Schluss mit verfärbtem Plastik
Brettchen aus Plastik sind in der Küche ein echter Gewinn, denn sie sind sehr leicht, deutlich hygienischer als Holz und sie können noch dazu problemlos im Geschirrspüler mitfahren.
Leicht zu putzen sind sie aber nicht immer. Denn wer mal Tomaten oder – noch schlimmer! – Karotten auf einem hellen Plastikbrettchen geschnitten hat, wird daran regelmäßig erinnert. Und zwar genau von diesem Brettchen, dem das auf ihm geschnittene Gemüse offenbar so sympathisch war, dass es direkt dessen Farbe angenommen hat.
Spülen von Hand oder auch im Geschirrspüler hilft gegen diese hartnäckigen Verfärbungen meist nicht. Aber es gibt einen Trick, wie sich verfärbtes Plastik überzeugen lässt, sich wieder von der Fremdfarbe zu trennen:
- Gib etwas Speiseöl auf einen Küchenkrepp.
- Wische damit das Brettchen ab.
- Spüle es anschließend von Hand oder im Geschirrspüler.
Wir greifen direkt zur Karotte und werden diesen Ratschlag unmittelbar danach befolgen.
Fröhliches Schnippeln!