Lässt sich das Solanin aus der Kartoffel vertreiben?
Ein Großteil des Solanins wird beim Kochen zwar an das Wasser abgegeben, einige Reste sind aber so gut wie immer in der Schale der Kartoffeln enthalten.
Der Stoff ist außerdem unempfindlich gegenüber Hitze: Weder mit einem heißen Sprudelbad im Kochtopf noch mit einem Aufenthalt in der hitzig blubbernden Fritteuse oder der gefährlich zischenden Pfanne kannst du das Solanin in der Schale der Kartoffel loswerden.
Der einzige Weg, um den giftigen Stoff im Sinne der Gesundheit von der Knolle zu trennen, ist das Schälen. Schnappe dir also das Messer oder den Sparschäler und rücke deinen Kartoffeln zu Leibe!
Schneide grüne Stellen besser großzügig heraus. Auch Augen und Keime schnippelst du weg, da sie in der Regel besonders viel Solanin enthalten: All diese Stellen solltest du nicht mitessen.
Bist du fertig mit Schnippeln, kannst du die Kartoffeln kochen, braten, frittieren oder, oder, oder ... und später ohne Bedenken genießen.