Colorwaschmittel: Kunterbunte T-Shirts hängen auf der Wäscheleine.

Colorwaschmittel: So schützt du deine Buntwäsche

Colorwaschmittel ist im Supermarktregal meist der direkte Nachbar vom Vollwaschmittel. Mitnehmen solltest du unbedingt beide, denn nur so bleibt deine Kleidung exakt so, wie du sie am liebsten hast: sauber, strahlend weiß oder eben kunterbunt.

Was ist der Unterschied zwischen Color- und Vollwaschmittel?

Colorwaschmittel wurde dafür entwickelt, die Wäsche zuverlässig zu reinigen und Flecken zu entfernen, aber dabei die Farben nicht anzugreifen. Colorwaschmittel enthält daher:

  • waschaktive Substanzen, aber
  • keine Bleichmittel,
  • keine optischen Aufheller.

Vollwaschmittel hat ein ganz anderes Spezialgebiet: Es wäscht nicht nur sauber, sondern sorgt auch dafür, dass die Wäsche in schönstem Weiß strahlt. Die enthaltenen Bleichmittel und Aufheller machen es möglich. Ein weißes Handtuch freut sich darüber, wenn es auch nach vielen Wäschen noch wirklich weiß ist. Ein dunkler Pulli wird stattdessen nach mehreren Runden mit Vollwaschmittel nur noch blass aus der Wäsche schauen.

Wird es dir nie zu bunt? Dann solltest du beim Waschen unbedingt auf Colorwaschmittel setzen. Das sorgt dafür, dass Buntes bunt bleibt und deine Garderobe so farbenfroh leuchtet, wie du es magst.

Warum brauche ich Colorwaschmittel?

Colorwaschmittel hat in der Maschine reichlich zu tun: Zum einen reinigt es die Wäsche und beseitigt Flecken, zum anderen schützt es die Farben der Textilien.

Viele dieser Produkte enthalten spezielle Schutzstoffe: Sie sind besonders schonend zu den Fasern und schließen außerdem die Farbe in den Fasern ein. So bleibt das rote T-Shirt rot und das blaue blau. Außerdem verhindert das Colorwaschmittel, dass die vielen bunten Teile in der Wäsche die Farbe der jeweils anderen Textilien annehmen.

Colorwaschmittel ist quasi so etwas wie der Wächter über die Farben. Wäschst du also farbige Teile aus Baumwolle, Mischgewebe oder synthetischen Fasern, ist ein Waschmittel speziell für Farbiges sinnvoll.

Colorwaschmittel: Bunte decken liegen aufgerollt nebeneinander.

Welche Kleidungsstücke sollte ich mit Colorwaschmittel waschen?

Schnappe dir das Colorwaschmittel immer dann, wenn bunte Teile eine Wäsche nötig haben. Das können Handtücher genauso sein wie farbige Pullover, Nachtwäsche oder andere Textilien, die eher unempfindlich sind.

Feinere Teile wie Hemden und Blusen, Woll- oder Sportkleidung freuen sich stattdessen, wenn du sie mit dem jeweils passenden Spezialisten aus dem Waschmittelregal in die Maschine schubst. Bei Hemden und Blusen ist das ein Feinwaschmittel, bei Wollteilen ein Wollwaschmittel.

Sportkleidung freut sich, wenn du in ein Sportwaschmittel investierst. Ggf. reicht aber auch hier ein Feinwaschmittel. Wichtig: Verzichte bei den Sportklamotten auf einen Weichspüler. Er kann die Funktionsfasern verkleben. Sie leiten dann nicht mehr so gut den Schweiß nach außen ab.

3 Tipps: So wäschst du deine Buntwäsche richtig

Benutze unbedingt Colorwaschmittel für bunte oder dunkle Wäscheteile. Möchtest du, dass sie möglichst lange knallbunt oder eben schön dunkel bleiben, helfen außerdem diese drei Tipps:

  • Links, zwo, drei, vier
    Drehe deine bunten oder dunklen Teile vor dem Waschen auf links. So bewahrst du die Außenseite vor einer Abreibung in der Waschmaschine.
  • Cool bleiben
    Wasche dunkle oder bunte Wäsche möglichst kalt, auch wenn die Waschsymbole verraten, dass sie höhere Temperaturen vertragen würde. Niedrigere Temperaturen schonen beim Waschen die Farbe und den Stoff. Ein gutes Waschmittel mit Farbschutz entfernt dennoch zuverlässig alle Flecken.
  • Alles in trockenen Tüchern
    Auch wenn der Duft von an der frischen Luft getrockneter Wäsche herrlich ist – hänge die Buntwäsche möglichst nicht in die Sonne: Die UV-Strahlen können die Farben ausbleichen.

Kann ich auch helle Kleidung mit Colorwaschmittel waschen?

Klar, das geht: Du kannst auch helle T-Shirts, Pullis oder andere Kleidungsstücke mit Colorwaschmittel auf die wilde Fahrt in der Maschine schicken. Sauber werden sie so allemal, leider aber auch nach und nach immer grauer.

Fehlen die Bleichmittel, die das Colorwaschmittel im Gegensatz zum "normalen" Waschmittel nicht vorweisen kann, ist die gesamte Wäsche bald nur noch ein einziges Grau in Grau oder Fifty Shades of Grey. Das gilt besonders bei sehr kalkhaltigem Wasser.

Sollen helle Stücke auch weiterhin strahlen, greife besser zum Vollwaschmittel.

Colorwaschmittel mit einem Dosierlöffel

Was ist besser: Pulver oder flüssiges Colorwaschmittel?

Welches Waschmittel am meisten im Sinne der Sauberkeit leistet, wurde schon viele Male getestet: Dabei hat Waschpulver gegenüber Flüssigwaschmittel im Test regelmäßig die Nase vorn. Das liegt hauptsächlich an der Zusammensetzung der Flüssigwaschmittel.

Einen Nachteil haben Pulver aber: Sie enthalten zur Wasserenthärtung Zeolithe. Und die können auf der Kleidung weiße Rückstände hinterlassen.

Brauche ich ein spezielles Waschmittel für schwarze Kleidung?

Hast du viel schwarze Kleidung, kann es sich lohnen, ein spezielles Waschmittel für Schwarzes zu kaufen. Es ist in der Regel dafür entwickelt, Schwarzes und Dunkelblaues besonders gut zu schützen. 

Aufheller und Bleichmittel gibt es in diesen Waschmitteln nicht. Dafür wird besonderer Wert auf Faserschutz gelegt. Außerdem hinterlassen Waschmittel für Schwarzes meist weniger sichtbare Rückstände auf den Textilien.

Die häufigsten Fragen zu Colorwaschmittel

Was sind die besten Colorwaschmittel?

Waschmittel als Pulver sowie Flüssigwaschmittel und weitere Produkte (z. B. von Persil oder Ariel) werden immer wieder von kompetenten Stellen, wie z. B. der Stiftung Warentest, geprüft. Aktuelle Ergebnisse zu den besten Colorwaschmitteln kannst du dort abrufen.

Kann man mit Colorwaschmittel auch weiße Wäsche waschen?

Ja, Colorwaschmittel reinigt auch helle oder sogar weiße Wäsche zuverlässig. Allerdings fehlen dem Colorwaschmittel Bleichstoffe. Es kann daher sein, dass helle Wäsche mit der Zeit vergraut, wenn du sie ausschließlich mit Colorwaschmittel (flüssig oder als Pulver) reinigst.

Kann man Handtücher mit Colorwaschmittel waschen?

Klar, das geht. Bunte Handtücher solltest du sogar unbedingt mit Colorwaschmittel ihre Runden in der Maschine drehen lassen. So bleiben die Farben schön kräftig. Weiße Handtücher solltest du allerdings besser mit Vollwaschmittel waschen. Die darin enthaltenen Bleichstoffe sorgen dafür, dass sie lange strahlend weiß bleiben.

Mach's dir schön zu Hause! Unsere Partner können das für dich einrichten:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Was bedeuten die Waschsymbole?

Quadrate, Kreise, Dreiecke ... du willst doch nur waschen und nicht zum Mond fliegen! Wir verraten, was die Waschsymbole bedeuten.

Waschmittel: Was du brauchst und was nicht

Vollwaschmittel, Colorwaschmittel, Feinwaschmittel, Tabs ... puh! Was von diesen Produkten braucht man denn nun wirklich?

Weichspüler: ja oder nein?

Weichspüler macht die Wäsche weich und gibt ihr einen frischen Duft. Einige Stücke solltest du aber nie damit waschen. Lies hier, welche das sind!