Darf man grüne Kartoffeln essen?
Das Gift Solanin hat Auswirkungen auf den menschlichen Körper, wenn es in größeren Mengen verzehrt wird. Am sichersten ist es, Kartoffeln mit Grünfärbung nicht zu essen. Ganz auf den Verzehr verzichten musst du aber nicht.
Wie giftig sind grüne Kartoffeln?
Wie immer gilt auch bei Solanin: Die Dosis macht das Gift. Die ➤Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DEG) gibt die giftige Dosis mit 1 bis 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht an. Ab 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht kann Solanin lebensbedrohlich sein.
Wie das Gift aus Kartoffeln mit Grünfärbung im Einzelfall wirkt, kann man pauschal nicht sagen. Man geht allerdings davon aus, dass Kinder empfindlicher darauf reagieren als Erwachsene.
Wie viel Solanin steckt in grünen Kartoffeln?
Das ➤Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat im Jahr 2005 untersucht, wie viel Solanin durchschnittlich in Kartoffeln enthalten ist. Bei 92 Prozent der untersuchten Knollen waren es weniger als 100 mg pro Kilo.
Besonders hohe Werte stellten die Wissenschaftler bei grünen Kartoffeln, ➤keimenden Kartoffeln, beschädigten oder unreifen Knollen fest.
Größere Mengen an Solanin kann man übrigens schmecken. Die Kartoffel schmeckt dann unangenehm. Hast du mal eine ungewöhnlich bittere Knolle auf dem Teller, iss sie besser nicht und tausche sie gegen einen besser schmeckenden Vertreter ihrer Art aus.
Wie viele Kartoffeln müsste man essen, um sich zu vergiften?
Solanin ist ein Gift und deshalb nicht zu verharmlosen. Damit keine Angst vor dem Verzehr von Kartoffeln entsteht, hilft es aber, einmal auszurechnen, wie viel von dem gesunden Knollengemüse man verspeisen müsste, um eine Vergiftung mit Solanin zu erleiden.
Wie oben erwähnt wirkt bereits 1 mg je Kilogramm Körpergewicht giftig. Geht man von einem Solaningehalt von 100 mg pro Kilo in den Kartoffeln aus, kann man die noch mögliche Menge für den Verzehr einfach ausrechnen:
Eine 60 Kilogramm schwere Frau müsste 600 g Kartoffeln mit grünen Stellen futtern, um auf die giftige Dosis von 1 mg pro Kilo Körpergewicht zu kommen. Denn wenn ein Kilo 100 mg Solanin enthält, stecken in 600 g etwa 60 mg des Gifts.
600 g Kartoffeln sind gut fünf mittelgroße bis große Erdäpfel mit Schale. Man muss also schon ein großer Kartoffelfreund sein, um wirklich in Gefahr zu geraten.