Briefmarken online kaufen: Ein Brief liegt auf einem Computer

Briefmarken online kaufen: So geht's

Zuletzt aktualisiert am: 28. August 2025

Ach, könnte man doch Briefmarken online kaufen. Dann könnte man das sorgsam geschriebene Kärtchen für einen lieben Menschen zu Weihnachten, Ostern oder zum Muttertag gleich in den Briefkasten purzeln lassen. Genauso wäre man die Briefe ans Amt schneller los, wenn man die Briefmarke dafür einfach online kaufen und aufkleben könnte.

Die gute Nachricht ist: Das ist möglich! Hier erfährst du, wie das ganz einfach geht und dein Brief per Post schnell beim gewünschten Menschen ankommt.

Briefmarken online kaufen: Wie geht das?

Tatsächlich hast du sogar mehrere Möglichkeiten, deine Briefe, Postkarten und sogar Pakete online für die Post zu frankieren. Und bei einer brauchst du noch nicht einmal einen Drucker.

Du kannst die Briefmarken für deine Briefe und Postkarten entweder

  • am Computer oder
  • mit dem Handy und ohne Drucker

online kaufen und nutzen. So sparst du dir den Weg zur Post und kannst die Zeit sinnvoller nutzen. Plane beispielsweise mit einem unserer Reisepartner deinen nächsten Urlaub. So weißt du jetzt schon, von wo aus du die nächsten Postkarten bzw. Briefe verschickst.

Pointee hält einen Brief fröhlich in die Höhe

Briefmarken am Computer online kaufen

Um Briefmarken online kaufen zu können, huschst du einfach flink mit deinem Computer ins Internet. Auf der Website "Internetmarke" der Deutschen Post kannst du dir das passende Klebchen in den Standard-Portowerten für Briefe und Postkarten, also

  • 0,95 Euro (Postkarte)
  • 0,95 Euro (Standardbrief)
  • 1,10 Euro (Kompaktbrief)
  • 1,80 Euro (Großbrief)
  • 2,90 Euro (Maxibrief),

ganz einfach selbst erstellen. Fehlt dir ein anderer Portowert für deinen Brief oder die Postkarte (z. B., weil du etwas international versenden willst), kannst du auch selbst einen Wunschwert festlegen. Bist du unsicher, welchen Wert die Briefmarke für deinen Brief haben muss, hilft dir dieser Ratgeber weiter: Was kostet ein Brief?

Klicke den gewünschten Wert an und wähle anschließend aus, ob sich dein Brief als Einschreiben, als Prio-Sendung (also mit höherer Zustellwahrscheinlichkeit am nächsten Werktag) oder als normale Sendung per Post auf die Reise machen soll. 

Wenn du willst, fügst du noch ein schönes Motiv sowie die Empfänger- und Absenderadresse hinzu. Schon ist die Briefmarke für den Briefversand bereit. Briefmarken online kaufen: Ein Mann tütet ein Schreiben in einen Umschlag ein

Wie kommt die Online-Briefmarke auf den Umschlag?

Hast du die Briefmarke erstellt, muss sie sich auch noch an den Briefumschlag heranmachen und mit ihm eine Bindung fürs Leben eingehen. Erst dann ist die Post für den Versand ausgerüstet.

Dafür hast du drei Möglichkeiten:

  1. Du druckst die Marke auf ein Etikett, das du auf den Umschlag klebst.
  2. Du druckst die Online-Briefmarke direkt auf den Umschlag.
  3. Verwendest du einen Umschlag mit Sichtfenster, kannst du die Marke direkt auf das Anschreiben drucken. Dann schaut die Marke später durchs Fenster. (Ob der Umschlag mit Fenster ins Altpapier darf oder im Restmüll seine letzte Reise antreten muss, verraten wir dir im verlinkten Artikel.)

Wähle aus, wie der Ausdruck aussehen soll. Auf der Seite der Internetmarke kannst du zwischen Papier & Etiketten und Briefumschlägen wählen. Klicke an, was für dich und den geplanten Versand passt, und schon kann es weitergehen.

Nun musst du nur noch bezahlen. Danach wird die Online-Briefmarke generiert und als PDF angezeigt. Drucke sie auf das Etikett, den Umschlag oder das Anschreiben und schwupps, kann der Briefversand per Post losgehen!

Welche Etiketten kann ich für Online-Briefmarken verwenden?

Im Online-Shop der Post kannst du aus verschiedenen Etiketten unterschiedlicher Marken wählen. Produkte dieser Hersteller sind in der Auswahl verfügbar:

  • Avery Zweckform
  • Brother
  • Dymo
  • Herma
  • Leitz
  • Reiner JetStamp
  • Seiko
  • Standard-Etiketten

Hast du einen Hersteller ausgewählt, kannst du noch die genaue Etikettenart festlegen. So passt das gedruckte Porto genau auf die kleinen Klebchen. Und schon kann die Druckerei starten.

Pointee hält Paket und Brief

2. Briefmarken online kaufen ohne Drucker

Hast du keinen Drucker zu Hause oder beklagt der sich gerade, weil die Tinte oder der Toner alle ist? Das macht gar nichts. Du kannst dennoch Briefmarken online kaufen und als Porto für deine Briefe und Postkarten nutzen. Denn das geht auch ganz ohne Drucken. Alles, was du brauchst, ist ein Porto-Code.

Lade dir dafür die "Post & DHL"-App herunter. Du findest sie bei Google Play und im AppStore von Apple. In der App tippst du auf den Bereich "Frankieren". Schon kannst du dir eine Briefmarke für 

  • eine Postkarte
  • einen Standardbrief
  • einen Kompaktbrief
  • einen Großbrief

erstellen. Tippe den gewünschten Portowert an und wähle dann aus, dass du die Marke als Code auf die Sendung schreiben willst. Der zugehörige Punkt in der App heißt "Als Code zum Beschriften".

Nun musst du nur noch bezahlen und schon bekommst du deinen Code für die Briefmarke digital übermittelt. Eine ausführliche Anleitung und Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Porto-Code findest du hier: Mobile Briefmarke als Code – So frankierst du mit dem Handy.

Wichtig: Diese online gekauften Briefmarken kannst du nur für Briefe und Postkarten nutzen, die du innerhalb Deutschlands verschickst. Für internationale Sendungen funktioniert der Versand mit dem Code nicht.

Wie sehen Online-Briefmarken aus?

Leider sehen Briefmarken, die du online kaufen kannst, nicht ganz so kunterbunt aus wie diejenigen, die du in den Filialen der Post für den Versand deiner Briefe und Postkarten bekommst.

Ihnen fehlt außerdem die Zackigkeit: Online-Briefmarken haben nicht die charakteristischen Zacken ihrer Offline-Kollegen, da sie entweder auf ein Etikett, auf das Anschreiben oder direkt auf den Umschlag gedruckt oder geschrieben werden.

Ein Pointee schaut quietschvergnügt durch eine Briefmarke.

Allerdings haben Online-Briefmarken auch einen Vorteil: Du kannst sie nämlich selbst gestalten. Das Motiv ist zwar nicht ganz frei wählbar, aber du hast die Auswahl aus einem wirklich großen Angebot verschiedener Bilder aus neun Kategorien. Du kannst die online gekauften Briefmarken beispielsweise mit der Skyline deiner Stadt schmücken, mit einem niedlichen Postboten oder ein paar Blümchen. So wird deine Post etwas persönlicher und macht zusätzliche Freude.

Neben dem Motiv – das du übrigens wählen kannst, aber nicht musst – kannst du auch gleich die Adresse neben den Portowert schreiben. So ist später beim Versand alles am rechten Fleck und du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie du den Brief richtig beschriften musst.

Wie lange sind Online-Briefmarken gültig?

Internetmarken der Post sind bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem Kaufdatum gültig. Kaufst du also am 28.8.25 Briefmarken online, sind sie bis einschließlich 31.12.28 gültig.

Du kannst also gleich mehrere auf Vorrat für deine Briefe kaufen und z. B. auf Etiketten drucken. So musst du nicht jedes Mal wieder in den Online-Shop der Deutschen Post gehen, sondern kannst bei Bedarf einfach eine der Marken vom Bogen gnibbeln und für den Versand auf den Brief oder die Postkarte kleben.

"Normale" Briefmarken online bestellen

Kannst du dich noch nicht so recht von den "normalen" Briefmarken der Post trennen? Diese zackigen Klebchen, die man anschleckt und dann mit festem Daumendruck auf Briefe oder Postkarten patscht?

Pointee leckt fröhlich den Bildschirm ab.

Das ist gar nicht schlimm, denn auch diese "echten" Briefmarken kannst du ganz einfach online kaufen und deine Briefe damit frankieren. Im Shop der Deutschen Post stehen sie ebenfalls bereit. Du bekommst sie als 10er-Bögen, in 100er-Boxen oder in sogar noch größeren Stückzahlen. 

Die Motive dieser "echten" Briefmarken variieren und lohnen sich immer wieder. Willst du also nicht nur auf die Gestaltungsmöglichkeiten der selbst gedruckten Online-Briefmarken für deine Briefe setzen, bist du hier genau richtig.

Diese "echten" Briefmarken kosten nicht mehr als der aufgedruckte Portowert (limitierte Sondereditionen ausgenommen) und werden in der Regel versandkostenfrei an dich verschickt. Für Geschäftskunden funktioniert das übrigens genauso wie für Privatleute, denn Briefmarken sind – mit Ausnahme der besagten Sonderdrucke – von der Mehrwertsteuer befreit. Es wird somit keine Umsatzsteuer (USt.) fällig.

Die Marke gibt's im Netz, Stift, Schere und Papier gibt's hier:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Was kostet ein Brief seit 2025?

Egal, ob Post an die Behörde oder mit heißem Herzen geschriebene Zeilen an die große Liebe - diese Preise gelten für Brief, Postkarte und Paket!

Brief beschriften: So kommt er sicher an

Du willst einen Brief beschriften? Sodass er ankommt, wo er hin soll? Wir verraten, wie du den Brief beschriften musst, damit er brav von A nach B flattert.

Briefmarke als Code: einfach frankieren mit dem Handy

Fehlt für den wichtigen Brief die richtige Marke? Dann frankiere ihn mit einem Code! Dafür brauchst du nur dein Handy und die DHL-App. So geht's!