Der Ehrentag für alle Mütter fällt immer auf den gleichen Wochentag.
Ein offizieller Feiertag ist der Muttertag nicht.
Wann der Muttertag ist, fragt man sich jedes Jahr aufs Neue. Und das ist auch verständlich, denn der Muttertag findet nicht in jedem Jahr am selben Datum statt.
Stattdessen sucht sich dieser ganz besondere Feiertag jedes Jahr einen anderen Tag im Kalender heraus, an dem wir unsere Mütter, Muttis bzw. Mamas feiern und ihnen einmal ein großes Danke für all das aussprechen, was sie klaglos an 365 Tagen im Jahr für ihre Kinder und die ganze Familie leisten.
Und wenn man mal ehrlich ist und sich die täglichen Leistungen und Entbehrungen von Müttern so anschaut, sollte es viel öfter einen Muttertag geben. Es ist daher eigentlich nicht ganz gerecht, dass es in Deutschland zwar viele ➤Feiertage gibt, für einen Muttertag jedoch nur ein einziger Sonntag im Kalender vorgesehen ist.
Aber wann ist denn der Muttertag nun? Das ist eine sehr gute Frage und die Antwort ist genauso besonders wie der Feiertag selbst. Der schafft nämlich etwas, das erst einmal unlogisch klingt, aber trotzdem funktioniert: Der Muttertag hat kein festes Datum, aber trotzdem einen festen Platz im Kalender.
An welchem Tag ist Muttertag?
Der Muttertag ist in Deutschland zwar keiner der offiziellen Feiertage, aber immerhin fällt er immer auf einen Sonntag. Und zwar jeweils auf den zweiten Sonntag im Mai. Du musst also anders als bei ➤Ostern oder ➤Fronleichnam nichts ausrechnen oder von anderen Feiertagen ableiten, um das richtige Datum für den Muttertag zu finden. Du kannst stattdessen mit einem kurzen Blick auf den Kalender einfach feststellen, wann der Muttertag ist.
Im Jahr 2024 ist der Muttertag in Deutschland am 12. Mai 2024.
Besorge deiner Mama zum Muttertag doch ein paar Blumen z. B. von unseren Partnern ➤Valentins oder ➤Dehner oder schreibe ihr einige liebe Zeilen. Und wenn du selbst Mutter bist, lass dich wenigstens an diesem vielleicht schönsten aller Feiertage einmal so richtig umsorgen, ehren und verwöhnen. Neben schönen Blumen als Geschenk hast du es dir – genau wie alle anderen Mütter – verdient, dass du an diesem zweiten Sonntag im Mai mal so richtig gefeiert wirst!
Wann ist der Muttertag in den kommenden Jahren?
Wann der Muttertag in den nächsten Jahren ist, verrät ein kurzer Blick in den Kalender bzw. in unsere praktische Tabelle. Schau mal: Der schönste aller Feiertage bzw. der besondere Tag für unsere Mamas und Muttis wird auch in den kommenden Jahren immer am zweiten Sonntag im Mai gefeiert.
Jahr
Muttertag am:
2024
12. Mai 2024
2025
11. Mai 2025
2026
10. Mai 2026
2027
09. Mai 2027
2028
14. Mai 2028
2029
13. Mai 2029
2030
12. Mai 2030
2031
11. Mai 2031
2032
09. Mai 2032
2033
08. Mai 2033
2034
14. Mai 2034
2035
13. Mai 2035
Da der Muttertag in Deutschland keiner der gesetzlichen Feiertage ist, trifft es sich umso besser, dass er immer auf einen Sonntag fällt. So kann man den Tag für gemeinsame schöne Unternehmungen nutzen und einfach selbst einen Feiertag (eben für die Mamas) daraus machen.
Wirft man einen Blick auf die offiziellen ➤Feiertage 2024 im Kalender, ist das z. B. beim Tag der Deutschen Einheit oder dem Tag der Arbeit ganz anders: Diese Feiertage in Deutschland fallen nicht immer auf einen Sonntag. Zum Glück: Denn sonst hätten viele, viele Menschen an diesem Feiertag ja ohnehin schon frei.
Übrigens werden zumindest in Berlin nicht nur Mütter am Muttertag, sondern auch Frauen generell gefeiert: Hier – und in keinem anderen deutschen Bundesland sonst – gilt der internationale Frauentag am 8. März als einer der gesetzlichen Feiertage.
Du magst Feiertage und Zeiten ohne Arbeit? Dann schau auch mal in diese Artikel: ➤Ferien 2024 und ➤Ferien 2025.
Muttertag: Ursprung und Bedeutung
Den Muttertag hat nicht "die Blumenindustrie" erfunden, wie es so oft dem ➤Valentinstag vorgeworfen wird. Dafür ist dieser kleine Feiertag schon viel zu alt. Tatsächlich gab es nämlich schon bei den Griechen den Brauch, Mütter zu verehren. Damals galt die Anhimmelung vor allem der Göttin Rhea. In England soll es einen Muttertag in Form eines "mothering sunday" zudem schon seit dem 13. Jahrhundert geben.
Für den Muttertag, wie wir ihn heute begehen, und seine Bedeutung ist allerdings vor allem eine US-Amerikanerin "verantwortlich". Ann Maria Reeves Jarvis rief 1865 eine Mütterbewegung ins Leben. 1907 veranstaltete deren Tochter Anna Marie Jarvis am Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter eine Gedenkversammlung für Mütter. Später kämpfte sie weiter dafür, Mamas und Muttis wenigstens an einem Tag im Jahr besonders zu ehren und zu feiern. 1914 zahlte sich die Mühe dann schließlich aus: Ab sofort galt jeder zweite Sonntag im Mai in den USA als Ehrentag für Mütter.
England ließ sich nicht lumpen und führte kurz darauf ebenfalls einen "mothering day" ein. Und Deutschland zog schließlich 1923 nach.
Blumen, Blumen, Blumen
Auch wenn die eigentliche Bedeutung des Muttertags die sein sollte, den Müttern zu danken, sie zu ehren und ihnen einen besonders schönen Tag zu bereiten, hat sich dieser inoffizielle Feiertag inzwischen zum verkaufsstärksten Tag in der Floristik entwickelt. Das mag manch einer kritisieren, aber wenn sich die eine oder andere Mama über Blumen freut, ist doch eigentlich nichts Schlimmeres daran zu finden.
Aber sind Blumen überhaupt das, was sich Frauen zum Muttertag wünschen? Das stimmt nur in Teilen, wie du im nächsten Absatz erfährst.
Geschenke zum Muttertag
Blumen sind der absolute Klassiker zum Muttertag. Schließlich macht ein schöner Blumenstrauß nicht viel Mühe und kommt dennoch von Herzen. Auf der Wunschliste der Mütter sind Blumen aber – zumindest auf den oberen Plätzen – gar nicht zu finden. Stattdessen wünschen sich Mamas Zeit mit der Familie, dass es keinen Streit gibt und sie nichts im Haushalt machen müssen. Viele wünschen sich auch, mit gutem Essen verwöhnt zu werden. Mehr zu den ➤wahren Muttertagswünschen haben wir hier für dich aufgeschrieben.
Dennoch greifen etwa 47 Prozent der Menschen, die zum Muttertag etwas schenken, am ehesten zu Blumen. Das zeigt eine Umfrage aus dem Jahr 2020. Andere laden ihre Mama zum Essen ein (31 Prozent), 17 Prozent schenken Pralinen oder andere süße Köstlichkeiten. Immerhin 14 Prozent denken auch an die Erholung und schenken einen Wellness-Gutschein.
Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn gleich mit deinen Freund:innen!
Wann sind die Schulferien 2024? Wir haben das mal für dich nachgesehen und übersichtlich aufgeschrieben. Schau mal rein und plane deine nächste Auszeit!