Ein Teller mit Zucchini-Nudeln, Tomaten und Mozzarella steht auf einem Tisch

Essen ohne Kohlenhydrate: Was bringt Low Carb wirklich?

Von Low Carb hört man immer häufiger. Angeblich soll man sich bei dieser Ernährungsform nach Herzenslust sattessen können (u. a. mit köstlichen Pancakes -> Das Rezept findest Du weiter unten im Text) und dennoch abnehmen. Doch was bedeutet Low Carb eigentlich?

Wie funktioniert Low Carb?

Bei Low Carb ist der Name Programm, denn bei dieser Ernährungsform wird der Anteil der Kohlenhydrate während der Mahlzeiten deutlich reduziert. Oft liegt deren Anteil dann nur noch bei rund 10 Prozent. Nahrungsmittel wie Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Reis sind als Beilagen tabu bzw. nur noch in sehr geringen Mengen erlaubt.

Atkins, Glyx oder Dukan: viele Namen für die Low-Carb-Diät

Vielmehr sollen Proteine und Fette die Kohlenhydrate ersetzen. Empfohlen wird daher Essen mit viel Fleisch, Fisch, Gemüse und Milchprodukten. Auch Nüsse, Käse und gesunde Fette sind erlaubt und sogar gewünscht. Denn sie müssen dem Körper über die enthaltenen Kalorien die nötige Energie liefern. Bekannte Konzepte, die immer wieder in den Medien zu finden sind, heißen z. B. Dukan, Glyx, Montignac, South-Beach oder auch die Lutz-Diät.

Was ist No Carb?

Im Gegensatz zu Low Carb verzichtet man bei dieser Form der Ernährung gänzlich auf Kohlenhydrate und meistens auch auf raffinierten Zucker. Diese Diät wird auch "ketogen" genannt und ist sogar bei Profi-Sportlern bekannt, denn sie soll entwässern, den Blutzuckerspiegel konstant halten und zu mehr Leistungsfähigkeit verhelfen. Daneben soll eine "ketogene" Ernährung auch dabei unterstützen, bestimmte Krankheiten abzumildern. Das ist allerdings bei Weitem nicht umfassend genug belegt, Daher sollte man nur unter ärztlicher Aufsicht "ketogen" essen, wenn eine ernsthafte Erkrankung vorliegt. Ganz auf Nummer sicher geht, wer sich auch bei völliger Gesundheit vorab mit dem Arzt berät.

Lachs mit Spinat und Zitrone auf einem weißen Teller Wie gesund ist essen ohne Kohlenhydrate?

Eine Ernährung mit weniger bzw. gar keinen Kohlenhydraten kann viele Vorteile mit sich bringen. Zum einen fördert es das Abnehmen. Zum anderen handelt es sich dabei um eine sehr leichte Diät, die den Körper nicht zusätzlich belastet. Es gibt jedoch auch Gefahren.

Gefahr für Herz-Kreislauf-Patienten

Experten empfehlen, diese Ernährung nicht zu übertreiben. Denn für bestimmte Personengruppen kann Low Carb mitunter sogar gefährlich sein. Für Herz-Kreislauf-Patienten, die auf eine erhöhte Zufuhr von Fett verzichten sollten, ist dieses Konzept nicht wirklich gut geeignet. Diabetes-Patienten hingegen können wiederum von diesem Konzept profitieren, da der Blutzuckerspiegel trainiert wird. Allerdings sollte eine solche Umstellung unbedingt unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Wie kann man mit Low Carb abnehmen?

Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate versucht der Körper, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, indem er die Energie aus den bestehenden Fettreserven nimmt. Denn diese fehlt bei einer Diät ohne Nudeln, Brot und Co. Und die Verstoffwechselung der Proteine im Zusammenhang mit dem Angriff der Fettreserven führt dann zum Abnehmen. Durch die vermehrte Zufuhr von Gemüse und Obst erhält der Körper viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Damit ist Low Carb also nicht nur lecker, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit.

Was bringt Essen ohne Kohlenhydrate?

Kochen ohne Kohlenhydrate bringt sehr viel. Abnehmen ist mit Low Carb sehr leicht und Du wirst schnell Erfolge bemerken und Deinen ➤BMI senken. Man geht heute davon aus, dass uns die großen Mengen an Kohlenhydraten zunehmend krank machen. Denn eigentlich sind unsere Körper nicht dafür konzipiert, derartige Mengen zu verarbeiten. Das führt schnell zu Übergewicht und infolgedessen auch zu anderen gesundheitlichen Problemen wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Eine Low-Carb-Ernährung ist somit ein sehr einfacher Weg, um Gewicht zu verlieren, ohne beim Sport zu schwitzen. Weitere Tipps, wie das klappt, gibt es hier: ➤ Abnehmen ohne Sport.

Low Carb: Auf einem schwarzen Teller liegt Rührei mit Frühlingszwiebeln Was ist das beste Low-Carb-Frühstück?

Wer eine Low-Carb-Diät macht, muss keinesfalls auf ein reichliches und leckeres Frühstück verzichten. Zwei Ideen haben wir hier für Dich:

Rührei mit Frühlingszwiebeln

  • 2-3 Eier
  • etwa 25 ml Milch
  • 1 Frühlingszwiebel
  • etwas Schnittlauch

Alle Zutaten vermengen und in einer Pfanne mit Pflanzenöl braten. Auf Tellern anrichten und mit Kräutern nach Geschmack servieren.

Du hast keine Lust aufs Kräuterhacken? ➤ Mit einer Kräutermühle aus unserem Prämienshop gehts im Handumdrehen.

Low Carb: Pancakes mit Beeren auf einem Teller Pancakes mit Frischkäse

  • 50 g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Zimt

Zutaten vermengen und mit Butter in einer Pfanne ausbacken. Serviere dazu frische Beeren.

Low Carb: Was gibt es zum Abendessen?

Das Abendessen ist bei einer Low-Carb-Diät genauso wichtig. Und schnell zubereitet ist es noch dazu. Probiere doch zum Beispiel einmal dieses Rezept für Zoodles (Zucchini-Nudeln) mit Garnelen aus:

  • 500 g tiefgefrorene Garnelen (mit Schale)
  • 2 Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zitronen
  • Petersilie
  • etwas Öl
  • Salz und Pfeffer

Die Garnelen auftauen, schälen und entdarmen, die Zucchini in Julienne schneiden. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Eine der Zitronen halbieren und auspressen und die Petersilie grob hacken. Die Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Öl in einer Pfanne anbraten. Danach die Zoodles in die Pfanne geben und etwa zwei Minuten lang braten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Garnelen, den Zitronensaft und die Petersilie hinzugeben.

Guten Appetit!

Welche Risiken birgt Low Carb?

Es gibt immer wieder auch Kritik an Low Carb, da Essen mit zu viel Fett und Proteinen vor allem für Herz-Kreislauf-Patienten gefährlich werden kann. Aus diesem Grund empfehlen Experten, diese Diät nur zeitweise durchzuführen, z. B. um kurzfristig ein paar Kilos zu verlieren.

Wie kann ich mit Low Carb anfangen?

Um die Ernährung auf das Low Carb umzustellen, musst Du Dich nicht vorbereiten. Besorge einfach die Lebensmittel, die zu dieser Ernährungsform passen, und genieße los!

Low Carb: Wie schnell zeigen sich Erfolge?

Für eine kurzfristige und vor allem schnelle Gewichtsreduktion kann man einige Zeit kohlenhydratarme Lebensmittel zu sich nehmen. Auch wenn man seinen Geschmack noch mal neu entdecken und schärfen will, kann man sich eine Auszeit von Kohlenhydraten gönnen.

Vielfalt ist der Schlüssel zur gesunden Ernährung

Gänzlich darauf zu verzichten ist auf lange Sicht allerdings nicht ratsam. Vielmehr sollte man darauf achten, seine Ernährung möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Und das beginnt schon beim Frühstück. ➤ Wie ein gesundes Frühstück aussieht, verraten wir Dir hier. Variiere auch mal Dein Lieblingsrezept nach Herzenslust, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Denn es soll ja schließlich nicht nur gesund, sondern auch lecker sein!

Das könnte Dich auch interessieren:

Gesundes Frühstück: Das solltest du essen

Morgenstund' hat Gold im Mund? Vitamine und Ballaststoffe wären doch viel wichtiger! So sieht ein gesundes Frühstück aus.

Wie funktioniert die Stoffwechseldiät?

Zehn Kilo in zwei Wochen soll man mit der Stoffwechseldiät verlieren können. Mal ehrlich: Kann das klappen? Hier gibt's alle Antworten.

PAYBACK Tricks: So gibt's die meisten PAYBACK °Punkte

Darf's ein bisschen mehr sein? Sichere dir 2fache, 3fache oder sogar 20fache PAYBACK °Punkte. Mit diesen Tricks geht's!

Black Week 2023  - nur vom 17. - 27.11.2023

Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte.
Die Gelegenheit war noch nie so günstig:
Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben!
Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.

zur Black Week