Abiu

Abiu: ein Pudding vom Baum

Manche Menschen können dem Winter nichts abgewinnen. Und auch die Abiu findet Kälte alles andere als hinnehmbar. Daher wächst das gelbe Früchtchen einfach dort, wo es rund ums Jahr warm ist. Genauer gesagt hat es sich dafür das Amazonasbecken ausgesucht: In Südamerika hängt es in Brasilien, Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien an den Bäumen und reift vor sich hin. Seit einigen Jahren ist die Abiu aber auch in Australien sowie Südostasien zu finden. 

Etwa drei bis neun Zentimeter erreichen die Früchte des Baumes im Durchmesser. Einige sind kugelrund wie ein Pointee von PAYBACK, andere sind eher oval.

Ein Pointee ist ausgesprochen entzückt

Köstlich karamellig

Unabhängig von der genauen Form ist der Geschmack der Abiu: Und der kann sich ... schmecken lassen! Das Fruchtfleisch hat zwar eine etwas ungewöhnliche Konsistenz und ist fast schon puddingartig. Dafür schmeckt es aber angenehm karamellig und süß. Manchmal schleicht sich auch noch eine leichte Ananasnote in den Geschmack.

Verfeinern kannst du die Abiu mit einem Spritzer Limettensaft. Dann haben nicht nur die fürs Süße zuständigen Geschmacksknospen etwas zu erleben, sondern auch die, welche sich ums Säuerliche kümmern.

Achte beim Verzehr darauf, die Schale nicht mitzuessen und auch beim Auslöffeln nicht anzukratzen. Sie gibt sonst einen unangenehmen Geschmack ab und vermiest dir den ganzen Fruchtgenuss.

Verzehrfreudige Verwandtschaft

Aufgeschnittene Abiu

Die Abiu ist übrigens die quietschgelbe Verwandte der ➤Sapodilla und ➤Sapote. Und – so heißt es – sie soll die leckerste aus dem Familienbund sein. Stelle sie einfach mal auf die Probe: Nutze die Abiu als kleinen Snack zwischendurch oder verwende sie für deinen Obstsalat, für Eis oder ein leckeres Sorbet. Auch im Joghurt macht sie sich gut. (Ganz anders übrigens als dieses ➤Obst, das deinen Joghurt bitter macht!) So schaufelst du nicht nur eine kleine Köstlichkeit in dich hinein, sondern auch reichlich Kalzium, Phosphor, Vitamin A, Vitamin C und B-Vitamine.

Lass sie dir schmecken!

Besuche die Abiu in ihrer Heimat! Unsere Reisepartner bringen dich hin:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Bilimbi: die Schwester eines Stars

Einen Star als Schwester zu haben, ist schön. Dass die Bilimbi aber in deren Schatten steht, ist nicht gerecht. Wir rücken das Früchtchen ins Rampenlicht.

Akee: die Zurückguck-Frucht

Ein bisschen unangenehm ist es ja schon, wenn man sein Essen ansieht und es einfach zurückguckt. Die Akee macht genau das und ist auch sonst nicht ohne.

Maprang: Lass dich süßsauer anpflaumen

Wunderbar süßsauer schmeckt dieses Früchtchen: nach Pflaume, Mango und sogar noch nach einer dritten kleinen Köstlichkeit. Beiß mal rein!