Eisenmangel: Symptome an den Augen, eine Frau fasst sich an die Augen

Eisenmangel: Welche Symptome entstehen an den Augen?

Eine Eisenmangelanämie hat Auswirkungen auf den ganzen Körper. Auch die Augen sind von einem Eisenmangel betroffen. Diese Symptome an den Augen können die Folge von Eisenmangel sein:

  • Sehstörungen
  • Augenringe
  • Schmerzende Augen
  • Brennende Augen

Solltest du Probleme mit den Augen haben, ist der sinnvollste Weg natürlich der zum Augenarzt. Er kann die Ursache für die Symptome finden.

Erste Informationen darüber, wie Symptome einer Eisenmangelanämie im Hinblick auf die Augen aussehen, findest du trotzdem schon mal hier.

Welche Auswirkungen hat Eisenmangel auf die Augen?

Steht dem Körper zu wenig Eisen zur Verfügung, kann er nicht genügend vom Blutfarbstoff Hämoglobin herstellen. Dadurch wird die Produktion roter Blutkörperchen extrem eingeschränkt, es kommt zur Eisenmangelanämie. In der Folge wird weniger Sauerstoff über das Blut transportiert, der Körper ist unterversorgt. 

Die Augen werden wie alle anderen Organe auch über das Blut mit Sauerstoff beliefert. Kommt es bei dessen Produktion zu Engpässen, ist es möglich, dass die Augen nicht genug des lebenswichtigen Stoffes erhalten. Wird der Eisenbedarf also nicht zuverlässig über die Ernährung gedeckt, ist eines der häufigsten Symptome eine schlechtere Sehleistung.

Sorgt Eisenmangel für Augenringe?

Dunkle Augenringe gehören zu den bekanntesten Symptomen für einen Eisenmangel. Nach Operationen oder auch Entbindungen, bei denen Frauen viel Blut verloren haben, treten sie recht häufig auf.

Stellst du bei dir Augenringe fest, solltest du sie keinesfalls ignorieren und mit Make-up kaschieren. Stattdessen ist es ratsam, einmal beim Arzt prüfen zu lassen, ob mit den Blutwerten alles in Ordnung ist oder ob ein Mangel vorliegt. Er kann eine sichere Diagnose stellen, die Ursache bzw. die Ursachenfür den Mangel und die Symptome finden und ggf. eine sinnvolle Behandlung der Eisenmangelanämie zur Therapie vorschlagen.

Eine Unterversorgung ist bei Erwachsenen übrigens genauso möglich wie ein ➤Eisenmangel beim Kind. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Ist Augenzucken ein Symptom für Eisenmangel?

Zuckende Augen sind nicht unbedingt ein Symptom einer Eisenmangelanämie und somit kein Hinweis auf Krankheiten oder einen Mangel an roten Blutkörperchen. Wenn die Augen unkontrolliert zucken, kann die Diagnose eher lauten, dass die Nerven (z. B. durch Stress) überreizt sind.

Ursachen für zuckende Augen gibt es jedoch auch noch weitere. Lasse dich von einem Arzt untersuchen. Er kann Krankheiten ausschließen oder eine sinnvolle Therapie beginnen, um die Symptome loszuwerden.

Eisenmangel: Symptome Augen. Eine Frau reibt sich die Augen

Lässt Eisenmangel die Augen brennen?

Auch brennende Augen sind kein typisches Symptom für einen Mangel an Eisen. Allerdings ist jeder Körper anders, sodass nur ein Arzt im Einzelfall prüfen kann, woher die Beschwerden kommen und welche Ursachen dafür infrage kommen.

Manchmal ist auch einfach nur Müdigkeit oder eine insgesamt angeschlagene Gesundheit der Grund. Hält der Arzt einen Eisenmangel im Körper als Ursache für möglich, kann eine Blutuntersuchung die korrekte Diagnose bringen. Eventuell muss dann die Ernährung angepasst und verstärkt auf die Aufnahme von Eisen ausgerichtet oder eine andere Therapie gefunden werden.

Sind Augenschmerzen ein Symptom für Eisenmangel?

Müde, schmerzende Augen können viele Ursachen haben. Lassen sich jedoch andere Gründe wie Müdigkeit, stundenlange Bildschirmarbeit, ein Infekt oder gar eine Augengrippe ausschließen, kann die Ursache für Augenschmerzen durchaus auch ein Eisenmangel im Blut sein. 

Einmal mehr unser Tipp: Um die Ursache sicher bestimmen zu können und die richtige Therapie zu beginnen, solltest du unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Er hat die richtige Behandlung parat, sodass du dich bald wieder über eine perfekte Gesundheit freuen kannst.

Kann zu viel Eisen den Augen schaden?

Ein vermuteter Eisenmangel durch die falsche Ernährung sollte keinesfalls selbst therapiert werden, denn eine zu hohe Aufnahme des Stoffs kann zu ernsthaften Folgen auch an den Augen führen.

Der Grund dafür ist, dass der Körper über die Ernährung aufgenommenes Eisen zwar bis zu einer bestimmten Menge speichern, überschüssiges aber nicht ausscheiden kann. Dieses Eisen wird dann in den Organen eingelagert, also z. B. im Herzen, in der Leber oder Bauchspeicheldrüse und eben auch in den Augen.

Die Organe können ernsten Schaden davon nehmen, im schlimmsten Fall kann eine Eisenvergiftung sogar zum Tod führen.

Am sinnvollsten ist daher eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit eisenreichen Lebensmitteln, um die Ursachen für Probleme auszuschließen. In welchen Leckereien besonders viel Eisen steckt, ➤liest du im hier verlinkten Artikel.

Du willst mehr über das Thema "Eisen und Gesundheit" erfahren? Dann schau doch auch noch in unseren Artikel zu ➤Eisenmangel in der Schwangerschaft.

Bitte ziehe bei Gesundheitsfragen immer einen Arzt hinzu, um Krankheiten möglichst früh zu diagnostizieren und Risiken auszuschließen.

Das könnte Dich auch interessieren:

Eisenmangel beim Kind: Symptome und Ursachen

Ist dein Töchterchen oder der Sohnemann oft müde und antriebslos? Dann könnte Eisenmangel der Grund dafür sein.

Eisenmangel in der Schwangerschaft

Steht bei dir Nachwuchs an? Wie wundervoll! Damit der Knirps gesund auf die Welt kommt, solltest du jetzt deine Eisenwerte prüfen.

Eisenmangel erkennen: Ursachen und Symptome

Fühlst du dich oft abgeschlagen? Dann könnte Eisenmangel der Grund sein. Wir nennen alle Symptome.