Unser Pointee ist auf Amrum

Unser Pointee ist auf Amrum

Hui, auch wenn einem der Wind hier im Dezember schon ordentlich um die Ohren pfeift, ist Amrum doch eine Reise wert. Unser Pointee hat keine Ohren, von daher macht ihm der Wind ohnehin nichts aus. Außerdem ist die Insel im Winter deutlich weniger überlaufen als im Sommer.

Pointee auf Reisen

Auf die rund 2.300 Bewohner der Nordseeinsel mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer kommen nämlich etwa 12.000 Gästebetten. Wenn nicht gerade eine Pandemie ihr Unwesen treibt, bringt es die rund 20,5 Quadratkilometer große Insel dann schon mal auf etwa 1,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Das ist eine ganze Menge für das nette Fleckchen Erde, das gerade einmal 2,5 km breit und 10 km lang ist.

Etwa 180 Hektar der Insel sind mit Wald bewachsen. So viele Bäume kann keine der anderen Nordseeinseln vorweisen. Und Amrum hat noch eine Besonderheit im Angebot: Der an der Westküste liegende, lange Sandstrand "Kniepsand" ist bis zu 15 km lang und bis zu 1,5 km breit. Damit ist er einer der größten Badestrände von ganz Europa.

Tierisch viel zu entdecken

Dünenlandschaft auf Amrum

Wer sich dort am Strand in die Fluten stürzen will, muss allerdings 

  1. erstmal auf die Flut warten und
  2. mit eher kaltem Wasser umgehen können.

Auf Amrum wird es im Sommer nämlich meist nicht wärmer als 19 Grad und das Meer bringt es selbst im August oft nur auf ein Maximum von 17 Grad. Da muss man den Spaß im Wasser schon wirklich wollen. 

Wem das zu frisch ist oder wer sich lieber die Insel anschaut, hat hier viel zu entdecken: Auf Amrum flattern besonders viele Vögel umher. Die Insel ist eines der wichtigsten Seevogelbrutgebiete in Deutschland. Vom Strand aus kann man außerdem mit etwas Glück Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale entdecken.

Aber selbst das ist noch nicht alles! Auf Amrum steht außerdem der größte Leuchtturm der gesamten Nordseeküste. Fast 42 Meter ist er hoch und kann von Besuchern besichtigt werden. Um es bis ganz nach oben zu schaffen, müssen allerdings fast 200 Stufen bewältigt werden. Da schnauft man vorher besser noch mal ordentlich durch.

Wer dann immer noch nicht genug von inseltypischen Sehenswürdigkeiten hat, kann sich noch die Amrumer Windmühle ansehen. Sie wurde 1770 erbaut und ist heute ein Museum sowie ein Standesamt.

Plane jetzt deinen nächsten Urlaub! Unsere Partner stehen bereit:

Das könnte dich auch interessieren:

Ferien 2025: Wann sind die nächsten Ferien?

Nutze die Ferien 2025 für einen schönen Urlaub oder mach einfach mal nichts! Wir haben die Antwort auf die Frage: Wann sind die Ferien 2025?

Feiertage 2025: Alle Termine für Deutschland

Die Feiertage 2025 warten darauf, von dir genutzt zu werden! Wann sie in Deutschland sind? Das verraten wir dir für alle Bundesländer genau hier!

Ferien 2026: Termine der Schulferien in Deutschland

Die Ferien 2026 sind schon in Sichtweite! Du willst in den Urlaub? Dann schau direkt einmal nach, wann die Schulferien 2026 in Deutschland sind!