Pointee springt fröhlich über etwas.

Schminken an Fasching: Faschings-Make-up leicht gemacht

Fasching steht bevor und Du bist auf der Suche nach Ideen fürs Schminken an Fasching? Dann bist Du hier genau richtig! Wir geben Tipps und zeigen Dir mit der jeweils passenden Anleitung Schritt für Schritt, wie Du Deine Kinder an Karneval, ➤Halloween oder zum Kindergeburtstag in ➤ein magisches Einhorn, ➤einen verwegenen Piraten oder ➤einen niedlichen Marienkäfer verwandelst. (Die Anleitung zum Schminken der einzelnen Motive mit Video gibt es ganz unten.)

Wenn es "Alaaf" oder "Helau" heißt, dann ist es wieder so weit: Karneval, auch bekannt als fünfte Jahreszeit, hat Einzug in den Hochburgen an Rhein und Main gehalten. Karneval ist ein Fest, an dem nicht nur Erwachsene Spaß haben: Vor allem die ganz Kleinen unter uns lieben es, sich zu verkleiden.

Klar, dass neben einem Kostüm ein bunt bemaltes Gesicht nicht fehlen darf (das gilt übrigens auch für Halloween). Das wertet das Outfit nämlich erst so richtig auf. Das Problem: Viele Eltern trauen sich nicht zu, ihre Kinder an Fasching oder zum Karneval zu schminken. Schließlich sind die wenigsten von ihnen Profis im Bereich Make-up. Wie gelingt das Make-up trotzdem? Ist es so einfach, dass jeder das passende Gesicht zum Kostüm schminken kann? Mit unseren Ideen und Schminktipps bzw. der jeweils passenden Schminkanleitung schon!

Komm hol die Schminke raus, wir spielen Cowboy und Indianer

Das Erfolgsrezept besteht darin, das Motiv einfach zu halten und schon mit wenigen Strichen große Effekte zu erzielen. ➤ Weiter unten zeigen wir Dir, wie das geht. Zunächst einmal benötigst Du aber das richtige Zubehör.

Was brauchst Du fürs Schminken an Fasching?

Wenn Du Deinen Sprössling an seinem Kindergeburtstag beispielsweise in einen Clown, eine Biene oder eine Katze verwandeln möchtest, benötigst Du Folgendes:

  • Farben
  • Schminkpinsel
  • Make-up-Schwamm
  • ggf. Wattestäbchen und Kosmetiktücher zum Korrigieren

Welche Schminke ist die richtige?

Um Deinem Kind zum Karneval oder am Kindergeburtstag erst ein tolles Motiv und dann ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, eignet sich am besten Theaterschminke. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben als Schminkpalette oder in einzelnen Döschen. Das Gute: Sie ist besonders leicht zu verwenden. Und ist das Kind erst einmal damit geschminkt, trocknet sie schnell auf der Haut, verwischt nicht so leicht und hält besonders lange.

Darüber hinaus ist Theaterschminke wasserlöslich. Vorbei sind nämlich die Zeiten, in denen man stundenlang rubbeln und waschen musste, um die Kinderschminke wieder aus dem Gesicht der Kinder zu entfernen.

Pointee zeigt fröhlich seine Tattoos die er sich neu hat stechen lassen.

Ideen fürs Schminken an Fasching: "Und als was gehst Du?"

Hast Du das Make-up erst einmal zusammen, fehlen nur noch die Schminkanleitung und das Motiv, um es sinnvoll zu verwenden. Keine Frage ist an Fasching, zum Karneval oder zu Halloween (und manchmal auch am Kindergeburtstag) wichtiger als die nach der Verkleidung. Drei Schminktipps für Kinder, von denen Du Dich inspirieren lassen kannst, haben wir samt Anleitungen und Tricks im Folgenden für Dich zusammengestellt.

Schminkanleitung im Video: Einhorn schminken

Auch zum Fasching oder an Halloween kommt man an dem Hype nicht vorbei: Die Rede ist natürlich von Einhörnern. Dein Kind will Fasching als magisches Fabelwesen feiern? Kein Problem mit unseren Schminktipps! Um ein märchenhaftes Ergebnis zu erzielen, bedarf es nur weniger Handgriffe.

Das brauchst Du:

  • Kinderschminke in Weiß, Rosa, Lila
  • lilafarbener Lippenstift
  • silbernes und goldenes Glitzerpulver
  • Make-up-Schwamm
  • Pinsel

Anleitung – So geht’s:

  1. Trage die Farben Rosa, Lila und Weiß nebeneinander auf ein Make-up-Schwämmchen auf. Fahre anschließend mit diesem um die Augen Deines Kindes. Spare die Nase aus.
  2. Male mit einem Pinsel ein weißes Horn mitten auf die Stirn Deines Kindes. Zudem kannst Du in Weiß funkelnde Sterne in den rosafarbenen Bereich setzen. An den Augen malst Du sowohl rechts als auch links einen schwungvollen Wimpernaufschlag.
  3. Trage anschließend lilafarbenen Lippenstift auf. Diesen kannst Du auch verwenden, um ein lila Näschen zu zeichnen und das weiße Horn zu umranden.
  4. Wenn es um Einhörner geht, dann darf eines natürlich nicht fehlen: Glitzer, Glitzer, Glitzer. Trage für den perfekten Unicorn-Glow mit einem Pinsel vereinzelt silbernen und goldenen Glitzer auf. Auch die Lippen kannst Du damit betonen.
  5. Hast Du die funkelnden Akzente ins Gesicht geschminkt, ist Dein Werk auch schon vollbracht: Fertig ist der Einhorn-Look, mit dem Dein Kind zum Karneval garantiert der Hingucker ist!

Übrigens: Wie Du die perfekte ➤Frisur zum Einhornkostüm zum Karneval oder Halloween zauberst, verraten wir Dir hier.

Schminkanleitung im Video: Pirat schminken

Piraten erleben Abenteuer und gelten als mutig und stark. Kein Wunder, dass sowohl Jungs als auch Mädchen zum Fasching gern in die Rolle der Hochsee-Helden schlüpfen wollen. Das gilt auch für Dein Kind? Dann lichte den Anker und stich in See! Mit unseren Schminktipps erwischst Du die richtige Welle.

Das brauchst Du:

  • Kinderschminke in den Farben Rot, Dunkelgrau, Schwarz, Weiß
  • Make-up-Schwamm
  • Pinsel

Schminkanleitung – So geht’s:

  1. Kopftuch, Augenklappe und Bart – genau so stellt man sich einen waschechten Piraten vor. Trage daher in einem ersten Schritt mit einem Make-up-Schwamm rote Farbe auf die Stirn Deines Kindes auf. Das wird später das Kopftuch.
  2. Zeichne mit einem Pinsel einen roten Knoten auf die rechte Schläfe und male die Enden des Kopftuchs über die rechte Wange fallend.
  3. Setze mit einem Pinsel in Dunkelgrau Schattierungen aufs Kopftuch. Die dunkelgraue Farbe kannst Du in den roten Farbbereich wischen. Auf diese Weise fallen die Schatten weicher aus.
  4. Trage die dunkelgraue Farbe auch auf das linke Lid der Augen auf.
  5. Um das rechte Auge ziehst Du einen Kreis, den Du schwarz ausmalst. Ziehe sowohl nach oben als auch nach unten zum Kopftuch Striche. Fertig ist die obligatorische Piraten-Augenklappe!
  6. Anschließend malst Du einen Schnauzer und ein Ziegenbärtchen. Arrgh! Damit sieht Dein Kind noch verwegener aus.
  7. Setze mit weißer Farbe nun noch weiße Punkte auf das rote Kopftuch.
  8. In einem letzten Schritt zeichnest Du mit einem Pinsel und schwarzer Farbe Konturen um das rote Kopftuch und schon kann Dein Kind in See stechen. Ahoi!

Schminkanleitung im Video: Marienkäfer schminken

Auch der Marienkäfer ist eine beliebte Wahl zur Faschingszeit, und zwar bei Mädchen und Jungs gleichermaßen. Das Kostüm gestaltet sich relativ flexibel: Einfach rote und schwarze Kleidung miteinander kombinieren und den Rest über die Kinderschminke herausholen.

Das Gute: Marienkäfer sind extrem niedlich und gar nicht kompliziert zu schminken. Aber überzeuge Dich selbst!

Das brauchst Du:

  • Kinderschminke in den Farben Rot, Schwarz und Weiß
  • Make-up-Schwamm
  • Pinsel

Schminkanleitung – so geht’s:

  1. Male zwei rote Ovale großzügig über die Augenlider und -brauen Deines Kindes. Sie stellen die Flügel des Marienkäfers dar.
  2. Zeichne kleine schwarze Punkte jeweils über und unter den Augenbrauen.
  3. Mit schwarzer Farbe ergänzt Du den Kopf, den Körper, die Beine sowie die Fühler des Marienkäfers genau zwischen den roten Ovalen.
  4. Zeichne die Augenbrauen und Fühler anschließend mit weißer Farbe nach.
  5. Mit schwarzer Farbe setzt Du im letzten Schritt Konturen um die roten Flügel und fertig ist der Marienkäfer. Der nächste Karnevalsumzug kann kommen!

Das könnte Dich auch interessieren:

Faschingskostüme einfach selber machen

Wie?! Du weißt noch nicht, welches Kostüm Du zum Karneval tragen willst? Keine Panik. Unsere Last-Minute-Ideen sind Deine Rettung!

Nagellack schnell trocknen: 8 Tipps

Die Zeit drängt, doch die Nägel sind noch nicht lackiert? Kein Problem: Mit diesen acht Tipps trocknet der Nagellack im Nu!

Socken stricken: Mit dieser Anleitung klappt's

Wie wäre es mit selbstgestrickten warmen Socken für den Herbst und Winter? Wir verraten, wie es geht. An die Nadeln, fertig, los!