Igeln helfen: So kommen sie gut durch den Winter
Wenn bei uns die Couch-und-Kuscheldeckenzeit anbricht, machen sich auch Igel so langsam daran, sich auf den Winter vorzubereiten. Die stacheligen Kerlchen mit der spitzen Nase und den knuffigen Knopfaugen sind dann darauf angewiesen, in der Natur ein schönes Plätzchen für den Winterschlaf zu finden. Damit das gelingt und Igel ganz in Ruhe die kalte Zeit verschlafen können, kannst du einiges tun.
So wird dein Garten igelfreundlich:
1. Ein kuscheliges Nest
Wir schnappen uns die Kuscheldecke – der Igel mummelt sich im Blätterhaufen ein ... wenn denn einer da ist. Entsorge deshalb nicht das ganze Laub aus deinem Garten. Sammle es und schichte etwas davon zu einem Laubhaufen auf. Einige Zweige darauf und dazwischen sichern ihn gegen den Wind. Hier können die stacheligen Tierchen wunderbar im Land der Träume überwintern.
2. Der nötige Durchschlupf
Auch Igel haben einiges zu tun und zu besorgen. Sehr wahrscheinlich finden sie vor ihrem Winterschlaf nicht alles Nötige in deinem Garten. Im Zaun sollte deshalb hier und da ein igelgroßer Durchlass sein, damit die drolligen Tierchen hindurchschlüpfen können. Eine igelgroße Aussparung von 12 x 12 cm reicht aus.
3. Ein Schlückchen in Ehren
Auch im Herbst und Winter sind Igel durstig. Stelle ihnen eine flache Schale mit frischem Wasser hin. Das freut die kugeligen Stacheltiere genauso wie Vögel und andere Gartenbewohner. Tausche das Wasser täglich aus.
4. Das perfekte Versteck
Ein aufgeräumter Garten sieht schön aus, hilft Igeln aber nur wenig. Die kleinen Stachelträger sind daher die ideale "Ausrede" für mehr Unordentlichkeit im Garten. Zusätzlich zum Laubhaufen (s. Punkt 1) freuen sich die putzigen Säuger über üppige Hecken, wild bewachsene Ecken im Garten oder solche mit Totholz, abgestorbenen Pflanzenresten oder Gartenabfällen. Auch hier finden Igel Schutz in der kalten Jahreszeit und können sich vor Fressfeinden verstecken.
5. Eine große Bitte
Rasenmähen ist alles andere als ein Hobby. Nutzt du einen Mähroboter, ist das also nur verständlich. Für Igel sind die leise über die Wiese rollenden Geräte allerdings eine große Gefahr.
Möchtest du nicht auf die Bequemlichkeit verzichten, programmiere das Gerät unbedingt so, dass es nur am Tag den Rasen stutzt. Dann sind die Igel in der Regel nicht unterwegs. Im Idealfall hast du den automatischen Helfer außerdem immer im Blick, wenn er für dich die Halme kürzt. So kannst du schlimme Unfälle mit Igeln verhindern.