Cassia Fistula: Früchte liegen nebeneinander

Was ist eine Cassia Fistula?

Also wir hatten hier ja schon so manch seltsame Frucht, die ➤Babaco z. B., die ➤Horngurke oder auch die ➤Carambola, aber die Cassia Fistula ist noch ein wenig besonderer als alle anderen.

Schon allein die Form ist ungewöhnlich: Die dunkelbraunen bis schwarzen Stangen werden bis zu 60 Zentimeter lang, sind dabei aber nur ca. zweieinhalb Zentimeter dick.

Ursprünglich wuchs die Cassia Fistula (oder auch Röhren-Kassie) mal am gleichnamigen Baum in Indien. Heute wird das stattliche Gewächs mit einer Höhe von bis zu 15 Metern jedoch auch in anderen Gegenden vor allem als Zierbaum genutzt, da die hübschen gelben Blüten ein echter Hingucker sind.

Die Früchte enthalten im Inneren sowohl Samen als auch Fruchtmus. Die Samen gelten allerdings als giftig und sollten nicht verzehrt werden, das an Lakritze erinnernde Mus hingegen schmeckt sehr süß. Aber Vorsicht: Der Frucht wird eine leicht abführende Wirkung nachgesagt, weshalb sie häufig bei Detox-Kuren verwendet wird.

Kunterbuntes für Deinen Garten haben unsere Partner für Dich:

Das könnte dich auch interessieren:

Was ist eine Salak?

Fast könnte man meinen, man hat es bei der Salak mit einer Art Litschi zu tun. Doch die Frucht ist anders und tarnt sich als gefährliches Reptil!

Litschi mit wallendem Haar?

Schlägt man das Wort "Rambutan" im Duden nach, steht da doch allen Ernstes "haarige Litschi". Pfui, wie gemein! Denn die Rambutan ist viel mehr!

Was ist eine Tamarillo?

"Tamarillo" sagt Dir nichts? Vielleicht kennst Du das Früchtchen unter seinem anderen Namen. Wie der lautet und wonach die Tamarillo schmeckt, liest Du hier.