Geschenke verpacken: Frau hält ein Geschenk mit heller Schnur und Schneeflocke

Geschenke verpacken: Kreative Ideen, Anleitungen und Tipps

Ein Geburtstag oder Weihnachten steht vor der Tür und schon sind wieder viele Geschenke zu verpacken. Du bist allerdings nicht gerade als Verpackungskünstler bekannt? Und speziell für Geldgeschenke fehlen Dir die Ideen? Kein Problem, mit folgenden Vorschlägen, Anleitungen Schritt für Schritt sowie Tipps und Tricks geht Dir das Einpacken der Geschenke ganz leicht von der Hand. Und die Ideen liefern wir auch gleich noch mit!

Wenn es Dir an Geschenkideen nicht mangelt und Du ein schönes Präsent gefunden hast - z. B. eine gute Flasche Wein zum Geburtstag oder etwas Schönes zu Weihnachten -, dann solltest Du es auch ansprechend präsentieren, und zwar am besten mit einer originellen Verpackung. Schließlich wird durch diese auch ersichtlich, wie viel Mühe Du in das Geschenk gesteckt hast.

Mehr noch: Mit einer tollen Verpackung kannst Du für strahlende Augen beim Beschenkten sorgen – und zum Glück ist es mit den folgenden Tipps und Tricks ganz einfach, Geschenke zu verpacken.

Diese Tipps findest Du in diesem Artikel:

Ein Pointee versucht, Geschenke zu verpacken

Mit Geschenkpapier-Falten einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Ob zum Geburtstag, zum Jubiläum oder zu Weihnachten – eine besondere Geschenkverpackung muss nicht schwierig sein. Bereits mit wenigen Falten erzielst Du einen tollen Effekt und ein originelles Ergebnis. Und das selbst dann, wenn Einpacken oder auch Basteln nicht zu Deinen Stärken gehört. Wetten? Gehe einfach Schritt für Schritt anhand unserer Tipps und Tricks vor, dann kannst auch Du Deine Geschenke ansprechend einpacken.

Diese Materialien benötigst Du:

  • Geschenkpapier
  • Klebeband
  • Schere
  • ggf. Geschenkband

Geschenk mit raffinierter Faltung verpacken – so geht's:

  1. Geschenkpapier auf die exakte Breite des Geschenks zuschneiden. Die Länge darf gern großzügiger ausfallen.
  2. Das Geschenkpapier anschließend mit der späteren Innenseite nach oben vor Dich hinlegen und falten. Dafür wie folgt vorgehen: An einem Längenende einen etwa 2 cm großen Streifen umknicken und diesen in doppelter Breite (ca. 4 cm) vier weitere Male Richtung Mitte des Geschenkpapiers weiterfalten. 
  3. Das Papier wieder auffalten und umdrehen, sodass die spätere Außenseite des Papiers nach oben zeigt. Es sind vier Faltungen zu sehen. 
  4. Nun die erste Falte an der Falz greifen und bis zur Hälfte des jeweiligen "Abschnitts" zu Dir kniffen. Mit den anderen Falten ebenso verfahren. Auf diese Weise entsteht ein Fächereffekt.
  5. Das Papier umdrehen, sodass erneut die Innenseite nach oben zeigt. Den Fächer mit Klebeband an den Seiten und mittig fixieren.
  6. Das Geschenk einpacken, indem die Längen als erstes eingeklappt werden, die gefächerte Seite zuletzt. Sie soll oben aufliegen. Tipp: Am schönsten sieht es aus, wenn das Klebeband äußerlich nicht zu sehen ist. Dafür zum Beispiel doppelseitiges Klebeband an den Innenseiten der umzufaltenden Enden anbringen und fixieren.
  7. Das abstehende Geschenkpapier falten und die Verpackung schließen, und zwar so, dass die gefächerte Seite oben ist. 
  8. Fertig ist die Geschenkverpackung! Tipp: Mit Bändern kannst Du das Präsent zusätzlich verschönern. Da wird der Empfänger sicherlich Augen machen!

Geschenke verpacken mal anders: Lustige Katzengesichter für Kinder

Nicht nur Geschenke lassen Kinderherzen höher schlagen - die Kleinen unter uns erfreuen sich auch durchaus an einer kreativen Geschenkverpackung. Wie wäre es also mit einem tollen Tiergesicht? Das ist garantiert alles andere als schwierig. Versprochen!

Diese Materialien benötigst Du:

  1. Geschenkpapier (am besten zweifarbig, z. B. eine Seite pink, die andere grau)
  2. Klebeband
  3. Schere
  4. Stift
  5. selbstklebende Wackelaugen

Geschenk als Katzengesicht verpacken – so geht's:

  1. Geschenkpapier auf die Größe schneiden, dass sich das Geschenk schön verpacken lässt.
  2. Die Längen einknicken und das Papier um das Geschenk wickeln. Dieses sollte mittig liegen. Das Ganze mit Klebeband fixieren.
  3. Das nun noch abstehende Geschenkpapier auf einer Seite ganz normal einfalten und festkleben.
  4. Nun das Geschenk mit der glatten Seite nach vorne aufstellen.
  5. Die vordere Seite des restlich abstehenden Geschenkpapiers nach hinten knicken. Dann die hintere nach vorne falten. Auf diese Weise entstehen seitlich süße Katzenöhrchen. Diese mit Klebeband fixieren.
  6. Jetzt fehlt nur noch eines: das Katzengesicht! Hierzu die Wackelaugen auf die glatte Seite kleben. Dann zum Stift greifen und so der Katze eine Nase, eine Schnauze und ein paar Schnurrbarthaare verpassen.

Wein und Co: Wie kannst Du eine Flasche als Geschenk verpacken?

Eine Flasche Wein oder eine Flasche Gin sind schöne Geschenke zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder ein Geburtstag. Da Flaschen aber besonders geformt sind, kann es eine kniffelige Angelegenheit sein, sie als Geschenk schön zu verpacken – das muss es mit folgender Anleitung aber nicht sein:

Diese Materialien benötigst Du:

  • 2 verschiedene Geschenkpapiere
  • Klebeband
  • Schere
  • Geschenkband

Flasche als Geschenk verpacken – so geht's Schritt für Schritt:

  1. Zunächst jeweils ein quadratisches Stück aus beiden Geschenkpapieren schneiden. Die Diagonale der Quadrate sollte in etwa genauso lang sein wie die zu verschenkende Flasche hoch ist.
  2. Die quadratischen Papiere je einmal diagonal einfalten, sodass sie zwei Dreiecke ergeben.
  3. Die Dreiecke etwa 10 cm voneinander versetzt aufeinanderlegen, sodass sie mit ihren rechten Winkeln jeweils nach rechts unten zeigen. Mit Klebeband aneinander fixieren.
  4. Die Flasche etwa auf Höhe der Überlappung in die Papier-Dreiecke legen, das rechts überstehende Dreieck um die Flasche legen und mit Klebeband festmachen. Das Geschenkpapier nun auch von der anderen Seite um die Flasche wickeln – allerdings nicht komplett.
  5. Etwa 10 cm vor Ende das erste Geschenkpapier fächerartig auffalten und anschließend an die Geschenkverpackung kleben.
  6. Nun steht nur noch ein kleines Dreieck des zweiten Geschenkpapiers ab. Dieses in gleicher Weise wie das erste fächerartig falten und ebenfalls fixieren.
  7. Zu guter Letzt alles mit einem hübschen Geschenkband am unteren Rand der Flasche umwickeln.

Für jeden Anlass: Wie Geld und Gutscheine als Geschenk verpacken?

Geld und Gutscheine sind unpersönlich? Von wegen! Die Verpackung macht den Unterschied – und bei der sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Geburtstag oder Weihnachten – mit der hier gezeigten Idee kannst Du Geldgeschenke oder Gutscheine besonders schön verpacken.

Diese Materialien benötigst Du:

  • Bilderrahmen zum Befüllen
  • Klebeband
  • Schere
  • Dekoartikel Deiner Wahl

Verpackungsidee für Geld und Gutschein – so geht's:

  1. Besorge Dir zunächst einen Bilderrahmen, den Du befüllen kannst.
  2. Wähle ein Motiv oder eine Botschaft aus, die zu Deinem Anlass passen. Drucke beides aus und setze sie in den Bilderrahmen-Kasten.
  3. Platziere nun das Geld oder den Gutschein in dem Bilderrahmen.
  4. Dekoriere den Bilderrahmen mit zusätzlichen Dekoartikeln – passend zum jeweiligen Anlass. Denkbar sind etwa Zweige, Tannenzapfen, Zuckerstangen und Christbaumkugeln zu Weihnachten oder Wimpel und Konfetti zum Geburtstag. Die Möglichkeiten, den Bilderrahmen zu gestalten, sind einfach grenzenlos!

Geschenke schön verpacken – nicht nur die inneren Werte zählen

Ein Pointee hat ein Geschenk verpackt

Klar, im Wesentlichen kommt es bei einem Geschenk darauf an, was sich im Inneren befindet. Noch schöner ist es aber, wenn nicht nur das Geschenk, sondern auch dessen Präsentation gelungen ist. Beim Essen ist es nicht anders: Wenn ➤der Tisch schön gedeckt ist und ➤die Servietten schön gefaltet, schmeckt es gleich noch mal so gut.

Zum Glück ist es gar nicht so schwierig, Geschenke zu verpacken. Denn bereits mit einfachen Tipps und Tricks kannst Du Verpackungen zaubern, die den Beschenkten einfach nur staunen lassen. Probiere es einfach mal aus!

Ist alles schön verpackt, muss das Geschenk nur noch sicher zum Empfänger gelangen. Wohnt der zu weit weg, um es vor dessen Tür abzustellen, übernimmt das ein Versanddienst für dich. Was das im Einzelfall kostet, erfährst du hier: ➤Paketkosten: Was kostet ein Paket?

Und wenn du mal nichts zu schenken gefunden hast oder vielleicht gerade sparen musst, schreibe doch einfach ein paar liebe Zeilen. Darüber freuen sich viele Menschen sogar noch mehr. Schreibe also los und klebe genug Porto auf den Umschlag. ➤Was ein Brief kostet, erfährst du hier.

Das könnte Dich auch interessieren:

Servietten falten mit einfachen Anleitungen

Rose, Bischofsmütze, Lilie? Welche Serviette hättest denn gern? Wir verraten, wie du Servietten und nicht die Stirn in Falten legst.

Den Tisch richtig decken: Wie geht das?

Du erwartest Gäste und willst die Festtafel wie ein Profi decken? Kein Problem! Wir verraten, worauf es beim Tischdecken ankommt.

Bad-Deko: Schöne Ideen fürs Badezimmer

Weiße Wände, Fliesen, Handtücher? So langweilig muss es nicht sein. Mit diesen Tipps wird dein Bad im Nu zum neuen Lieblingsraum.

Black Week 2023  - nur vom 17. - 27.11.2023

Die PAYBACK Black Week geht in die Vollen. Auch bei uns gibt es attraktive Black Friday Angebote und viele, viele Extra-Punkte.
Die Gelegenheit war noch nie so günstig:
Die Preise fallen und der Punktestand schnellt nach oben!
Gleich zuschlagen zur PAYBACK Black Week.

zur Black Week