Kennst du noch Walkmans?

Kennst du noch den Walkman?

Bist du auch regelmäßig mit "Knopf im Ohr" unterwegs? Ganz selbstverständlich brabbelt uns daraus der Lieblingspodcast ins Ohr. Vielleicht schallt aus den Kopfhörern aber auch genau der richtige Soundtrack für den Tag.

Die Lieblingsmusik einfach so immer dabeihaben zu können, war mal eine echte Sensation. 1979, um genau zu sein. Da brachte Sony nämlich den Walkman auf den Markt: ein klobiges Stück Technik mit einem angeschlossenen Kopfhörer.

Viele Dinge waren dabei sicher:

  • ein unterirdischer Klang
  • unangenehm drückende Kopfhörer
  • im Nu leergespielte Batterien
  • Kabelsalat des Kopfhörerkabels

Mit etwas Pech kam außerdem noch Bandsalat dazu.

Dennoch war der klotzige Kassettenrekorder zum Herumtragen eine echte Revolution! Mit ihm konnte man in kunterbunter Neonkleidung der 80er-Jahre perfekt musikalisch untermalt durch die Gegend stromern oder beim Aerobic mit motivierender Musik im Ohr der Fitness-Ikone Jane Fonda nacheifern.

Etwa 200 Millionen der Kassetten-Abspielgeräte wurden weltweit verkauft, bis die Produktion im Jahr 2010 schließlich eingestellt wurde.

Ein alter Walkman liegt mit angeschlossenen Kopfhörern auf einem braunen Untergrund. Wer hat's erfunden?

Wer zuerst die Idee für das tragbare Abspielgerät hatte, ist bis heute strittig. Der Deutsch-Brasilianer Andreas Pavel soll bereits sehr frühzeitig ein Patent angemeldet haben. Beim Deutschen Patent- und Markenamt ist es mit einem Anmeldedatum im März 1978, dem Aktenzeichen P 28 58 302.0 sowie der folgenden Bezeichnung zu finden:

"Batteriebetriebene, elektroakustische miniaturisierte Anordnung für die hochwertige stereophone Wiedergabe von Hörereignissen"

Allerdings bestand auch Akio Morita darauf, der Erfinder des Gerätes zu sein. Der Japaner war langjähriger Chef von Sony, also dem Unternehmen, das den Walkman erstmals produzierte und unter diesem Namen verkaufte.

Erst nach Moritas Tod ließ sich Sony im Jahr 2003 nach zahllosen Rechtsstreitigkeiten auf einen Vergleich ein und Pavel erhielt endlich eine Entschädigung vom Unternehmen. Der Entschluss klang sicher wie Musik in seinen Ohren: Die Summe soll einen zweistelligen Millionenbetrag ausgemacht haben.

Übrigens: Deutlich bequemere Kopfhörer als damals bekommst du auch im PAYBACK Prämienshop. Schau mal rein!

Ein Pointee hört Musik über Kopfhörer und ist sehr zufrieden mit der Gesamtsituation

Du liebst Musik? Hier gibt's was auf die Ohren!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Kennst du noch ... Murmeln?

Möchtest du nach Jahren mal wieder eine ruhige Kugel schieben? Dann such deine Murmeln und lege los. Schließlich gibt es reichlich Rundes zu gewinnen!

Kennst du noch ... Kaugummiautomaten?

Mit diesen Kästen ist manche Kindheitserinnerung verbunden ... eine mit Herausforderungen. Denn für kleine Kinderhände geht hier gar nichts leicht.

Kennst du noch ... Poesiealben?

Wer wollte, hinterließ neben dem Spruch auch kunterbunte Aufkleber im Poesiealbum. Je bunter, desto besser, denn das lenkte von etwas anderem ab.