Versalzenes Essen retten: Jemand versalzt das Essen

Mit diesem Trick rettest du versalzenes Essen

Vielleicht hattest du die Brille beim Kochen nicht auf. Evtl. war der Teelöffel im Salzfass dann doch eher ein Esslöffel. Vielleicht bist du aber auch einfach nur verliebt und hast deshalb das Essen unüberschmeckbar versalzen.

Ganz gleich, ob es an den Augen oder dem Herzen lag – versalzenes Essen ist nicht zwingend verloren! Schütte die Suppe oder Soße deshalb bitte nicht weg. Hilfe naht! Denn mit unseren Tricks hast du gleich mehrere Möglichkeiten, um das kleine Missgeschick ungeschehen zu machen.

  1. Schöpfe ab
    Mit etwas Glück merkst du den Fehler noch bevor er komplett passiert ist. Hast du beim Salzen statt zum Teelöffel zum Esslöffel gegriffen, kannst du den versehentlich erzeugten Salzberg evtl. noch von der Oberfläche des Essens abschöpfen. Mache das so schnell wie möglich. So hat das Essen die besten Überlebenschancen.
  2. Halte mit Süßem dagegen
    Oft kannst du mit Süße etwas retten. Gib deshalb etwas Ahornsirup oder Honig ins Essen. So milderst du das Salz ab. Taste dich aber unbedingt langsam heran, sonst wird es schnell zu süß und das Drama nimmt seinen Lauf. Denn wenn du dann mit Zitrone oder Essig gegensteuerst, schmeckt es bald nach allem, aber nicht mehr nach dem, was mal geplant war.
  3. Rettungskommando Kartoffel
    Kartoffeln hast du vermutlich immer da. Im Ernstfall sind sie deine Rettung: Schneide eine rohe Kartoffel in mehrere Stücke. Gib sie dann ins Essen. Für einige Minuten darf sie sich im kochenden Essen tummeln. Das Gemüse weiß, was zu tun ist und nimmt das überschüssige Salz auf. Fische die hilfsbereite Knolle danach aus dem Essen. Ist es immer noch zu salzig, schickst du die nächste Kartoffel in den Rettungseinsatz. Zur Not ist auch eine Möhre ein geeigneter Helfer.
    Ob du keimende Kartoffeln noch verwenden kannst, verraten wir dir übrigens, wenn du auf den Link klickst.
  4. Kombiniere geschickt
    Kommen die bisherigen Tricks nicht infrage, hast du noch eine letzte Möglichkeit: Serviere zum versalzenen Essen leckere Beilagen ohne Salz. Evtl. eignen sich Joghurt oder ungesalzenes Brot. Salat passt so gut wie immer und steht dir auch hier helfend zur Seite.

Extratipp: Vor allem bei Suppen (wie z. B. einer Spargelsuppe oder auch Kürbissuppe), die du vorbereitest und nicht direkt servierst, gibt es einen weiteren Trick. Bereite einfach noch einmal dieselbe Suppe zu. Verzichte dabei aber komplett auf Salz. Mische dann den Inhalt beider Töpfe zusammen. Niemand wird je merken, was zuvor geschah!

Wenn dann etwas übrig bleibt, frierst du es einfach ein und freust dich bei Gelegenheit darüber, dass du nicht frisch kochen musst. Bei Tisch musst du dann nur darauf achten, dass du dich nicht verplapperst. Das gilt besonders dann, wenn die Ursache für das zu viele Salz doch eine Herzensangelegenheit war und der Mensch am Tisch sitzt, der der Grund für das salzige Missgeschick ist.

5 Tricks bei versalzenem Essen

Die Tabelle zeigt, welche weiteren Möglichkeiten du zur Essensrettung hast bzw. wie die zugegebenen Helfer wirken:

Trick

Wirkung

Kartoffel

Kartoffeln saugen Salz regelrecht auf. Ist in eine Suppe einmal zu viel davon geraten, schneide eine Kartoffel in mehrere Spalten und koche sie etwa 15 Minuten lang darin. Fischst Du sie danach wieder heraus, schmeckt alles so wie es sollte.

Übrigens: Kann man keimende Kartoffeln noch essen? Wir haben die Antwort.

Reis

Auch ein Beutel Reis kann Dein Essen retten: Hänge den Kochbeutelreis einfach für zehn bis 15 Minuten in die Suppe oder Soße und lasse ihn mitkochen.

Sahne/Butter

Bei Speisen, die weder Suppe noch Soße, sondern fester sind (z. B. Kartoffelpüree), funktioniert die "Entsalzung" mit Kartoffeln oder Reis nicht. Hier kannst Du jedoch einfach Butter oder Sahne hinzugeben. Der hohe Fettgehalt darin überdeckt das Salz ganz einfach. Und mal ehrlich: Kartoffelpüree ist mit reichlich Butter doch ohnehin viel leckerer!

Honig

Honig bekämpft mit Süße einen unerwünscht starken Salzgeschmack. Soßen oder Salate sind damit leicht zu retten. Und auch ein Braten, der etwas zu viel Salz abbekommen hat, wird mit Honig wieder genießbar: Streiche ihn einfach großzügig damit ein.

Eiweiß

Hat mal eine Brühe einen zu großen Schwung Salz erwischt, gib einfach Eiweiß hinzu. Es nimmt das überschüssige Salz auf, und wenn Du es danach wieder herausnimmst, kannst Du so tun als wäre nie etwas geschehen!

Nichts mehr zu retten? Dann hier entlang:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

So wird fades Obst wieder lecker

Obst, das zu lange herumliegt, ist darüber so enttäuscht, dass es sein Aroma verliert. Mit diesem Trick wird es wieder lecker!

So verschwinden Fettflecken

Ach menno, es passiert so schnell: Fettflecken auf der Kleidung! Doch keine Sorge: Mit diesen beiden Tipps sind die Fettflecken im Nu verschwunden.

Bürste reinigen mit Rasierschaum

Wann hast du zuletzt deine Bürste gereinigt? Ha! Ertappt, stimmt's? Warum du das tun solltest und wie es ganz leicht geht, liest du hier!