Darum werden Eierkartons an der Kasse geöffnet
Piep, piep, piep-piep, piep ... An der Supermarktkasse oder an der vom Discounter geht es ganz schön rasant zu. Hast du die Äpfel, das Brot, den Käse und die Wurst erst einmal aufs Band gelegt, geht es ruck, zuck vorwärts. Die Kassenkraft scannt die Ware und stupst sie dann eifrig weiter in Richtung Einkaufswagen. Und so landen die Milch, die ➤Nudeln und der Reis flugs im gerade noch rechtzeitig hinter der Kante platzierten Einkaufsgefährt.
Für ein ganz bestimmtes Produkt nimmt sich der Mensch an der Kasse allerdings einen Moment länger Zeit: Hast du auch Eier auf die wilde Fahrt in Richtung Bezahlstation geschickt, bekommen sie nämlich in vielen Geschäften eine Extrabehandlung. Dann wird knapp vor dem hell ertönenden "Piep" kurz der Deckel des Eierkartons geöffnet und flink wieder verschlossen. Aber warum ist das so?
Das ist der wahre Grund für den Blick in die Eierkartons
Eine naheliegende Vermutung wäre, dass geschaut wird, ob die Eier vollzählig angetreten sind. Befinden sich statt zehn nur neun Eier im Karton, könntest du noch schnell eines nachnominieren. Oder schaut die Kassenkraft in den Karton, um sicherzugehen, dass keines der Eier einen Knacks hat?
Evtl. soll der kurze Blick in die Pappschachtel aber auch davor bewahren, dass ein Bio-Ei in einem Karton der oft günstigeren Bodenhaltungskollegen mitreist. Der ➤Aufdruck auf dem Ei würde das schließlich flink verraten. Allerdings ist auch das nicht der Grund für die kurze Sichtung der sensiblen Nahrungsmittel.
Tatsächlich schauen Kassiererinnen und Kassierer an der Kasse in den Eierkarton, damit darin auch wirklich nur Eier enthalten sind. Die sechs oder zehn kullerrunden Kerlchen darin lassen schließlich jede Menge Raum für einen blinden Passagier. Erst recht, wenn es sich um Eier der ➤Größe S handelt!
Der Blick in den Eierkarton an der Kasse soll also in erster Linie vor dem Diebstahl kleinerer Artikel schützen. Dass dabei automatisch angeknackste Kandidaten auffallen, ist lediglich ein willkommener Vorteil für dich als Kundin oder Kunde.