Eine alte Fotokamera steht neben einer Filmrolle und auf Negativen

Kennst du noch: Fotoapparate mit Film?

Weißt du noch, damals? Als man vor einem Urlaub Filmrollen für den Fotoapparat gekauft hat? Die gab es mal mit 24, mal mit 24+3 und mal mit 36 möglichen Aufnahmen.

Es war die Zeit, in der man noch nicht mit dem Smartphone überall und jederzeit unzählige Schnappschüsse knipsen konnte. Stattdessen wusste man, dass in den zwei oder drei Wochen Urlaub nur eine ganz bestimmte Anzahl an Bildern möglich war. War der Film voll, war auch besser der Urlaub zu Ende.

Knipsen oder nicht knipsen: Das war die Frage

So beschränkend einem das heute vorkommen mag – es hatte auch etwas Entschleunigendes. Schließlich musste man damals noch überlegen, ob ein Moment oder Motiv es wirklich wert war, dafür einen Platz auf dem Fotofilm zu verwenden.

Vermutlich hatte man dadurch noch einen Blick dafür, was bemerkenswert oder beeindruckend genug ist, um im Bild festgehalten zu werden. Und da man nicht ständig mit Fotografieren beschäftigt war, ließen sich diese Momente wohl auch besser im Herzen festhalten.

Ein Pointee im Urlaub macht ein Foto

Schluss mit Romantik

Schiebt man diese romantischen Gedanken einmal beiseite, kommt eine ganz andere Erinnerung zurück: Denn damals hatte man eigentlich immer eines der folgenden Probleme.

Problem 1: Der Film ist voll

So sorglos wir jetzt bei jeder Gelegenheit *Knips* hier ein Bild machen und *Knips* dort ein Foto schießen, so ärgerlich war es damals, wenn der Film schon voll war! Dann blieb nämlich ausgerechnet für das vermeintlich beste Foto am letzten Urlaubstag kein Platz mehr auf der Rolle!

Noch schlimmer war da eigentlich nur, die Bilder vom Entwickeln abzuholen und festzustellen, dass von den 36 Fotos gerade einmal zwölf scharf sind. Schließlich gab es damals keine Möglichkeit, misslungene Aufnahmen vorab zu sichten und wieder zu löschen. Hatte sich der Finger einmal entschlossen auf den Auslöser gesenkt, war eine Aufnahme verbraucht.

Problem 2: Der Film ist nicht voll

Ähnlich lästig war das entgegengesetzte Problem, wenn der Urlaub zu Ende, der Film aber noch nicht voll war. Oder wenn Tante Inge im März Geburtstag hatte, Onkel Klaus aber erst im Juli. Was machte man dann mit dem angefangenen Film im Fotoapparat?

Gab man ihn ab? Das wäre Verschwendung! Oder knipste man wahllos irgendetwas, um den Film vollzubekommen und nicht endlos auf die Bilder der ersten Familienfeier warten zu müssen? Auch das wäre Quatsch ... dann hätte man ja neben den wichtigen Fotos auch irgendwelche Bilder gemacht, ... die eigentlich niemand braucht ... und sich auch nie wieder ansieht ... fast so ... wie heute.

Ein Pointee hat seine Kamera dabei und knipst gleich alles, wetten?

Die Welt ist so schön, du machst dir kein Bild? Doch, mit unseren Partnern:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Weißt du noch? ... Poesiealben

Wer wollte, hinterließ neben dem Spruch auch kunterbunte Aufkleber im Poesiealbum. Je bunter, desto besser, denn das lenkte von etwas anderem ab.

Kennst du noch ... Telefonzellen?

Telefonzellen gibt es heute keine mehr. Ganz verschwunden sind sie aber nicht, denn: Einige von ihnen haben einfach umgeschult!

WhatsApp herunterladen und installieren

Melde dich doch mal wieder ... zum Beispiel bei WhatsApp an!  So einfach installierst du den Messenger auf deinem Handy.