Brückentage in Deutschland: Ein Kalender liegt auf einem blauen Tisch

Wann sind Brückentage 2023?

Brückentage sind was richtig Feines: Man kann sie entweder für einen kurzen Urlaub (z. B. in ➤diesen Städten) nutzen oder mal zu Hause all dies erledigen, wozu man sonst nicht kommt.

Welche Brückentage gibt es im Jahr 2023?

Aber wann genau sind die Brückentage in Deutschland in diesem Jahr? An welchem Tag im Jahr lohnt sich ein Tag frei besonders? Tatsächlich bieten sich im Jahr 2023 verschiedene Möglichkeiten an, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Schau mal hier:

BrückentagWochentag  vorangehender/folgender Feiertag   Brückentag in ...

19.05.23

Freitag

Christi Himmelfahrt
(Do, 18.05.)

bundesweit

09.06.23

Freitag

Fronleichnam
(Do, 08.06.)

Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen (nur in einigen Gemeinden und Ortsteilen), Thüringen (nur in einigen Landkreisen und Gemeinden)

07.08.23

Montag

Augsburger Friedensfest
(Di, 08.08.)

Augsburg

14.08.23

Montag

Mariä Himmelfahrt
(Di, 15.08.)

Bayern und Saarland

02.10.23

Montag

Tag der Deutschen Einheit
(Di, 03.10.)

bundesweit

30.10.23

Montag

Reformationstag
(Di, 31.10.)

Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Was bedeutet "Brückentag"?

Brückentage sind Werktage, die knapp vor oder nach Feiertagen bzw. knapp vor oder nach dem Wochenende liegen. So muss man nur einen Urlaubstag nehmen, um mehrere Tage freizuhaben. Das ist dann schon ein kleiner Urlaub!

Ist also beispielsweise ein Dienstag ein gesetzlicher Feiertag, ergibt sich am Montag ein Brückentag. Ist ein Donnerstag ein Feiertag, fällt der Brückentag auf einen Freitag.

Die idealen Brückentage fallen übrigens immer auf einen Montag vor oder einen Freitag nach einem Feiertag. Denn so lässt sich das Wochenende angenehm verlängern und zu einem kurzen Urlaub umfunktionieren.

Schau mal, so sieht das z. B. aus:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Brückentag!

Feiertag
(z. B. Reformationstag)

Oder so:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Feiertag
(z. B. Reformationstag)

Brückentag!

Aber auch, wenn ein Feiertag auf einen Mittwoch fällt, kann man den Montag und Dienstag davor bzw. den Donnerstag und Freitag danach als Brückentage bezeichnen. Schließlich muss man nur sie überbrücken, um länger ausspannen zu können.

Welche Brückentage gibt es 2023?

Im Jahr 2023 hast du – je nach Wohnort – verschiedene Chancen auf Brückentage. Insgesamt sind es sechs Stück:

  1. 19. Mai 2023 (Freitag)
    Der 19. Mai 2023 (Freitag) ist bundesweit ein Brückentag. Er hat seine Existenz dem deutschlandweiten Feiertag ➤Christi Himmelfahrt am 18. Mai 2023 zu verdanken. 
  2. 9. Juni 2023 (Freitag)
    Der zweite im Bunde ist der 9. Juni 2023. Der ist ebenfalls ein Freitag und folgt unmittelbar auf ➤Fronleichnam am 8. Juni 2023. Da dieser Feiertag jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie in einigen Landkreisen, Gemeinden und Ortsteilen von Sachsen und Thüringen gilt, ist der 9. Juni auch nur dort ein Brückentag.
  3. 7. August 2023 (Montag)
    Über den dritten Brückentag können sich nur die Bewohner von Augsburg freuen. Nur dort wird nämlich am 8. August 2023 das Augsburger Friedensfest begangen. Und somit gibt es auch nur dort am direkt davor liegenden Montag, den 7. August 2023, einen Brückentag.
  4. 14. August 2023 (Montag)
    In Bayern und im Saarland steht im August ebenfalls ein Brückentag ins Haus: Da am 15. August 2023 Mariä Himmelfahrt gefeiert wird, ist der 14. August (Montag) hier ebenfalls einer der Brückentage 2023.
  5. 2. Oktober 2023 (Montag)
    Vom fünften Brückentag profitieren wieder alle Deutschen. Direkt vor dem Feiertag zur Deutschen Einheit am 3. Oktober bietet sich am Montag, den 2. Oktober 2023, ein Brückentag an.
  6. 30. Oktober 2023 (Montag)
    Zu guter Letzt gibt es noch einen Brückentag für alle Einwohner von Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen: Sie können Montag, den 30. Oktober, als Brückentag nutzen. Der liegt nämlich direkt vor dem Reformationstag am 31. Oktober. Und der ist in diesen Ländern ein Feiertag.

Du planst Urlaub? Dann schau am besten gleich hier nach, ➤wann 2023 weitere Feiertage sind.

Ist der Brückentag ein Feiertag?

Brückentage sind niemals selbst Feiertage. Sie befinden sich aber immer in direkter Nachbarschaft zu einem regionalen oder sogar bundesweiten Feiertag.

Wer hat an Brückentagen frei?

Da Brückentage in Deutschland normale Werktage und keine Feiertage sind, haben grundsätzlich nur all jene frei, die für diesen Tag Urlaub eingereicht haben. Besonders in Jahren, in denen es nur wenige Brückentage gibt, kann dies in einigen Unternehmen etwas Abstimmungsbedarf erfordern. Häufig stürzen sich dann mehrere Kolleg:innen auf diesen so günstig liegenden Tag und wollen ihn sich freinehmen.

In einigen Firmen werden Brückentage jedoch auch als Betriebsferien festgeschrieben, sodass dann alle Mitarbeiter frei bzw. Urlaub haben – ob sie wollen oder nicht.

Die Brückentage bei der Urlaubsplanung nutzen

Brückentage lassen sich wie oben schon erwähnt wunderbar bei der Urlaubsplanung nutzen. Willst du verreisen oder auch einfach nur Urlaub zu Hause machen, prüfe genau, ob sich irgendein Zeitraum anbietet, in dem Feiertage und Brückentage enthalten sind. So kannst du ggf. einen Urlaubstag sparen und diesen an anderer Stelle nutzen. Denn mal ehrlich: Urlaub kann man doch nie genug haben. 

Du willst mal wieder weg? Unsere ➤Reisepartner bringen dich hin! Die besten ➤Reisetipps für deinen nächsten Urlaub findest du hier.

Sind am Brückentag die Geschäfte offen?

Das Tolle an Brückentagen ist, dass sie unheimlich flexibel genutzt werden können, vor allem wenn man den kurzen Urlaub nicht zum Verreisen nutzt. Denn dadurch, dass sie ganz normale Werktage sind, haben nicht alle frei und die Geschäfte geöffnet. Gleiches gilt für Ämter und Arztpraxen. Man kann an Brückentagen daher insgesamt richtig viel schaffen, wenn man früh genug daran denkt und sinnvoll plant.

Wir wünschen dir einen schönen Brückentag!

Das könnte dich auch interessieren:

Ferien 2023: Alle Termine für alle Bundesländer

Wann sind die Ferien 2023? Wann ist in den verschiedenen Bundesländern schulfrei? Wir haben alle Ferientermine für dich gesammelt!

Feiertage 2023: alle Termine für Deutschland

Das Jahr 2023 hält einige Feiertage für uns bereit. Erfahre hier, wann wir bundesweit freihaben und wann in den Bundesländern!

Ferien 2024: Alle Termine in allen Bundesländern

Wann sind die Schulferien 2024? Wir haben das mal für dich nachgesehen und übersichtlich aufgeschrieben. Schau mal rein und plane deine nächste Auszeit!

Black Week 2023  - nur vom 17. - 27.11.2023

Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte.
Die Gelegenheit war noch nie so günstig:
Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben!
Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.

zur Black Week