Osterdeko basteln: Bunte Eier liegen mit Frühlingspflanzen in einem Körbchen

Osterdeko basteln: Tolle Ideen zum Nachmachen

Zu einem schönen Osterfest gehört die passende Deko. Spätestens, wenn der Frühling an die Tür klopft, hat man ohnehin Lust, die Wohnung mit neuer Deko zu verschönern.

Und keine Sorge: Viele Bastelideen zu Ostern sind mit den passenden Anleitungen leichter umzusetzen als man meint. Der Schmuck für die Wohnung muss zudem nicht teuer sein. Jeder kann Osterdeko basteln und das noch dazu ganz einfach.

Ob du einen schönen Osterkranz basteln willst, der den Frühling in die Wohnung holt, eine Deko, die hier und da Ostereier gekonnt in Szene setzt oder mit Servietten stilvoll gestaltete Ostereier an sich: Hier findest du jede Menge Bastelideen zusammen mit den Anleitungen für die passende Deko zu Ostern oder auch einfach "nur" für den Frühling.

Du wüsstest erst einmal gern, wann Ostern überhaupt ist? Dann schau mal hier vorbei: ➤Wann ist Ostern?

Zaubere kunstvolle Muster mit Wachs

Je bunter ein Ei ist, umso spektakulärer sieht es als Deko zu Ostern aus. Bei dieser Technik zauberst du auf ganz einfache Weise beeindruckende Muster in mehreren Farben auf das kullerige Kunstobjekt und gestaltest Ostereier, die garantiert ein Hingucker sind und mit ihren leuchtenden Farben den Frühling ins Haus holen.

Was brauchst du?

  • zwei Blumentöpfe
  • einen Teelöffel
  • ein Teelicht
  • Bienenwachs
  • einen Holzstab
  • einen Nagel
  • Ostereierfarbe
  • Eier

So geht's:

  1. Klopfe den Nagel vorsichtig in das Ende des Holzstabes. Klemme dann den Löffel zwischen die beiden Blumentöpfe und stelle die Kerze darunter. Gib das Bienenwachs auf den Löffel und lasse es schmelzen.
  2. Sobald das Wachs geschmolzen ist, tauche den Nagel ins Bienenwachs und male ein beliebiges Muster auf das Ei.
  3. Gib das Ei dann in das Glas oder die Tasse mit Eierfarbe und färbe es, z. B. gelb. Alle Stellen, die mit Wachs bedeckt sind, bleiben weiß, der Rest wird gelb.
  4. Nimm das Ei dann heraus und verfahre noch einmal ganz genauso. Alle Stellen, die du nun mit Wachs versiehst, bleiben beim nächsten Färben gelb.
  5. Wiederhole diese Schritte sooft du willst. Du musst lediglich darauf achten, dass du beim Färben von hell nach dunkel vorgehst.
  6. Hast du alle Farben durch, erwärme das Ei vorsichtig über der Kerze, sodass das Wachs schmilzt. Dann kannst du es ganz einfach mit einem weichen Tuch abwischen und fertig ist dein Ei!

Falls deine Familie übrigens nicht deine Bastelleidenschaft teilt, macht es doch so: Während du Schönes schaffst, genießen die anderen das ➤TV-Programm zu Ostern. So kann jeder seiner Leidenschaft nachgehen und sich ganz nach Vorliebe auf Ostern einstimmen.

Edle Osterdeko basteln aus alten Buchseiten

Farblich zurückhaltende und dadurch sehr edel wirkende Tischdeko zu Ostern kannst du aus alten Buchseiten basteln. Diese Osterdeko ist eine der besonders schönen Ideen, denn sie ist mal etwas völlig anderes und garantiert etwas, das du jedes Jahr wieder gern zu Ostern herausholst. Die Anleitung dafür gibt es hier.

Was brauchst du?

  • alte Buchseiten
  • Kunstblumen
  • Zweige
  • drei Stifte mit unterschiedlicher Griffdicke
  • einen Pappkreis (Durchmesser ca. 5,5 cm)
  • Federn
  • Moos
  • Plastikeier
  • Packpapier
  • Lineal
  • Schere
  • Klebstoff
  • Heißklebepistole

So geht's:

  1. Nimm eine Buchseite und schneide den unbedruckten Teil an einer Seite ab. Rolle die Seite dann stramm über einen der Stifte und klebe das Ende fest, damit sich das Papier nicht mehr lösen kann. Ziehe dann den Stift heraus. 
    Fertige so viele Röllchen an unterschiedlicher Höhe und Dicke an.
  2. Klebe die Röllchen dann so aneinander, dass sie eine runde Form ergeben. Die zusammengerollte Buchseite mit dem größten Durchmesser platzierst du in der Mitte.
  3. Nimm den in Schritt 1 abgetrennten, unbedruckten Streifen und wickle ihn unten um die zusammengeklebten Röllchen.
  4. Bastle nun für die Vorderseite des Objekts eine Spirale aus dem Packpapier. Nimm hierfür einen Streifen des Papiers (ca. 35 cm lang und 6 cm breit). Knülle ihn mit den Händen grob zusammen und beginne dann, ihn nach und nach einzudrehen. Forme daraus eine Spirale.
  5. Klebe die fertige Spirale auf ein ausreichend großes Stück Packpapier, damit sie sich nicht löst. Überstehendes Papier schneidest du nach dem Trocknen einfach ab.
  6. Dekoriere die gerollten Buchseiten dann mit Moos, Eiern, Zweigen, Blumen und Federn ganz wie du magst.

Osterkranz basteln: natürlicher Schmuck für den Festtagstisch

Es geht doch nichts über Osterdeko der Marke "DIY". Hier findest du die Anleitung für einen frühlingshaften Kranz aus Naturmaterialien, der nicht nur gut aussieht, sondern obendrein noch nachhaltig ist!

Was brauche ich?

  • fertiger Kranz aus Ästen
  • Moos
  • Zweige, Äste
  • verschiedene Frühblüher wie Krokusse, Osterglocken oder Hyazinthen
  • Narzisse oder Tulpe im Topf

So entsteht die Osterdeko aus Naturmaterialien:

  1. Stelle den Kranz auf eine robuste Schale oder Platte und lege den Bereich innerhalb des Kranzes mit Klarsichtfolie aus. Gib einige Steine und anschließend etwas Erde darauf.
  2. Pflanze nun nach Herzenslust los und stelle die Pflanzen deiner Wahl in den Kranz hinein auf die Erde. Fülle dann den Innenraum mit Blumenerde auf, sodass die Pflanzen alle gut damit bedeckt sind.
  3. Umwickle den Kranz dann mit Moos, stecke Zweige, Äste und Blüten verschiedener Frühblüher nach Lust und Laune hinein. Hier und da noch ein Ei, fertig!

Da geht das Häschen durch die Lappen

Wir lassen uns an Ostern garantiert nichts durch die Lappen gehen (➤woher dieses Sprichwort kommt, liest du übrigens hier). Im Gegenteil: Wir setzen die schönsten Ideen um und basteln uns aus Lappen eine wirklich süße Dekoration zu Ostern, nämlich Hoppelhasen, die mit ihren tollen Farben für gute Laune sorgen und noch dazu schnell und einfach gemacht sind. Die Anleitung haben wir direkt hier für dich!

Was brauchst du?

  • Mikrofasertuch (ca. 30x30 cm)
  • Gummibänder
  • farbiges Papier (weiß, rosa und schwarz)
  • Klebestift
  • etwas Watte

So geht's:

  1. Falte das Mikrofasertuch diagonal zusammen, sodass ein Dreieck entsteht. Greife die beiden oben übereinanderliegenden Zipfel und forme Öhrchen daraus. Fixiere diese mit einem Gummiband.
  2. Wickle das Tuch dann von der langen Seite her nach oben in Richtung Ohren auf und forme das Gesicht für den Osterhasen. Fixiere dies wiederum mit einem Gummiband.
  3. Forme dann den Körper, indem du das Mikrofasertuch entsprechend wickelst und faltest (s. Video). Du ahnst es: Fixiere das mit einem Gummiband.
  4. Forme dann am Popo des langsam Gestalt annehmenden Häschens ein Schwänzchen und fixiere es, genau: mit einem Gummiband.
  5. Zupfe dem Osterhasen dann vorn zwei Füße zurecht und nutze wiederum Gummibänder, um sie zu fixieren.
  6. Schneide dann Tasthaare, ein Näschen und zwei Augen aus farbigem Papier aus und klebe sie deinem Häschen ins Gesicht. Packe ihm zum Schluss noch etwas Watte in die Ohren und fertig ist der farbenfrohe Hoppelhase, der Ostern ein bisschen bunter macht.

Osterdeko basteln: Verschönere die Eier mit der Serviettentechnik

Die Serviettentechnik gehört zu den besten Ideen, um aus Kleinigkeiten echte Kunstwerke zu schaffen. (Wenn du die Servietten lieber für eine festliche Tafel falten willst, klick einfach auf den Link. Da gibt es die Anleitungen: ➤Servietten falten) Willst du Osterdeko basteln, bist du mit dieser Technik ebenso gut beraten. Wir verraten dir die Anleitung, wie du mit wenig Zubehör eine ansprechende Dekoration zu Ostern basteln kannst.

Was brauchst du?

  • gekochte, kalte Eier
  • Eiweiß
  • Schere
  • Servietten
  • flacher Pinsel

So geht's:

  1. Haben die Eier einen Aufdruck (➤was der bedeutet, liest du hier), kannst du diesen ganz einfach mit Essig und einem weichen Tuch entfernen. Koche die Eier erst, nachdem du die Information weggeputzt hast.
  2. Schneide aus den Servietten die Motive aus, die du auf den Eiern haben möchtest. Trenne dann die einzelnen Lagen der Serviette und behalte nur die oberste mit dem Aufdruck. 
  3. Verquirle dann das Eiweiß, tauche den Pinsel hinein und gib etwas davon auf das Ei. Setze dann das erste Motiv aufs Ei und streiche es mit dem Pinsel fest. Tauche diesen dafür immer wieder ins Eiweiß und drücke den Serviettenschnipsel von innen nach außen fest. 
  4. Lasse das Eiweiß dann einige Zeit trocknen. Danach kannst du die Eier mit etwas Öl herrlich glänzend "polieren". Gib dafür etwas Öl auf ein Tuch oder einfach in die Hand  und reibe die Eier damit ein.
  5. Drapiere die kleinen Kunstwerke dann auf einem Teller mit Moos oder Gras und erfreue dich an der schönen Optik.

Tipp: Besonders schön sieht es aus, wenn die Motive alle zueinanderpassen. Hast du eine Serviette, von der sich mehrere Motive eignen, nimm lieber diese, als von anderen welche zusammenzusuchen.

Osterdeko: Wie lange sollte man sie stehen lassen?

Wie lange du dich an den umgesetzten Ideen zu Ostern erfreuen magst, ist völlig dir überlassen. Anders als zu Weihnachten muss schließlich nicht irgendwann der Baum raus, damit er abgeholt werden kann (➤wie viele Weihnachtsbäume jährlich irgendwann auf der Straße liegen, erfährst du hier).

Hast du dir an oder vor Ostern Zeit zum Basteln genommen, lasse die umgesetzten Bastelideen einfach so lange stehen, wie es dir gefällt. Dekoration zu Ostern geht immer auch als schöner Willkommensgruß an den Frühling durch und sieht deshalb auch nach den Feiertagen noch schön in der Wohnung aus.

Pointee zeigt auf Uhr und ist dabei fröhlich

Osterdeko basteln: Lass deiner Fantasie freien Lauf

Ob aus Ästen, mit Ostereiern oder Blumen: Mit Osterdeko sieht die Wohnung gleich viel frischer und frühlingshafter aus. Die hübschen Werke lassen sich unkompliziert und oft auch mit nur wenig Zubehör basteln: Kränze und bunt bemalte Eier sind ganz schnell und einfach selbst gemacht. Und wenn dein Zuhause so schön bunt leuchtet, findet der Osterhase garantiert zu dir. 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Basteln und frohe Ostern!

Pointee sitzt im Osterei und winkt.

Das könnte dich auch interessieren:

Bad-Deko: Schöne Ideen fürs Badezimmer

Weiße Wände, Fliesen, Handtücher? So langweilig muss es nicht sein. Mit diesen Tipps wird dein Bad im Nu zum neuen Lieblingsraum.

Servietten falten mit einfachen Anleitungen

Rose, Bischofsmütze, Lilie? Welche Serviette hättest denn gern? Wir verraten, wie du Servietten und nicht die Stirn in Falten legst.

Den Tisch richtig decken: Wie geht das?

Du erwartest Gäste und willst die Festtafel wie ein Profi decken? Kein Problem! Wir verraten, worauf es beim Tischdecken ankommt.

Black Week 2023  - nur vom 17. - 27.11.2023

Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte.
Die Gelegenheit war noch nie so günstig:
Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben!
Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.

zur Black Week