Was bedeutet "Brückentag"?
Brückentage sind Werktage, die knapp vor oder nach Feiertagen bzw. knapp vor oder nach dem Wochenende liegen. So muss man nur einen Urlaubstag nehmen, um mehrere Tage freizuhaben. Das ist dann schon ein kleiner Urlaub!
Ist also beispielsweise ein Dienstag ein gesetzlicher Feiertag, ergibt sich am Montag ein Brückentag. Ist ein Donnerstag ein Feiertag, fällt der Brückentag auf einen Freitag.
Die idealen Brückentage fallen übrigens immer auf einen Montag vor oder einen Freitag nach einem Feiertag. Denn so lässt sich das Wochenende angenehm verlängern und zu einem kurzen Urlaub umfunktionieren.
Schau mal, so sieht das z. B. aus:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
Brückentag! | Feiertag (z. B. Reformationstag) | | | | | |
Oder so:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
| | | Feiertag (z. B. Reformationstag) | Brückentag! | | |
Aber auch, wenn ein Feiertag auf einen Mittwoch fällt, kann man den Montag und Dienstag davor bzw. den Donnerstag und Freitag danach als Brückentage bezeichnen. Schließlich muss man nur sie überbrücken, um länger ausspannen zu können.