Informieren » Datenschutz » E-Mail-Datenschutzhinweise

E-MAIL-DATENSCHUTZHINWEISE

1 Absender

Wenn Sie den E-Mail-Newsletter bestellen, bekommen Sie regelmäßig E-Mails von uns. Absender sind die PAYBACK GmbH oder das Partnerunternehmen, von dem Sie Ihre Karte erhalten haben. Mit „wir“ oder „uns“ meinen wir hierin diese beiden Absender.

2 E-Mail-Adresse

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Wenn Sie E-Mails von uns erhalten möchten, müssen Sie dies jedoch tun. Ohne Ihre E-Mail-Adresse können wir keine E-Mails an Sie versenden. Damit Sie der E-Mail Newsletter möglichst zuverlässig erreicht, überprüft PAYBACK mit Hilfe von Dienstleistern die Aktivität und Richtigkeit der E-Mail Adresse. Sollte sich eine E-Mail Adresse als nicht existent herausstellen, werden wir Sie um die Aktualisierung Ihrer Angaben bitten.

3 Inhalte

Mit den E-Mails erhalten Sie PAYBACK Coupons, Informationen zum PAYBACK Programm und den Partnerunternehmen sowie an Sie gerichtete Werbung (z.B. Extra-Punkte-Chancen, Sonderangebote, Rabattaktionen, Produkt- und Dienstleistungsinformationen). Das Partnerunternehmen, von dem Sie Ihre Karte erhalten haben, verschickt solche E-Mails zu seinem eigenen Produktangebot. Die E-Mails der PAYBACK GmbH können alle Waren oder Dienstleistungen betreffen, die durch die PAYBACK GmbH selbst oder bei einem PAYBACK Partnerunternehmen angeboten werden.

4 Statistische Daten

Wir möchten nur E-Mails versenden, die die Empfänger auch wirklich interessieren. Die PAYBACK GmbH erfasst daher in pseudonymer Form, wie die Empfänger die von ihr verschickten E-Mails nutzen. Hierfür misst sie, ob und ggf. wann Sie diese E-Mails öffnen und lesen. Ebenso misst sie, ob und ggf. wann Sie auf welche Informationen darin klicken. Diese pseudonymen Messungen helfen der PAYBACK GmbH zu verstehen, für welche Informationen sich die Empfänger interessieren (bzw. nicht interessieren). Das Partnerunternehmen kann solche Messungen und Auswertungen ebenfalls bei den von sich verschickten E-Mails vornehmen.

5 Personalisierung

Zusätzlich können Sie eine gesonderte Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für personalisierte Werbung im PAYBACK Programm erteilen. In diesem Fall nutzen PAYBACK und das Partnerunternehmen die statistischen Daten auch für die in der Einwilligung beschriebenen Zwecke. Einzelheiten finden Sie in Abschnitt C.1 der allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei PAYBACK.

6 Abbestellen

Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt entsprechender E-Mails jederzeit widerrufen. Der einfachste Weg hierfür ist der „abbestellen“-Link in jeder E-Mail. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist überwiegend Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Nur für die oben unter „Statistische Daten“ beschriebene Datenverarbeitung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse, nur relevante Informationen per E-Mail zu versenden).

8 Speicherdauer

Die versandten E-Mails werden nach Ablauf der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gelöscht. Die erfassten Daten über Ihre Nutzung der E-Mails werden spätestens nach 3 Jahren gelöscht.

Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei PAYBACK.


Wenn Sie Ihre PAYBACK Karte von einem Unternehmens des EDEKA-Verbunds (d.h. EDEKA, Netto, Marktkauf, trinkgut) haben und sich zur Coupon-Mail anmelden, gelten die Datenschutzhinweise oben, allerdings mit folgenden Besonderheiten.

E-MAIL-DATENSCHUTZHINWEISE

Besonderheiten bei den Absendern

Absender sind die PAYBACK GmbH, EDEKA (d.h. die EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG) oder Netto (d.h. die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG). Mit „wir“ oder „uns“ meinen wir dann diese drei Absender.

Besonderheiten bei den Inhalten

EDEKA und Netto verschicken ihre E-Mails zu den Produktangeboten von EDEKA, Netto und den anderen zum EDEKA-Verbund gehörenden Einzelhändlern, bei denen Sie PAYBACK Punkte sammeln können.

Besonderheiten bei statistische Daten

EDEKA und Netto können die pseudonymen Messungen und Auswertungen bei den jeweils von sich verschickten E-Mails vornehmen.

Besonderheiten bei der Personalisierung

Zusätzlich können Sie eine gesonderte Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für personalisierte Werbung im PAYBACK Programm erteilen. In diesem Fall nutzen PAYBACK, EDEKA und Netto die statistischen Daten auch für die in der Einwilligung beschriebenen Zwecke.

Ebenso können Sie zusätzlich eine gesonderte Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für personalisierte Werbung durch EDEKA und Netto im PAYBACK Programm erteilen. In diesem Fall nutzen EDEKA und Netto die statistischen Daten auch für die in dieser Einwilligung beschriebenen Zwecke.

Einzelheiten finden Sie in Abschnitt C.1 der allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei PAYBACK.

Wenn Sie früher das DeutschlandCard-Bonusprogramm bei einem Unternehmens des EDEKA-Verbunds genutzt haben, können Sie sich gesondert zur Coupon-Mail von EDEKA und Netto anmelden. Hierfür gelten die folgenden Datenschutzhinweise. 

E-MAIL-DATENSCHUTZHINWEISE ZUR COUPON-MAIL VON EDEKA UND NETTO

1 Absender

Wenn Sie den E-Mail-Newsletter von EDEKA und Netto bestellen, bekommen Sie regelmäßig E-Mails von EDEKA (d.h. der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG) und Netto (d.h. der Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG). 

2 E-Mail-Adresse

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Wenn Sie E-Mails von EDEKA und Netto erhalten möchten, müssen Sie dies jedoch tun. Ohne Ihre E-Mail-Adresse können EDEKA und Netto keine E-Mails an Sie versenden. Damit Sie der E-Mail Newsletter möglichst zuverlässig erreicht, überprüft PAYBACK mit Hilfe von Dienstleistern die Aktivität und Richtigkeit der E-Mail Adresse. Sollte sich eine E-Mail Adresse als nicht existent herausstellen, werden wir Sie um die Aktualisierung Ihrer Angaben bitten.

3 Inhalte

Mit den E-Mails erhalten Sie PAYBACK Coupons, Informationen zum PAYBACK Programm sowie an Sie gerichtete Werbung (z.B. Extra-Punkte-Chancen, Sonderangebote, Rabattaktionen, Produkt- und Dienstleistungsinformationen). EDEKA und Netto verschicken solche E-Mails zu den Produktangeboten von EDEKA, Netto und den anderen zum EDEKA-Verbund gehörenden Einzelhändlern, bei denen Sie PAYBACK Punkte sammeln können.

4 Statistische Daten

EDEKA und Netto möchten nur E-Mails versenden, die die Empfänger auch wirklich interessieren. Sie erfassen daher jeweils in pseudonymer Form, wie die Empfänger die von ihnen verschickten E-Mails nutzen. Hierfür messen sie, ob und ggf. wann Sie diese E-Mails öffnen und lesen. Ebenso messen sie, ob und ggf. wann Sie auf welche Informationen darin klicken. Diese pseudonymen Messungen helfen EDEKA und Netto zu verstehen, für welche Informationen sich die Empfänger interessieren (bzw. nicht interessieren). 

5 Personalisierung

Wenn Sie Ihre PAYBACK Karte von einem Unternehmens des EDEKA-Verbunds (d.h. EDEKA, Netto, Marktkauf, trinkgut) haben, können Sie zusätzlich eine gesonderte Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für personalisierte Werbung im PAYBACK Programm erteilen. In diesem Fall nutzen EDEKA und Netto die statistischen Daten auch für die in der Einwilligung beschriebenen Zwecke. 

Ebenso können Sie zusätzlich eine gesonderte Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für personalisierte Werbung durch EDEKA und Netto im PAYBACK Programm erteilen. In diesem Fall nutzen EDEKA und Netto die statistischen Daten auch für die in dieser Einwilligung beschriebenen Zwecke.

Einzelheiten finden Sie in Abschnitt C.1 der allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei PAYBACK.

6 Abbestellen

Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt entsprechender E-Mails jederzeit widerrufen. Der einfachste Weg hierfür ist der „abbestellen“-Link in jeder E-Mail. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7 Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist überwiegend Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Nur für die oben unter „Statistische Daten“ beschriebene Datenverarbeitung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse, nur relevante Informationen per E-Mail zu versenden).

8 Speicherdauer

Die versandten E-Mails werden nach Ablauf der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gelöscht. Die erfassten Daten über Ihre Nutzung der E-Mails werden spätestens nach 3 Jahren gelöscht.

Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei PAYBACK.


Stand Januar 2025