11.1. Allgemein
Das Internet lebt von Verbindungen. Aus diesem Grund finden Sie auf unserer Website nicht nur unsere eigenen Inhalte. Wir haben auch verschiedene Inhalte Dritter eingebunden, die entweder die technische Funktionalität oder die inhaltliche Attraktivität unserer Website verbessern. Wenn Sie eine unserer Seiten mit solchen Dritt-Inhalten aufrufen, stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her und ruft die Inhalte dort ab, um sie Ihnen anzeigen zu können.
Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die Dritten, deren Inhalte wir im vorstehenden Sinne auf unseren Seiten eingebunden haben.
11.2. Google Fonts
Zur möglichst schnellen und datensparsamen sowie optisch verbesserten Darstellung verschiedener Texte auf dieser Website verwenden wir Schriften von Google Fonts.
Anbieter der Google Fonts für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die Fonts werden von Ihrem Web-Browser direkt in einen lokalen Zwischenspeicher auf Ihrem Endgerät geladen, um sie für die Darstellung auf unseren und ggf. auf weiteren Websites nutzen zu können. Falls Ihr Webbrowser die Google Fonts nicht unterstützt oder der Zugriff auf Google Fonts unterbunden wird, versucht Ihr Browser, den Text in einer Standardschrift anzuzeigen.
Durch die Einbindung von Google Fonts auf unserer Website können bestimmte Protokolldaten, wie Ihre IP-Adresse, an Google übertragen und dort gespeichert werden. Google verarbeitet die anfallenden Daten in eigener Verantwortung. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung bei Google. Die Datenschutzerklärung von Google erklärt Ihnen, wie Google Daten nutzt und verarbeitet.
Google hält weitere Informationen zu Google Fonts bereit.
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Fonts zu deaktivieren, indem Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall das Layout unserer Website und damit das Nutzererlebnis beeinträchtigt sein können.
Wir weisen darauf hin, dass die erhobenen Informationen auch in die Drittländer außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht, insbesondere die USA, übermittelt werden können, da Google dort Serverstandorte betreibt. Hieraus können sich zusätzliche Risiken ergeben, beispielsweise kann die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein. Um diesen Risiken zu begegnen, wurden die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission für derartige Datenübermittlungen vereinbart. Darin ist auch die Umsetzung von für den konkreten Fall angemessenen Schutzmaßnahmen festgelegt, die abhängig von der Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen können. Sofern also eine Datenübermittlung an Serverstandorte in derartigen Drittländern, einschließlich den USA, erfolgt, basiert diese auf Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO.
11.3. YouTube Videos
Unsere Website blendet Videos von YouTube ein. Betreiber von YouTube für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“).
Wenn Sie einen mit YouTube-Videos ausgestatteten Teil unserer Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt, wodurch diese Ihre IP-Adresse erhalten. Auch die Tatsache, dass Sie unsere Website besucht haben, wird mitgeteilt, wenn Sie die YouTube-Videos abspielen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube zudem, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen, bevor Sie unsere Website aufrufen.
Google wertet die Aufrufe der YouTube-Videos außerdem statistisch aus und stellt uns Berichte zu diesen Auswertungen bereit, in denen jedoch nur allgemeine Informationen zu den Aufrufen, wie die Gesamtanzahl an Aufrufen, enthalten sind. Wir erhalten insoweit keine näheren Informationen zu den einzelnen Nutzern. Die Auswertung der Daten nimmt YouTube auch automatisch und selbständig vor, ohne dass wir dies deaktivieren oder beeinflussen können oder näheren Einblick in die Analysen erhalten.
Google verarbeitet die anfallenden Daten in eigener Verantwortung. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung bei Google. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (als Google-Tochtergesellschaft).
Wir weisen darauf hin, dass die erhobenen Informationen auch in die Drittländer außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht, insbesondere die USA, übermittelt werden können, da Google dort Serverstandorte betreibt. Hieraus können sich zusätzliche Risiken ergeben, beispielsweise kann die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein. Um diesen Risiken zu begegnen, wurden die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission für derartige Datenübermittlungen vereinbart. Darin ist auch die Umsetzung von für den konkreten Fall angemessenen Schutzmaßnahmen festgelegt, die abhängig von der Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen können. Sofern also eine Datenübermittlung an Serverstandorte in derartigen Drittländern, einschließlich den USA, erfolgt, basiert diese auf Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO.
11.4. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung von Ihnen im Prämienshop, haben wir auf unseren Webseiten verschiedentlich das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Wenn Ihr Browser das Trustbadge von dem Webserver der Trusted Shops GmbH abruft, speichert dieser automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Personenbezogene Daten übermitteln wir lediglich an Trusted Shops, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung eines Trusted Shop Produkts registriert haben. In diesen beiden Fällen gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
11.5. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die in Ziffer 11.1 beschriebene Einbindung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Nutzern unserer Website auf technisch effiziente Weise attraktive Inhalte präsentieren zu können).
Rechtsgrundlage für die in Ziffer 11.2 beschriebene Einbindung von YouTube Videos ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Nutzern unserer Website auf technisch effiziente Weise attraktive Inhalte präsentieren zu können).
Rechtsgrundlage für die in Ziffer 11.3 beschriebene Einbindung des Trusted Shop Trustbadge ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Nutzern unserer Website auf technisch effiziente Weise attraktive Inhalte präsentieren zu können).
nach oben