
  • Müdigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • hohe Infektanfälligkeit
  • brüchige Nägel
Eisenmangel beim Baby: Ein Säugling mit seiner Mutter

Ursachen für Eisenmangel bei Babys

So gut wie die Mutter in der Schwangerschaft mit Eisen versorgt ist, so gut ist es meist auch das Baby. Hat die Mutter während der Schwangerschaft und auch nach der Geburt durch eine gesunde Ernährung mit ausreichender Eisenaufnahme (oder auch durch Eisensubstitution) darauf geachtet, dass sie stets genügend Eisen im Körper hat, gilt dies in der Regel auch für das Baby.

Es kommt dann mit gefüllten Eisenspeichern zur Welt und erhält zusätzlich über die Muttermilch wertvolles Eisen für eine gute Gesundheit und Entwicklung. Im ersten halben Jahr nach der Schwangerschaft ist das Baby damit in der Regel gut versorgt. (Weitere wichtige Infos zu ➤Eisenmangel in der Schwangerschaft haben wir hier für dich.)

Kritisch wird es besonders nach den ersten sechs Monaten: Der Eisengehalt in der Muttermilch sinkt, gleichzeitig muss aufgrund des Wachstums mehr Blut produziert werden. Um einen Eisenmangel im Körper von Kindern auszuschließen, sollte daher etwa ab dem fünften Lebensmonat Beikost gefüttert werden. Die enthält im besten Fall reichlich Eisen (wie z. B. ein Gemüse-Fleisch-Brei).

Ursachen für Eisenmangel beim Kind

Auch bei schon etwas älteren Kindern kann es zu einer Eisenmangelanämie kommen. Vor allem im Alter zwischen elf und 14 Jahren besteht die Gefahr, dass Kinder nicht genügend Eisen über die Lebensmittel aufnehmen. Das kann ernste Folgen für die Gesundheit haben.

Der Eisenbedarf ist in diesem Alter bei den Kindern höher, da Jungen vermehrt Muskeln aufbauen, bei Mädchen erhöht die Monatsblutung den Eisenbedarf. Es ist daher wichtig, auch in diesem Alter über eine gesunde Ernährung und geeignete Lebensmittel genügend Eisen aufzunehmen und den Eisenbedarf damit zu decken. Sonst drohen Symptome wie Müdigkeit, Blässe und im schlimmeren Fall Blutarmut.

Eisenmangel beim Kind: Was kann man tun?

Der beste Weg, ein Kind mit genügend Eisen zu versorgen, ist, auf eine gesunde und vor allem ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Eisenaufnahme zu setzen. Wird darauf geachtet, dass das Kind genügend eisenhaltige Lebensmittel zu sich nimmt, kann eine Unterversorgung quasi ausgeschlossen werden.

Was soll ein Kind bei Eisenmangel essen?

Damit der Eisenmangel auf gesunde und vor allem natürliche Weise behoben werden kann, sollte bei einem vorliegenden Eisenmangel beim Kind darauf geachtet werden, dass regelmäßig eisenhaltige Lebensmittel auf den Tisch oder auch in die Frühstücksdose für die Schule kommen. Besonders eisenhaltige Nahrungsmittel haben wir ➤in diesem Artikel aufgelistet. Mit ihnen fällt die Eisenaufnahme auch bei Kindern leicht.

Wie kann man Eisenmangel beim Kind beheben?

Ist die ausreichende Versorgung mit Eisen über die Ernährung nicht möglich, kann das dringend vom Körper benötigte Eisen auch über Tabletten zugeführt werden. Es ist jedoch unerlässlich, dies mit einem Arzt abzuklären, da eine Überversorgung mit Eisen drastische Folgen (wie etwa Organschädigungen) für Kinder haben kann. 

Test: Hat mein Kind Eisenmangel?

Ob dein Kind unter einem Eisenmangel leidet, kannst du zwar anhand der Symptome (Müdigkeit, Blässe etc.) grob erahnen – wirkliche Sicherheit liefert jedoch nur eine Blutuntersuchung beim Arzt.

Er kann feststellen, wie viel Eisen tatsächlich im Blut vorhanden ist und ob Anzeichen für eine Eisenmangelanämie vorliegen. Er kann im tatsächlichen Fall eines Eisenmangels oder gar einer Blutarmut auch eine sinnvolle Therapie für Kinder vorschlagen und ggf. Eisenpräparate verschreiben, um den Mangel auszugleichen.

Eisenmangel hat übrigens häufig auch Auswirkungen auf die Augen. Erwachsene sind davon ebenso betroffen wie Kinder. ➤Welche Auswirkungen der Mangel auf die Augen haben kann, liest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Eisenmangel: Symptome an den Augen

Fehlt dem Körper Eisen, macht sich das auch an den Augen bemerkbar. Auf diese Symptome solltest du achten.

Eisenmangel in der Schwangerschaft

Steht bei dir Nachwuchs an? Wie wundervoll! Damit der Knirps gesund auf die Welt kommt, solltest du jetzt deine Eisenwerte prüfen.

Eisenmangel erkennen: Ursachen und Symptome

Fühlst du dich oft abgeschlagen? Dann könnte Eisenmangel der Grund sein. Wir nennen alle Symptome.