So knallorange wie die Rangpur (Citrus × limonia oder Citrus reticulata × medica) durch die Gegend kullert, könnte man sie fast für eine leckere Mandarine oder etwas kleingeratene Orange halten.
Dann wäre die Rangpur vermutlich angenehm süß und als lecker-fruchtiger Snack oder Nachtisch überall gern gesehen. Ganz so ist es aber nicht ...
Reichlich dünnhäutig ist die Rangpur. Anders als bei Mandarine oder Orange (und erst recht bei der Pomelo!) hat sie nur eine wenige Millimeter dicke Schale. Und ganz so makellos wie oben im Bild ist sie nicht immer: Sie hat häufig kleinere oder auch größere grüne Flecken. Einen Schönheitswettbewerb gewinnt sie daher vermutlich eher selten. Aber dass Schönheit nicht alles ist, hat ja schon lange die treffend benannte Ugli bewiesen. (Gib ihr eine Chance, wenn du sie mal triffst!)
Zitrone plus Mandarine=Rangpur
Aber zurück zur Rangpur, denn die falsche Orange hat eine recht spannende Abstammung: Sie ist eine Kreuzung aus einer Mandarine und einer Zitronatzitrone:
Von der Mandarine hat sie die einladende Farbe,
von der Zitrone die intensive Säure!
Doch auch wenn das Früchtchen wunderbar süß anmutet – wer in das saftige und angenehm weiche Fruchtfleisch beißt, lernt schnell sämtliche Gesichtsmuskeln kennen: Die Rangpur ist so intensiv sauer, dass man beim Verzehr der Zitrusfrucht gute Chancen auf den Weltmeistertitel im Grimassenziehen hat!
Beliebt ist die etwa sechs Zentimeter große Frucht dennoch. Schließlich sorgt sie mit der Säure für den richtigen Pfiff in Desserts, Cocktails oder köstlichen Currys. Ist die Limette bei all diesen Aufgaben mal nicht zum Dienst angetreten, springt die Rangpur als bestens qualifizierte und wunderbar aromatische Vertretung ein.
Und die Rangpur lohnt sich noch aus einem ganz anderen Grund: Als Kübelpflanze macht sie sich ganz ausgezeichnet im Garten oder auf dem Balkon: Noch bevor die hübschen, orangefarbenen Früchte an den Zweigen baumeln, sorgen die Blüten für einen wunderbar zitronigen Duft, der fast ein bisschen nach Urlaub riecht.
Der Plattpfirsich sieht aus wie ein Möbel in einer hippen Werbeagentur. Die Form hat aber einen Vorteil. Und: Geschmacklich macht ihm kaum jemand was vor.
Nur 1 cm ist das tiefrot gefärbte Früchtchen lang. Dennoch ist es so süß, dass es kaum zu glauben ist. Aber Vorsicht: Es hat auch einen bitteren Nachteil!