Ab in die Tonne damit
Die gute Nachricht ist: Du kannst sowohl Briefumschläge als auch Brötchentüten ins Altpapier werfen. Ideal wäre es, du würdest das Sichtfenster vom Papier trennen und in der gelben Tonne als Müll entsorgen. Du kannst Tüte und Umschlag mit Fenster aber auch so wie sie sind in die blaue Tonne segeln lassen. Auch so sind sie korrekt entsorgt.
Beim Recycling lassen sich die Fenster aus Plastik nämlich ziemlich leicht vom Papier trennen. Das Papier wird eingeweicht und löst sich nach und nach in einen Brei auf. Die Sichtfenster aus Kunststoff lassen sich dann recht einfach aussortieren und an anderer Stelle verwerten.
Ein größeres Problem sind bei Umschlägen allerdings Etiketten und selbstklebende Kuverts. Der Klebstoff am Abfall lässt sich nämlich nur sehr schwer vom Papier trennen. Willst du etwas für die Umwelt und ein einfacheres Recycling tun, kaufst du deshalb am besten nassklebende Umschläge oder du reißt das Etikett und den Klebeteil des Kuverts ab. Beides kannst du dann im Restmüll entsorgen.
Übrigens: Ein Pizzakarton aus Pappe darf nur unter bestimmten Bedingungen in der blauen Tonne mitfahren. Manchmal ist der Abfall nämlich auch Restmüll. Dann solltest du ihn der Umwelt zuliebe nicht ins Altpapier werfen. ➤Welche Bedingungen das sind, verraten wir dir hier. Und was gibt's beim Joghurtbecher zu beachten? Da gibt es gute Nachrichten, denn das Recycling ist weniger aufwendig, als manch einer meint. ➤Hier erfährst du mehr dazu. Ach, und wenn wir schon dabei sind, beantworten wir auch gleich noch die Frage, ob der ➤Kassenzettel ins Altpapier darf.