Und war der Abend noch so nett – wenn das letzte Bier (oder der letzte Sekt oder Schnaps oder alle drei) schlecht war, geht es den eben noch fröhlich Feiernden am nächsten Tag kaum anders: Der Kopf brummt, der Magen beschwert sich ausgiebig über die zuletzt zugeführten Getränke und der Rest des Körpers möchte einfach nur liegen und möglichst ungestört vor sich hin leiden.
Im besten Fall musst du am Tag nach einer ausgiebigen Feier weder arbeiten noch irgendwie anders funktionieren, sondern kannst den Rausch einfach wegfaulenzen. Ruft aber die Pflicht, hilft es nichts: Der Kater muss weg. Und zwar möglichst schnell.
5 Mittel gegen einen Kater
Um den "Hangover" loszuwerden, wie es neudeutsch heißt, wenn der Alkohol am Morgen danach seine Folgen zeigt, helfen die folgenden Tipps.
1. Das richtige Frühstück
Der Begriff "Katerfrühstück" klingt nicht so richtig reichhaltig und nach herzhaftem Reinhauen. Oft ist der Magen am Morgen danach ohnehin der Meinung, dass er erst einmal genug hat. Und zwar von allem!
Ganz ohne Frühstück solltest du es aber nicht probieren. Vielleicht hast du ja sogar etwas Hunger. Meist lockt Salziges nach zu viel Alkohol. Iss also ruhig den ➤Rollmops, der für Notfälle im Kühlschrank auf seinen Einsatz wartet. Ist dein Magen sehr unamüsiert, könnte der rollende Mops allerdings etwas zu viel sein. Probiere es dann besser mit sauren Gurken, Salzstangen oder einer Brühe.
So versorgst du dich mit wichtigem Salz und die Säure fördert den Alkoholabbau im Blut. Etwas Joghurt mit frischem Obst und ➤Honig ist auch gut, um wieder auf die Füße zu kommen. Der enthaltene Fruchtzucker hilft genauso wie das Vitamin C dabei.
2. Frische Luft
Ja, Bewegung steht nach einer durchfeierten Nacht nicht unbedingt ganz oben auf der Tätigkeiten-Wunschliste. Es muss ja auch kein ➤Marathonlauf sein. Versuche, die Haare halbwegs zu sortieren, zieh dir etwas Gesellschaftstaugliches an und dann schlendere in aller Seelenruhe um die Häuser oder besser noch: durch einen Park oder Wald. Auch wenn am Anfang jeder Schritt eine Herausforderung ist – die frische Luft tut dir gut und sorgt für einen klareren Kopf. Außerdem regt die Bewegung den Kreislauf an. Evtl. entwickelst du dann auch wieder etwas Hunger.
3. Schmerzmittel (auch aus der Natur)
Scheint in deinem Kopf ein nur aus Schlaginstrumenten bestehendes Orchester eine nicht enden wollende Aufführung zu spielen, spricht nichts dagegen, eine Schmerztablette zu nehmen. Die beendet die Darbietung bzw. sorgt recht schnell für den Schlussakkord. Oft hilft ein Schmerzmittel auch insgesamt dabei, wieder in den Tritt zu kommen. Was du am besten nimmst, weiß dein Arzt oder deine Ärztin bzw. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Apotheke.
Alternativ zu einem Medikament kannst du auch mit einem natürlichen Mittel probieren, das Schlagzeugsolo im Hirn zu beenden. Weidenrinde enthält Salicin. Das steckt in ähnlicher Form auch in Aspirin. Koche dir einen Weidenrindentee und genieße ihn ganz in Ruhe. Das sollte den Schmerz schnell lindern. Eine flottere Lösung ist ein Espresso mit Zitronensaft. Wundere dich aber nicht, wenn du danach direkt im Bett stehst und kaum weißt, wohin du mit der ganzen Energie sollst.
4. Viel trinken
Was? Schon wieder trinken? Dein Magen möchte das eigentlich nicht. Trotzdem solltest du dich überwinden und möglichst viel Flüssigkeit aufnehmen. So füllst du deine Mineralstoffspeicher auf und wirst wieder ein Mensch. Trinke am besten Mineralwasser oder Schorlen mit Fruchtsaft. Darin ist reichlich Kalium und Natrium enthalten. Beides kann dein Körper gerade gut gebrauchen. So gluckert nach und nach wieder Energie in dich hinein.
Ist dir noch nicht nach Blubberndem oder süßen Fruchtsäften, trinkst du am besten stilles Wasser. Auch das tut erst einmal gut.
5. Ätherische Öle
Es ist nicht jedermanns Sache, aber vielleicht hilft es dir: Massiere etwas mit Wasser oder einem Pflanzenöl verdünntes Pfefferminz- oder Lavendelöl in die Schläfen ein. Der Geruch entspannt und sorgt für einen klareren Kopf. Bringen intensive Gerüche deinen Magen erfahrungsgemäß eher auf dumme Ideen, solltest du diesen Tipp besser auslassen.
2023 hält Neues bereit! Führerscheine müssen getauscht werden, die CO2-Steuer steigt nicht und E-Autos werden weniger gefördert. Hier gibt's alle Infos!
Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte. Die Gelegenheit war noch nie so günstig: Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben! Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.