Für manche ist der Strunk das Beste
Wahrscheinlich hast du genau wie wir bisher den Strunk des Brokkolis mit einem scharfen Messer abgesäbelt und dann mit mehr oder weniger Fehlversuchen in den Biomüll geworfen. Dabei ist doch der Strunk fast der beste Teil am ganzen Brokkoli! Er hat nämlich ein ganz besonderes Aroma: Die einen sagen, es erinnere an grünen Spargel, die anderen meinen, beim Brokkoli-Strunk Kohlrabi herauszuschmecken.
Probiere es am besten einfach mal aus, wenn dir bei der nächsten Gelegenheit Brokkoli im Supermarkt zuwinkt. Nimm ihn mit und verarbeite die Röschen wie bisher. Den Strunk schälst du mit einem Messer oder Sparschäler. Danach solltest du ihn am besten in gut fünf Millimeter dicke Streifen schneiden. So kannst du ihn mit seinen restlichen Teilen kochen, backen oder dünsten.
Trau dich und nutze beim nächsten Rezept unbedingt auch den Brokkoli-Strunk neben den vielen weiteren Zutaten! So vermeidest du nicht nur unnötigen Abfall, sondern verschwendest künftig beim Kochen auch keinen Brokkoli mehr an den Biomüll. Ach, und noch ein Tipp: Mit frisch gemahlenem Pfeffer schmeckt er ganz unabhängig vom Rezept besonders gut!