Wer bestimmt, wann Ostern ist?
Ostern ist einer der Feiertage, die kein festes Datum im Jahr haben. Wann Ostern Jahr für Jahr in Deutschland stattfindet – ob nun im März oder April –, ist dennoch klar geregelt:
Ostern findet immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling statt.
Um das Datum für das Osterfest berechnen zu können, muss man also wissen, wann der Frühlingsanfang ist. Dieser wurde zur Vereinfachung bei der Berechnung des Osterdatums auf den 21. März festgelegt. Wäre der ein Samstag und dann auch gleich Vollmond, wäre der früheste Termin für den Ostersonntag somit der 22. März.
Steht der Vollmond erst später im Kalender an, wird es etwas komplexer, denn der Vollmond folgt einem bestimmten mathematischen Zyklus. 19 aufeinander folgende Tage kommen vereinfacht gesagt für seinen Auftritt infrage. Der späteste ist der 19. April. Wäre dies ein Montag, wäre erst der nächste Sonntag der entscheidende Tag. Somit fällt der Ostersonntag spätestens auf den 25. April.
Falls das alles noch nicht verwirrend genug ist, kommt hier noch eine Sonderregel rund um das Osterfest ins Spiel: Ist der 19. April ein Sonntag, wäre der letztmögliche Ostertermin theoretisch der 26. April. Hier greift allerdings eine Ausnahmeregel, die mit Kalenderreformen zu tun hat und allerhand mehr, das hier zu weit führen würde. Die Kurzfassung ist: Es wurde schlicht festgelegt, es beim 25. April zu belassen. Und als wäre das alles noch nicht verwirrend genug, ist es außerdem noch so, dass das ermittelte Datum des Frühlingsvollmondes nicht zwingend mit der tatsächlichen Vollmondphase im Kalender übereinstimmen muss.
Falls du nun vollkommen durcheinander bist, hüpfe einfach eine Seite weiter! Da haben wir alle ➤Feiertage 2024 für dich gesammelt, sodass du das Osterdatum von Karfreitag bis Ostermontag ganz einfach ablesen kannst und weißt, wann du die Eier verstecken bzw. suchen musst.