Kräutertee beruhigt, hilft beim Entspannen und gibt Dir Gelegenheit, Dich auf die Erholung der Nacht vorzubereiten. Ebenso geeignet sind Entspannungsmusik oder Meditation. Magst Du die kühle Abendluft? Dann lasse den Tag doch mit einem Abendspaziergang ausklingen. Das füllt Deine Lungen mit Sauerstoff und macht den Kopf frei.
Mittlerweile gibt es auch eine ganze Reihe von Yogaübungen, die nicht nur Deinen Körper, sondern auch die Seele ins Gleichgewicht bringen und beim Entspannen helfen.
Prüfe Deinen Schlafrhythmus
Außerdem ist es im Sinne der Gesundheit sinnvoll, wenn Du Deinen Schlafrhythmus einmal genauer unter die Lupe nimmst. Kann es sein, dass Du eine Stunde zu früh oder zu spät ins Bett gehst?
Du solltest Dich nur dann hinlegen, wenn Du Dich wirklich schläfrig fühlst. Experimentiere hier, bis Du die beste Einschlafzeit für Dich gefunden hast. Es bringt schließlich nichts, wenn Du exakt nach der Uhr lebst, dann aber nicht in den Schlaf findest oder aufgrund Deines Biorhythmus‘ nicht durchschläfst.
Probiere White Noise aus
White Noise oder auch „weißes Rauschen“ ist ein Geräusch bzw. eine Art Rauschen, das dir helfen soll, runterzufahren und zur Ruhe zu kommen. Man will störenden Lärm mit einem Gegengeräusch – dem White Noise – verdrängen. Vereinfacht gesagt sind beim weißen Rauschen alle Frequenzen in gleicher Intensität enthalten. Sie können den Körper zum Einschlafen oder zur Konzentration beim Arbeiten animieren.
Auch einige andere Töne, wie z. B. Regen oder Meeresrauschen können dir beim Einschlummern helfen. Hierzu gibt es verschiedene Apps oder auch Töne bei YouTube, Spotify und anderen Anbietern.
Nutze den Night-Shift-Modus
Beim iPhone kann man bei den Einstellungen auf Night Shift umstellen, auf anderen Geräten heißt diese Funktion Nachtmodus. Hier werden die Displayfarben bei Dunkelheit auf ein wärmeres Licht geändert, denn die blauen Farbstrahlen hemmen möglicherweise die Produktion von Melatonin im Körper. Das ist ein Hormon, das schlaffördernd wirkt.
Die Umstellung auf warmes Licht ist ebenfalls für eine bessere Schlafqualität gut. Du kannst es manuell einstellen oder auch automatisch nach Uhrzeit. Am besten stellst Du es mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen um. Zusätzlich kannst Du auch noch zwischen einer kalten und warmen Farbe auswählen. Die Blaulicht-Reduzierung soll auch gegen Kopfschmerzen und trockenen Augen helfen.
Im Video siehst Du, wie Du den Modus aktivierst.