Leben Eintagsfliegen wirklich nur einen Tag lang?
Nasenbären heißen so, weil sie eine unheimlich lange Nase haben. Die ➤Apfelschnecke hat ihren Namen, weil ihr Häuschen an das Obst erinnert und die ➤Dosenschildkröte kann ihren Panzer zuklappen wie eine Dose. Namen im Tierreich haben also durchaus ihren Sinn.
Ein Tier trifft diese Tatsache allerdings ziemlich hart, denn die Eintagsfliege scheint ihrem Namen nach ihr gesamtes Leben an einem einzigen Tag organisieren zu müssen. Ist das zu schaffen? Und noch viel wichtiger: Stimmt das denn überhaupt? Lebt die Ephemeroptera wirklich nur einen Tag lang?
Wie lange leben Eintagsfliegen?
Tatsächlich kommt auch der Name der Eintagsfliege nicht von ungefähr: Einige Tiere der rund 3.000 Arten leben tatsächlich nur einen Tag lang (wenige bis zu vier Tage) und manche Vertreter der Insekten haben sogar nur knappe 40 Minuten Zeit, um die Erde und den Sinn des Lebens zu entdecken! Da muss es natürlich schnell gehen!
Vorher geht es deutlich ruhiger zu: Eintagsfliegen legen ihre Eier in Gewässern ab. Dort entwickeln sie sich über mehrere Jahre zu Larven. Dabei häuten sie sich 20- bis 30-mal. Irgendwann tauchen sie schließlich aus dem Wasser auf und flattern in die Welt hinein.
Fortpflanzung im Flug
Aus dem Wasser steigen zuerst die Männchen der Tiere auf. Anschließend schwirren sie auf ein nahegelegenes Blatt oder einen Ast, häuten sich ein letztes Mal und halten anschließend in der Natur Ausschau nach Weibchen. Die haben inzwischen ebenfalls den Weg aus dem Wasser angetreten und entdecken die Umwelt.
Wie im Flug kümmern sich Männlein und Weiblein der Eintagsfliegen dann um die Fortpflanzung und direkt im Anschluss war's das dann auch schon für die Herren dieser Spezies. Die Weibchen der Eintagsfliegen leben noch einen Augenblick länger und legen ihre Eier ab, aus denen später die Larven schlüpfen. Dann segnen auch die weiblichen Tiere der Eintagsfliege bereits das Zeitliche.
Die wahre Lebensdauer der Eintagsfliege
Es stimmt also, dass Eintagsfliegen lediglich ein sehr kurzes Leben haben. Ob die Insekten nur Minuten oder doch mehrere Tage zur Verfügung stehen, um sich auf der Erde einzurichten, hängt von der jeweiligen Art der Eintagsfliege ab. Wirklich alt wird aber keine von ihnen.
Übrigens: Eintagsfliegen sind etwas völlig anderes als Fruchtfliegen – auch wenn die kleinen Plagegeister mitunter so genannt werden. ➤Wie Fruchtfliegen in deine Wohnung kommen, liest du hier. Und wie du sie wieder loswirst, haben wir ➤hier für dich aufgeschrieben.