Eier: Die Frische-Verheimlicher
Den meisten Lebensmitteln merkt man es an, wenn sie schon älter und nicht mehr gut sind:
- Fleisch wird grau und muffig,
- Milch fängt an zu klumpen und riecht,
- Käse zieht sich meist einen kuscheligen Pelz aus Schimmel an ...
Bei all diesen Lebensmitteln ist die fehlende Frische gut erkennbar. Es ist sehr eindeutig, dass man sie dann nicht mehr essen, kochen oder auf sonstige Weise für die Ernährung nutzen sollte.
Aber wie sieht es mit Eiern aus? Die hocken einfach dicht beieinander im Kühlschrank herum, verändern nicht ihr Aussehen, riechen nicht und denken auch nicht daran, Schimmel anzusetzen. (Warum Eier im Supermarkt nicht gekühlt werden, liest du übrigens hier.)
Wie also erkennt man am besten, ob Eier frisch und noch gut sind oder aber besser nicht mehr gegessen werden sollten? Gibt es einen Eier-Test, der die Frische anzeigen kann? Ja, den gibt es und der ist ganz einfach: Mit dem oben beschriebenen Trick unterziehst du deine Eier einer Frische-Prüfung!