Ein Kaugummiautomat hängt an einer Hauswand und wartet auf Kau(f)willige

Kennst du noch: Kaugummiautomaten?

Eigentlich ist das hier die Kategorie für Dinge, die es gar nicht mehr gibt. Oder nur noch selten, z. B. wenn Liebhaber noch immer auf die Fotografie mit Film setzen. Oder wenn in Erinnerungskisten ein verschollen geglaubtes Poesiealbum zu finden ist, das einst durch viele Kinderhände ging.

Heute hat sich allerdings etwas hier hereingeschlichen, von dem man nur meint, es gebe es nicht mehr. Doch tatsächlich hängt es bis heute an vielen Häuserwänden, Mauern oder Zäunen: Kaugummiautomaten.

Angebot für Kau(f)willige

Mit diesen oft auffällig roten Kästen ist bei vielen Menschen manche Kindheitserinnerung verbunden. Irgendwie schon eine gute, aber auch eine mit reichlich Herausforderungen. Denn die Kiste der vermeintlichen Köstlichkeiten stellte und stellt kleine Kau(f)willige gleich vor mehrere Herausforderungen:

  • Erst einmal muss die passende Münze in den zugehörigen Schlitz gefriemelt werden.
  • Dann ist der oft unnötig schwergängige und laut krackende Drehknauf herumzudrehen.
  • Ist das aus der Haft ausgelöste Objekt (also der Kaugummi) schließlich befreit, muss man abschließend noch aufpassen, dass er beim Herausfischen aus dem kleinen Fach nicht einfach auf die Erde purzelt.

Erst dann kann die letzte Herausforderung starten: den meist viel zu großen, viel zu harten und noch dazu unpraktisch kugelrunden Kaugummi zerkauen!

Ein Pointee ist ängstlich

Von Glibbertier bis Verlobungsring

In den kleinen Gefängnissen auf kindlicher Augenhöhe versteckten und verstecken sich aber längst nicht nur kaubare Kugeln. Auch diese Dinge waren und sind oft darin zu finden:

  • Flummis
  • Kleine Spielzeuge
  • Glibbertiere
  • Spektakuläre Ringe für Menschen mit sehr ... speziellem Geschmack

Man munkelt, so mancher Mensch habe hier den Verlobungsring für die erste große Liebe gezogen.

Höher hängend und anders befüllt

Eher auf Augenhöhe von erwachsenen Menschen hängen die Automaten im Nachtleben mancher Stadt herum. Dann sind sie eher mit anderen Dingen befüllt:

  • Erdnüsse,
  • Ohrstöpsel,
  • Feuerzeuge,
  • Kunst,
  • Strumpfhosen oder
  • Kondome

sind dann beispielsweise darin zu finden. 

Im Straßenland kannst du hier und da aber noch ganz andere Automaten entdecken: Der Bienen-Snack-O-Mat enthält beispielsweise kleine Tütchen mit Blumensamen. Ausgestreut sorgen die für reichlich Insektenfutter.

Rund 500.000 bis 800.000 Automaten – mit welchem Inhalt auch immer – soll es 2017 in Deutschland noch gegeben haben. Nach und nach werden es jedoch immer weniger. Halte also die Augen offen, wenn dir nach einem viel zu harten, viel zu großen, viel zu runden Kaugummi ist. Oder nach allem anderen, was du daraus ziehen kannst.

Ein Pointee ist sehr fröhlich und trägt ein Bienenkostüm

Beiß dir keinen Zahn aus! Hier wird's unkompliziert lecker:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Weißt du noch? ... Poesiealben

Wer wollte, hinterließ neben dem Spruch auch kunterbunte Aufkleber im Poesiealbum. Je bunter, desto besser, denn das lenkte von etwas anderem ab.

Weißt du noch? ... Fotografie mit Film

Früher klemmte man noch einen Film in den Fotoapparat. Schön war das irgendwie. Aber es brachte auch Probleme. Zwei waren es mindestens.

Kennst du noch ... Telefonzellen?

Telefonzellen gibt es heute keine mehr. Ganz verschwunden sind sie aber nicht, denn: Einige von ihnen haben einfach umgeschult!