An diesen Orten ist Böllern verboten

An diesen Orten ist Böllern verboten

Wie wäre es an Silvester mal mit einem Abend ganz ohne Feuerwerk und Böller? Geht nicht? Ha! Aber klar! In Deutschland gibt es sogar eine ganze Reihe von Orten, an denen du auch nach der Aufhebung der Coronabeschränkungen an Silvester deine Ruhe hast und ganz gemütlich ins neue Jahr rutschen kannst. Hier ist das Abbrennen von Feuerwerk durch Privatpersonen verboten:

  • St. Peter-Ording
  • Amrum
  • Sylt

Auch die Insel Föhr schränkt das Feuerwerk erheblich ein: Hier dürfen nur am Strand und auf den Deichen Böller gezündet und Raketen abgefeuert werden. Im Wattenmeer gilt wie auch im gesamten Nationalpark Harz ein vollständiges Verbot.

Wenn dir die Zeit rund um den Jahreswechsel zu laut ist, bist du an diesen Orten also gut aufgehoben.

Hier ist Feuerwerk in bestimmten Zonen verboten

In einigen Städten ist das Entzünden von Feuerwerkskörpern nicht grundsätzlich, sondern nur in bestimmten Stadtbereichen untersagt.

In Berlin ist privates Feuerwerk auf dem Feiergelände am Brandenburger Tor ebenso verboten wie auf dem Alexanderplatz, im Schöneberger Steinmetzkiez sowie in einigen Straßen in Alt-Moabit. In Hamburg gibt es voraussichtlich wieder ein Verbot rund um die Binnenalster.

Wer in München zu Hause ist, darf böllern, allerdings nicht innerhalb des sog. Mittleren Rings. In Köln ist Feuerwerk rund um den Dom nicht gestattet, rheinabwärts in Düsseldorf ist es in der Altstadt tabu.

In Frankfurt am Main gab es zuletzt ein Böllerverbot am Eisernen Steg im Brückenbereich. Ob dies auch zum Jahreswechsel 2022/2023 so kommen wird, steht aktuell noch nicht fest. Feiernde in Stuttgart dürfen böllern, jedoch nicht auf dem Schlossplatz.

In Leipzig, Dresden und Chemnitz gibt es abgesehen von den ganzjährig geltenden gesetzlichen Bestimmungen keine Einschränkungen für privates Abbrennen von Böllern und anderem Feuerwerk.

In Dortmund galt zuletzt eine Verbotszone am Hauptbahnhof und am Alten Markt. Ob dies auch zu Silvester 2022 so kommt, ist aktuell noch nicht sicher. In Essen gibt es keine Verbotszonen.

Bremen verbietet privates Feuerwerk am Marktplatz, Rathaus und im Schnoorviertel sowie im Bereich der Weser-Promenade Schlachte. In Dresden ist derzeit kein Böllerverbot geplant.

In Hannover darf in Teilen der Innenstadt kein Feuerwerk gezündet werden. Gleiches gilt für Göttingen. In Celle ist es innerhalb des Inneren Rings untersagt.

Wer in Nürnberg ins neue Jahr 2023 rutscht, darf böllern, jedoch nicht im Bereich um den Hauptmarkt und die Kaiserburg. In Duisburg sind momentan keine Verbotszonen geplant.

Wichtig: Informiere dich unbedingt auf den offiziellen Seiten der jeweiligen Stadt, in der du feiern möchtest, was dort wo erlaubt ist und was nicht. Unsere Liste gibt nur den aktuellen Stand (9. Dezember 2022) wieder und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hier ist Böllern immer tabu

Auch dann, wenn eine Stadt kein vollständiges oder nur teilweises Verbot eingeführt hat, heißt es übrigens nicht, dass man an Silvester in jeder beliebigen Straße böllern darf: Laut § 23 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) ist das Zünden von Feuerwerkskörpern "in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen" immer untersagt, auch an Silvester.

Solltest du dich fragen, warum wir überhaupt so einen Radau veranstalten, wenn der Jahreswechsel ansteht, schau mal hier hinein: ➤Darum böllern wir an Silvester.

Ruhe im Karton! Buch' dich schnell noch weg!

Das könnte dich auch interessieren:

Warum böllert man an Silvester?

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und damit jede Menge Lärm! Aber warum veranstalten wir an Silvester eigentlich so einen Radau? Aus diesem Grund.

Blitzrezept: Bowle für ein prickelndes Silvester

Erwartest du an Silvester Gäste? Wie nett! Dann bleib mal schön hier, denn wir haben das perfekte Rezept für eine Silvesterbowle für dich.

Hilft Rollmops wirklich gegen einen Kater?

War gestern Abend mal wieder das letzte Bier schlecht? Kein Problem: Futtere einfach einen Rollmops, der heilt alle Wunden!