Kakis liegen auf einem Tisch

Was ist eigentlich eine Kaki?

So aus dem Augenwinkel gesehen könnte die Kaki fast als Tomate durchgehen: Die Größe stimmt, die Farbe kommt ungefähr hin und auch die Oberfläche ähnelt der einer Tomate.

Die Kaki hat mit der ordinären Tomate aber rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil, denn dieses besondere Obst ist göttlich! Also ... so ein bisschen zumindest, denn der lateinischer Name der Kaki, "Diospyros kaki", bedeutet so viel wie "Götterfrucht". Wir beißen deshalb beim nächsten Mal selbstverständlich ehrfürchtiger zu, wenn uns das aus Asien stammende Obst über den weg kullert. 

Geschmacklich liegt die Kaki übrigens irgendwo zwischen Birne, Marille und Aprikose und schmeckt pur genauso gut wie in Obstsalaten, Desserts oder Marmeladen. (➤Wie du die ganz einfach selbst kochst, verraten wir dir hier.) Und als wäre lecker zu sein noch nicht genug, bringt die Kaki auch noch allerhand Vitamin A mit. Ob du die Schale mitfutterst oder nicht, ist übrigens ganz dir überlassen.

Lass sie dir schmecken!

Koche deine eigene Marmelade! Töpfe dafür gibt es hier:

Das könnte dich auch interessieren:

Was ist eine Horngurke?

Wer gurkt denn hier so kunterbunt rum? Wir stellen die Kiwano bzw. Horngurke vor, die zwar gurkig aussieht, aber geschmacklich viel, viel spannender ist!

Was ist eine Pineberry?

Nanu? Hat sich hier eine Erdbeere in der Farbwahl geirrt? Nicht ganz! Die Pineberry sieht nicht nur anders aus, sie überrascht auch mit ihrem Geschmack.

Was ist eine Lulo?

Quietschorange und einfach köstlich sind Lulos! Du kennst die kleinen Früchtchen nicht? Dann verpasst Du vielleicht den besten Caipirinha Deines Lebens!