1.1 Ihr Kaufvertrag über die von Ihnen bestellten Gutscheine kommt mit der PAYBACK GmbH zustande. Die Kontaktdaten von PAYBACK sind:
PAYBACK GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München
Tel: 089 / 540 20 80 20 (Montag-Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr)
Kontakt: PAYBACK.de/Kontakt
1.2 Ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und PAYBACK kommt zustande, wenn PAYBACK das in Ihrer Bestellung liegende Angebot annimmt. Für Bestellungen über den online PAYBACK Prämienshop gilt im Einzelnen: Die Darstellung der Gutscheine im online PAYBACK Prämienshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Alle Ihre Eingaben werden vor der verbindlichen Bestellung in einer Bestellübersicht angezeigt und können dort von Ihnen korrigiert werden. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" geben Sie gegenüber PAYBACK eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Gutscheine ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch Sie per E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar. PAYBACK kann Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung per E-Mail oder durch Auslieferung des Gutscheins innerhalb von fünf Werktagen annehmen. Abweichend hiervon erfolgt die Vertragsannahme bei Zuzahlung per Vorkasse oder per SOFORT Überweisung durch die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung per E-Mail.
1.3 PAYBACK speichert den Vertragstext und sendet Ihnen die Bestelldaten und die AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter PAYBACK.de einsehen.
1.4 Die Vertragssprache ist deutsch.
2.1 Es handelt sich bei den im Prämienshop erhältlichen Gutscheinen ausschließlich um digitale Gutscheine.
Diese werden Ihnen in das PAYBACK Prämienkonto unter "Meine Bestellungen" bereitgestellt.
2.2 PAYBACK stellt die digitalen Gutscheine im PAYBACK Prämienkonto bereit, wenn (a) die Widerrufsfrist für Ihre entsprechende Bestellung abgelaufen ist oder (b) Sie (i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass PAYBACK mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und (ii) gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
3.1 Alle Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen Umsatzsteuer.
3.2 Die Bezahlung der bestellten Gutscheine erfolgt in PAYBACK Punkten, die Sie im Rahmen des PAYBACK Programms erworben haben. Ggf. notwendige Zuzahlungen erfolgen wahlweise per Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express), per Vorkasse mittels Überweisung oder per SOFORT Überweisung.
3.3 Bei Zuzahlungen per Kreditkarte wird Ihr Kreditkartenkonto am Tag des Vertragsschlusses belastet.
3.4 Bei Zuzahlungen per Vorauskasse lassen wir Ihnen unsere Bankverbindung zukommen. Ab Erhalt dieser Information muss der Zuzahlungsbetrag binnen 10 Tagen auf unserem Konto eingegangen sein; im Anschluss versenden wir an Sie die bestellten Prämien.
3.5 Zur Absicherung des Bonitätsrisikos behält sich PAYBACK vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
3.6 Wird eine Zuzahlung aus einem Grund, den Sie zu vertreten haben, nicht eingelöst oder zurückbelastet, haben Sie uns die daraus entstehenden Kosten zu ersetzen. § 254 BGB bleibt unberührt.
Bei allen Fragen zu Ihrer Bestellung oder Reklamationen wenden Sie sich bitte an das PAYBACK Service Center. Sie erreichen dieses online unter PAYBACK.de/kontakt oder unter folgender Telefonnummer: 089 / 540 20 80 20 (Montag-Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr).
Ihre vergangenen Bestellungen können Sie auch bei PAYBACK im Kunden-LogIn-Bereich unter PAYBACK.de einsehen.
Bei allen Gutscheinen aus dem PAYBACK Prämienshop bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Sofern Sie Verbraucher (d.h. eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Ist der Vertrag auf die Erbringung von Dienstleistungen gerichtet, gilt Ziff. 6.1. In den in Ziff. 6.2 aufgezählten Fällen steht Ihnen kein Widerrufsrecht zu. Ziff. 6.3 hält für Sie ein Muster-Widerrufsformular bereit.
6.1 Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen / digitale Inhalte)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Tel: 089 / 540 20 80 20 (Montag-Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr) Kontakt: PAYBACK.de/kontakt mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Für Dienstleistungen, nicht aber digitale Inhalte gilt ferner: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
6.2 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
In den folgenden Fällen können Sie Ihre Vertragserklärung nicht bzw. nicht mehr widerrufen:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht kann vorzeitig erlöschen bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Das Widerrufsrecht kann vorzeitig erlöschen bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn PAYBACK die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch PAYBACK verlieren.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn PAYBACK mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie (i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass PAYBACK mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und (ii) Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in dem Bereich Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
6.3 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie das Muster-Widerrufsformular verwenden, das diesen AGB als Anlage beigefügt ist.
> Download Muster-Widerrufsformular (PDF)
Um das Muster-Widerrufsformular anzusehen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader, den Sie hier herunterladen können.
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform eingerichtet, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.